Von Murmeltier bis Mountainbike: So gelingen Mehrgenerationenferien
Urlaub mit Oma, Opa und Kindern? Diese vier Regionen zeigen, wie jeder bekommt, was er braucht.
Von Murmeltier bis Mountainbike: So gelingen Mehrgenerationenferien
Drei Generationen, ein Abenteuer – und am Ende alle erholt!
Urlaub mit Oma, Opa und Kindern? Klingt nach Spagat. Doch diese vier Regionen zeigen: Wenn jeder bekommt, was er braucht, entstehen Reisen, die Generationen verbinden und Geschichten, die am Esstisch weiterleben.
Die Enkel springen barfuß durchs Gras, die Eltern ziehen zum Klettersteig los und Oma wandert durch den Lärchenwald. Wenn drei Generationen zusammen verreisen, prallen oft Welten aufeinander. Die einen wollen Gipfel stürmen, die anderen Murmeltiere füttern – und doch boomen Mehrgenerationenreisen. Laut Studien verbringt fast jede zehnte Familie ihren Urlaub mit den Großeltern. Doch nur ein Bruchteil denkt an alle Bedürfnisse. Das Ergebnis? Ein Viertel kehrt gestresster heim, als es aufgebrochen ist. Doch das muss nicht sein. Was wie ein nicht machbarer Spagat klingt, lässt sich mit dem richtigen Konzept überraschend entspannt umsetzen. Die Formel? Vier einfache Erfolgsfaktoren machen den Familienurlaub mit Großeltern, Eltern und Kindern zum echten Vergnügen. Diese Regionen zeigen, wie Familienurlaub funktioniert, wenn alle etwas anderes wollen und sich am Ende trotzdem gemeinsam erinnern.

© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH, danielzangerl.com
Erfolgsfaktor 1: Aktivitäten für jeden Geschmack – und jederzeit
Wo: Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol
Es gibt Orte, an denen sich der Familienurlaub nicht wie ein Kompromiss anfühlt. Serfaus-Fiss-Ladis ist einer davon. Auf ca. 1.400 Höhenmetern treffen bunt gefärbte Herbstwälder, kinderwagentaugliche Themenwege und adrenalinreiche Attraktionen wie der Familien-Coaster-Schneisenfeger aufeinander, ohne sich gegenseitig auszubremsen. Oma ruht sich an den Wohlfühlstationen aus, während die Enkel in der abwechslungsreichen Kinderbetreuung mit den Maskottchen Murmli und Berta spielen und Mama und Papa auf der Sonnenterrasse eines Bergrestaurants einen Kaffee trinken. Wer es lieber gemeinsam mag, folgt mit der ganzen Familie dem Wildtierweg in Fiss, der dank Augmented Reality eine spannende und überraschend reale Entdeckungsreise in die Welt der heimischen Wildtiere ermöglicht. Und Bike-Familien freuen sich über Trails für jedes Alter und Niveau, inklusive E-Unterstützung und Anhänger für die Kleinsten.

Erfolgsfaktor 2: Getrennt wohnen, gemeinsam erleben
Wo: Glamping bei Huttopia
Oma träumt beim Frühstück vom Töpfer-Workshop, Mama möchte sich am Pool erholen und der 12-jährige Leon will endlich mit dem Papa klettern gehen. Klingt nach Chaos? Muss es nicht. Bei Huttopia entsteht aus Nähe und Rückzug ein stimmiges Ganzes. Chalets, Zelte und Cabanes liegen mitten in der Natur, oft direkt am Wasser oder am Waldrand. Ideal für Familien, die gemeinsam urlauben wollen, ohne sich ständig auf der Pelle zu sitzen. Besonders clever ist die „Cahutte“. Die Holzhütte mit Zeltdach bietet zwei getrennte Schlafbereiche, perfekt für Eltern mit Großeltern oder Teenies. Apropos Kinder… Die sind längst unterwegs auf Entdeckungstour. Die Großen? Genießen Kaffee auf der Holzterrasse. So entsteht ein Ferienalltag wie von selbst, mit Raum für alle. Tipp: benachbarte Chalets buchen. Für kurze Wege, lange Frühstücke – und Gespräche, die sonst im Alltag zu kurz kommen.
Tipp: benachbarte Chalets buchen. Für kurze Wege, lange Frühstücke – und Gespräche, die sonst im Alltag zu kurz kommen.

Erfolgsfaktor 3: Kurze Wege, große Freiheit
Wo: Tiroler Zugspitz Arena
Streichelzoo oder Seilrutsche? In der Tiroler Zugspitz Arena geht beides. Zwischen bunten Herbstwäldern und leuchtenden Seen finden Familien eine Bühne für Erlebnisse jeder Geschwindigkeit. Während die Großeltern durch Lärchenhaine wandern, sausen die Kinder die Sommerrodelbahn hinab und die Jugendlichen toben über Abenteuerpfade. Anschließend treffen sich alle zur Jause im Alpengasthof. Sieben Orte, allesamt nah beieinander und bestens per Bus und Bahn verbunden, machen das Gebiet zu einem echten Familienkosmos ohne lange Anfahrten. Wer mal kurz „kindfrei“ will: Das Kinder- und Jugendprogramm übernimmt in der Hochsaison gern. Eltern genießen dann Zweisamkeit oder einfach Ruhe. Das Z-Ticket sorgt für freie Fahrt mit den Bergbahnen und garantiert: Hier kommt niemand aus der Puste, nur weil er den falschen Ort gewählt hat.

Erfolgsfaktor 4: Gemeinsame Erlebnisse verbinden
Wo: Pillerseetal
Manche Erlebnisse schaffen es bis an den heimischen Esstisch – als Geschichten, die noch Jahre später erzählt werden. Das Pillerseetal, eingebettet zwischen der Steinplatte, den Loferer Steinbergen und mitten in den Kitzbüheler Alpen, liefert genau solche Stoffe Allein das 30 Meter hohe Jakobskreuz bringt selbst Teenager zum Staunen. Während die Älteren den Kletterpark oder den Alpine Coaster in Timoks Wilder Welt erobern, toben kleinere Kinder im Erlebnispark Familienland oder lösen Rätsel um den Steinbergkönig. Selbst im Herbst, wenn die Wälder längst Gold und Rot leuchten, bleibt das Angebot grün. Vor allem für alle Gäste, die mit der Bahn anreisen. Ein kostenloser Bahnhofshuttle bringt sie direkt zur Unterkunft, die Pillerseetal Card ist für Kinder gratis und öffnet in den Herbstferien die Tür für viele Ausflüge. Und während sich die Bäume bunt färben, zeigt das Pillerseetal: Ein Urlaub gelingt dann, wenn jeder das bekommt, was er braucht und alle mit einer gemeinsamen Geschichte heimkehren.
