TECNICA MACH-KOLLEKTION: Wie für dich geMACHt
Gemacht für sportliche Abfahrtsperformance und bestmögliche Passform: Tecnica liefert mit der neuen MACH Kollektion die passenden Skischuhe für j...
Tecnica MACH-Kollektion:
Wie für dich geMACHt
Gemacht für sportliche Abfahrtsperformance und bestmögliche Passform: Tecnica liefert mit der neuen MACH Kollektion die passenden Skischuhe für jedes Pistenabenteuer. Mit dem Mach 1 LV TD2 geht es gewohnt in Richtung High-Performance, während der Mach BOA Sportlichkeit mit komfortabler Passform vereint. Bleibt nur die Frage, welcher Mach-Typ man selbst ist.

Sportliche Performance auf der Piste. Dafür steht keine andere Kollektion so wie die Mach-Kollektion von Tecnica. Der italienische Skischuhexperte verbindet in den Mach 1-Modellen jahrzehntelange Kompetenz in High-Performance Boots. Immer dabei? Ein fast wie angegossener Fit-out-ofthe-box und natürlich die schier grenzenlose Anpassbarkeit von Schale und Innenschuh, kurz das Tecnica C.A.S.-System (Custom Adaptive Shape). Im Winter 2025/26 liefern die Bootprofis ein neues T-Drive-System, das den legendären Mach1 sportlicher, nachhaltiger und bequemer macht. Für maximalen Komfort und Performance erweitert Tecnica außerdem die Mach BOA Kollektion um die Leistenbreite 100 mm. Und verbindet dabei bei einem weiteren Modell die bewährte C.A.S.-Schale mit dem beliebten BOA-Verschlusssystem.

Sportlicher, leistungsfähiger mit noch besserer
Passform? Der neue Mach1 LV TD2
Das Herzstück der neuen Tecnica Mach 1 LV-Modelle ist das T-Drive-System 2.0. Dieser zweiteilige Mechanismus verbindet Schale und Schaft aktiv miteinander. Durch das dynamische Design kann sich der Schaft an der Vorderseite leichter drehen, so wird die Kraftübertragung auf den Vorfuß verbessert – genau dort, wo es am wichtigsten ist. Außerdem werden die Verformungen der Schale reduziert, was für einen gleichmäßigen und progressiven Flex sorgt, egal bei welcher Außentemperatur. Skifahrer:innen erhalten durch den T-Drive 2.0 mehr Kontrolle und Freiheit, um das volle Potenzial ihres Skischuhs auszuschöpfen.

Die Mach1 LV TD2-Familie: unterschiedliche Modelle für unterschiedliche Ansprüche
- Mach 1 LV LTD TD2: (Flex: 130, Volume: LV)
- Mach 1 LV 130 TD2: (Flex: 130, Volume: LV)
- Mach 1 LV 120 TD2: (Flex: 120, Volume: LV)
- Mach 1 LV 110 TD2: (Flex: 110, Volume: LV)
Zusätzlich sind die Modelle in unterschiedlichem Flex und den Volumina MV und HV mit dem bisherigen T-Drive-System erhältlich.

Der Mach 1 LV im Women Specific Design
Die italienischen Bootdesigner:innen haben sich nicht nur an die Neuinterpretation des Mach 1 LV Unisex-Modells gesetzt, es wurde auch an einem frauenspezifischen Modell getüftelt. Schließlich sind Männer und Frauen hinsichtlich ihrer Anatomie einfach unterschiedlich. Frauenkörper haben statistisch gesehen längere Wadenmuskeln, die tiefer ansetzen. Ihre Füße haben meist ein geringeres Volumen und oft einen breiteren Vorfuß und eine schmalere Ferse. Hinzu kommt, dass Frauen oft kleiner sind als Männer und häufiger mit Zirkulationsproblemen in den Füßen zu kämpfen haben. Deswegen wollte Tecnica die anatomische Form auch speziell auf die Bedürfnisse von Frauen anpassen und hat gemeinsam mit dem Women 2 Women-Team, das Produkte von Frauen für Frauen entwickelt, an spezifischen Anpassungen gearbeitet. Die Mach 1 LV W Modelle kommen deshalb mit: Einem niedrigeren Schaft, der außerdem anpassbar ist, sowie einem frauenspezifischen Innenschuh, der weiter im Vorfuß und schmäler im Fersenbereich geschnitten ist und zudem weicher und wärmer gefüttert ist.

Die Modelle des Mach 1 LV TD2 im frauenspezifischen Design im Überblick
- Mach 1 115 W TD2: (Flex: 115, Volume: LV)
- Mach 1 105 W TD2: (Flex: 105, Volume: LV)
- Mach 1 95 W TD2: (Flex: 95, Volume: LV )
Zusätzlich sind die Modelle in unterschiedlichem Flex und den Volumina MV und HV mit dem bisherigen T-Drive-System erhältlich.

Komfortable Performance? Hier kommt der Mach BOA MV
Ein komfortabler Schuh, der auch noch eine beachtliche Performance auf die Ski zaubert? Tecnica erweitert für die Saison 2025/26 ihre BOA-Kollektion um den Mach Boa MV.
Die Leistenbreite von 100 Millimetern passt tendenziell Skifahrer:innen mit mittelbreiten Füßen. Die Schale ist im Vergleich zum Vorjahresmodell noch angepasster auf das BOA-Verschlusssystem und wird wie bereits beim Mach BOA HV, der eine Leistenbreite von 103 Millimetern hat, am Schaft durch zwei Lift-Lock-Schnallen ergänzt. Durch die Optimierung auf das kombinierte Verschlusssystem hat Tecnica ein Design geschaffen, das leicht ist, aber auch eine gute Kraftübertragung auf den Ski gewährleistet. Einzigartig bei Tecnica ist, dass auch alle BOA-Modelle mit dem C.A.S.-System ausgestattet sind und sich die Schale individuell an den Fuß anpassen lässt.

Mach BOA MV Family Models
- Mach BOA MV 130 GW: (Flex: 130, Volume: MV)
- Mach BOA MV 120 GW: (Flex: 120, Volume: MV)
- Mach BOA MV 110 GW: (Flex: 110, Volume: MV)
- Mach BOA MV 100 GW: (Flex: 100, Volume: MV)
Zusätzlich sind die Modelle als High Volume-Modell in unterschiedlichem Flex erhältlich.

Eco Design, der neue Standard bei Tecnica
Neben dem anatomischen Design und der individuellen Anpassbarkeit von Schale und Innenschuh setzt Tecnica mit dem hauseigenen Eco Design und dem Recycle Your Boots Programm auch einen Standard im Bereich Nachhaltigkeit. Alle neuen Modelle kommen im Eco Design, das heißt, dass Tecnica jedes einzelne Produkt und dessen Auswirkungen auf die Umwelt analysiert. Ziel ist es die CO2-Emissionen jedes einzelnen Produkts Schritt für Schritt zu reduzieren und die Recyclingfähigkeit der eingesetzten Materialien zu erhöhen. So sind zum Beispiel die Innenschuhe aus recycelten und recycelbaren Materialien entwickelt und die Materialzusammensetzung ist weniger komplex, damit ein Recycling im hauseigenen „Recycle your Boots“-Projekt nach dem Produktlebenszyklus einfacher möglich ist. Mit diesem Projekt ebnet Tecnica den Weg in Richtung Kreislaufwirtschaft.
Über Tecnica
Innovative Technologien, modernes Design, Top-Performance und perfekte Passform – das ist Tecnica. Die italienische Traditionsmarke gehört zu den führenden Unternehmen im Segment der Ski- und Winterschuhe. Die Erfolgsgeschichte von TECNICA begann 1960 mit der Produktion von Bergschuhen. Weltweiten Kultstatus erlangte der vom Firmengründer Giancarlo Zanatta entworfene Moon Boot. Als Teil der italienischen Tecnica Group S.p.A. wuchs die Marke zu einem der führenden Skischuhhersteller der Welt.