Bayerisches Zentrum für Tourismus bleibt zentraler Thinktank
Bayern stärkt den Tourismus: BZT erhält weitere Förderung bis 2030 für visionäre Konzepte und nachhaltige Entwicklung.
Bayerisches Zentrum für Tourismus bleibt zentraler Thinktank
Staatsregierung beschließt weitere Förderung bis 2030. BZT bleibt Motor für innovative Tourismusforschung, visionäre Konzepte und nachhaltige Strategien.
München/Kempten, Mai 2025 – Die Bayerische Staatsregierung setzt ein starkes Signal für die Bedeutung und Zukunft des Tourismus: Im Rahmen der Jahrestagung des Bayerischen Zentrum für Tourismus (BZT) am 13./14. Mai 2025 in Garmisch-Partenkirchen kündigte Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber an, dass die 2019 ins Leben gerufene wissenschaftliche Denkfabrik über 2025 hinaus für weitere fünf Jahre gefördert wird, „um den Tourismus in Bayern nachhaltig zu stärken.“ Dabei sei es besonders wichtig, die Akzeptanz des Tourismus sowohl bei Gästen als auch bei Einheimischen zu fördern, um den nachhaltigen Erfolg des Tourismus zu sichern. Damit bleibt der Thinktank und Innovationstreiber in Sachen Tourismusforschung zentrale Plattform für visionäre Konzepte und nachhaltige Strategien – unverzichtbar für einen Tourismus, der den Wandel nicht nur begleitet, sondern aktiv gestaltet.
Das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Sitz an der Hochschule Kempten steht für eine enge Verzahnung der gesamten Tourismusbranche und hat sich seit seiner Einrichtung im Jahr 2019 als unabhängiger wissenschaftlicher Leuchtturm und Thinktank zur Weiterentwicklung des Bayerntourismus fest etabliert. In der sechsjährigen Projektlaufzeit hat der Freistaat das BZT mit rund 5,5 Millionen Euro gefördert. In dieser Zeit hat das Zentrum zahlreiche Forschungsprojekte angestoßen und relevante Konzepte für die Zukunft des Tourismus entwickelt. Die Förderung von Forschungsprojekten zu Zukunftsthemen im Tourismus durch das BZT ist europaweit einzigartig. Das BZT hat in den letzten Jahren 19 Forschungsprojekte mit jeweils 50.000 Euro mit einer Förderlaufzeit von jeweils 12 Monaten gefördert, die wichtige Impulse für die nachhaltige Entwicklung und Qualitätssteigerung des Tourismus in Bayern liefern.
Besondere Beachtung fanden die vom BZT initiierten Szenario-Prozesse, etwa die umfassenden Szenarien für den Wintertourismus im Jahr 2050, die den bayerischen Destinationen helfen, Strategien für eine klimafeste und zukunftsfähige Tourismusentwicklung zu erarbeiten. Mit der Verlängerung der Förderung will der Freistaat das BZT weiter stärken, um den Tourismus noch stärker als Instrument zur Gestaltung lebenswerter heimischer Räume zu etablieren.
Über Bayerisches Zentrum für Tourismus
Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) ist ein vom Staatsministerium geförderter Thinktank, der durch Forschungsprojekte, Wissenstransfer und lösungsorientierten Diskurs den bayerischen Tourismus unterstützt und dessen Leistungsfähigkeit langfristig optimiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.