Best Ager on Tour: Genussvoll, aktiv, naturnah
Die Alpen bieten sanfte Bewegung mit Ausblick, Kulinarik mit regionalem Bezug und inspirierende Naturerlebnisse, ohne zu überfordern.
Best Ager on Tour: Genussvoll, aktiv, naturnah
Urlaub bedeutet für jeden etwas anderes. Für die Generation 50+ steht er zunehmend für eine Balance aus Aktivität und Entspannung. Die Alpen bieten sanfte Bewegung mit Ausblick, Kulinarik mit regionalem Bezug und inspirierende Naturerlebnisse, ohne zu überfordern.
Ob Chillen oder Action, ob Outdoor oder All-Inclusive? Urlaub ist nicht gleich Urlaub. Auch die Generation 50+ reist heute selbstbestimmter als je zuvor. Es geht nicht nur um Sonne tanken, sondern auch um Bewegung, Natur und echte Erlebnisse. Die Reiseanalyse der TUI bestätigt: Klischees rund um Kaffeefahrten und prall gefüllte Reisebusse treffen auf die Best Ager von heute ganz und gar nicht zu. 42 Prozent der Befragten gaben an, im Sommerurlaub 2025 innerhalb Europas zu verreisen. Sie suchen Erlebnisse mit Tiefe, Bewegung mit Ausblick, kulinarische Genüsse und Natur, die inspiriert, ohne zu überfordern. Ihr Anspruch ist Qualität statt Kompromisse, gepaart mit dem Wunsch nach Gesundheit und Lebensfreude. Besonders beliebt ist Wandern, das auf Platz zwei der Lieblingsaktivitäten im Freien liegt.
Wer sich in den Bergen bewegt, stärkt Körper und Geist. Die Vitalität steigt, der Stress sinkt. Worauf warten? Diese fünf Ziele bieten einen Urlaub, der entschleunigt, aber nicht langweilt – der fordert, aber nicht übertreibt.
#1 Serfaus-Fiss-Ladis: Genusswanderungen und Wohlfühlmomente

Im Herbst entpuppt sich Serfaus-Fiss-Ladis als ruhige Schönheit. Nach den ausgelassenen Sommermonaten kehrt die Region zu einem gemächlicheren Tempo zurück. Jetzt ist die beste Zeit für bunte Entschleunigung. Die milden Temperaturen laden zu entspannten Genusswanderungen durch die farbenprächtige Natur ein, während die frische Bergluft für belebende Erfrischung sorgt. Besonders schön lassen sich die Herbstfarben auf dem Six-Senses-Weg oder dem Alpenrosensteig erleben. Und feinschmeckende Wanderer? Die lieben die Kulinarik-Wanderung. Lust auf einen Ruhemoment? Dann auf zu einer der vielen Wohlfühlstationen, wo ergonomische Genussliegen und Hängematten zum Relaxen einladen. Ein besonderer Höhepunkt ist der Genussherbst (1. September bis 19. Oktober 2025). Ob beim Almabtrieb oder beim Golden Fine Arts Festival, ob bei Kunst am Berg oder beim Traktoren- und Oldtimertreffen – der Genussherbst verbindet aktive Erlebnisse mit traditioneller Gastfreundschaft und regionaler Küche. Einfach herrlich!
#2 Gitschberg Jochtal: Slow Alps mit Panorama satt und weniger Trubel

Ruhe, Staunen, Laufen. Wer auf der Rodenecker-Lüsner Alm in der Region Gitschberg Jochtal unterwegs ist, weiß oftmals gar nicht, wohin zuerst schauen. Auf der einen Seite erheben sich die Dolomiten wie steinerne Wachtürme, die Zillertaler Alpen grüßen aus der Ferne und auf der anderen Seite präsentieren sich die Sarntaler Alpen mit sanften Hügeln und dichten Wäldern. Als eines der größten Hochplateaus Europas ist die Alm wie gemacht für aktive Menschen ab 50, die Bewegung, aber keine Extremtouren suchen. Es gibt kaum Steigungen, die Wege sind breit und gut ausgeschildert und unterwegs laden zahlreiche Bänke und Rastplätze zum Innehalten und Aussicht genießen ein. Doch damit nicht genug: In den Hütten, wie der Starkenfeldhütte, dem Naturhotel Runa oder der Rastnerhütte erwarten die Wanderer nicht nur eine gemütliche Stube, sondern auch kulinarische Highlights der Südtiroler Küche.
Ein Geheimtipp für alle Feinschmecker: Vom 18. Oktober bis zum 9. November 2025 laden ausgewählte Hütten und Hofschenken zur Südtiroler Almkost ein. Hier werden herbstlich inspirierte Spezialitäten wie Heusuppe, Zirmknödel oder – ganz klassisch – Kaiserschmarrn serviert. So authentisch schmeckt der Herbst in Südtirol.
#3 Flims Laax: Wieder im Sattel, aber bitte mit Stil, Strom und See-Idylle

Lust, die Freiheit auf zwei Rädern wiederzuentdecken? Aber bitte ohne Hektik und Stress. Entspannt auf breiten Forstwegen cruisen und dennoch Höhenmeter meistern? Flims Laax macht’s möglich und bietet die perfekte Balance aus Bewegung und Entspannung. Aber nicht nur das. Die Region hat das ideale Angebot für Sportler in der zweiten Lebenshälfte: Ü50-E-MTB-Touren, die perfekt auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppe abgestimmt sind. Beliebt ist eine Halbtagestour, die Techniktraining, Naturerlebnis und Fahrspaß vereint. Dazu gibt es einen Bike-Check und eine Einführung in der „Skill Area“, wo Bremsen, Berganfahrten und Kurventechniken geübt werden. Danach geht es auf die Drei-Seen-Runde durch den Flimser Wald – eine malerische Route mit sanften Forstwegen, drei idyllischen Seen und einem spektakulären Abstecher zur Rheinschlucht. Dank elektrischer Unterstützung und professioneller Begleitung ist die Tour von der ersten bis zur letzten Minute ein purer Genuss.
#4 Erlebnisregion Graz: Stadtflair trifft Naturgenuss

Stadt oder Land? Schlendern oder schlemmen? Oder alles zusammen? In der Erlebnisregion Graz ist alles möglich. Nur zehn Minuten trennen die pulsierende Grazer Altstadt von der beruhigenden Natur. Hier warten allein 18 E-Bike-Genussradtouren und 35 Wanderwege auf aktive Gäste. Mehr als 50 Gipfel, darunter der markante Grazer Hausberg Schöckl, belohnen den Aufstieg mit Ruhe und Weitblick. Als UNESCO City of Design und GenussHauptstadt bietet Graz das Beste aus beiden Welten. Am Vormittag den Schlossberg erklimmen oder das Umland mit dem E-Bike erkunden, am Nachmittag durch das Kunsthaus flanieren, an einem kulinarischen Stadtrundgang teilnehmen oder im Herbst eine Trüffelwanderung im Leechwald unternehmen und abends die vielen regionalen Spezialitäten verkosten. Feinschmecker und Naturgenießer kommen hier voll auf ihre Kosten. Insider lieben übrigens den kleinen Ort Ligist, den Startpunkt der Schilcherweinstraße, wo der spritzige Roséwein der Rebsorte Blauer Wildbacher die Hauptrolle spielt.
#5 Huttopia: Wein, Wandern, Wohlfühlen

Im südlichen Burgund, umgeben von Wiesen und Weinbergen, liegt der Campingplatz Huttopia Meursault. Der Blick schweift weit über das Rebland – eine Szenerie, die besonders Weinliebhaber und kulinarisch Interessierte anzieht. Gäste haben die Wahl zwischen komfortablen Unterkünften wie dem Chalet Évasion, dem Duo-Zelt Trappeur oder einer charmanten Roulotte. Doch die Anlage ist mehr als ein Ort zum Abschalten: Sie ist ein idealer Ausgangspunkt, um die vielfältige Landschaft des Burgunds und zahlreiche pittoreske Dörfer zu erkunden. Ob zu Fuß oder mit dem Rad – die Region lädt zu genussvollen Entdeckungstouren ein, die vor allem im Herbst ihren ganz eigenen Zauber entfalten. Ein Highlight ist die Route des Grands Crus, die von Santenay nach Dijon führt – und dabei direkt am Campingplatz vorbeiverläuft.