Natur in ihrer ganzen Vielfalt erleben und genießen

Endlich Herbst! Während sich die einen gerne in eine warme Decke kuscheln und bei einer gemütlichen Tasse Tee ihren Lieblingsfilm schauen, geht es f...

Die besten Wanderspots und das passende Equipment für die goldene Jahreszeit

Endlich Herbst! Während sich die einen gerne in eine warme Decke kuscheln und bei einer gemütlichen Tasse Tee ihren Lieblingsfilm schauen, geht es für andere in die Natur.

© Hotel Bareiss

Goldener Herbst im Baiersbronner Wanderhimmel

Wenn in den hochgelegenen Alpen bereits die ersten Schneeflocken vom grauen Herbsthimmel rieseln, beginnt im Nordschwarzwald die schönste Zeit zum Wandern. Ganze 550 Kilometer misst das Wegenetz im Baiersbronner Wanderhimmel, das sich im Herbst in voller Farbenpracht zeigt. Das Beste aber ist: Im kulinarischen Wanderhimmel verbinden sich die wunderbare Natur und die herausragende Küche Baiersbronns zu einem Genusspaket für alle Sinne. Feinschmecker-Tipp: Eine Tour entlang des Genießerpfades Satteleisteig rund um den Rinkenberg mit Einkehr in der Satteleihütte. In gemütlichem Ambiente werden hier traditionelle Klassiker der schwäbischen und badischen Küche serviert.

4

Querfeldein und auf Wikingerspuren im Wicklow Mountains Nationalpark 

Schon im 6. Jahrhundert führte ein Pilgerweg in das Tal, von Wicklow über Glendalough nach Dunlavin: die St. Kevin’s Road. Heute ist sie Teil des Fernwanderwegs Wicklow Way, der Wanderer auf 7 Etappen durch die weiten Täler und Seenlandschaften des Wicklow Mountains Nationalparks führt.

Irland_Glendalough Co Wicklow_Tourism Ireland
© Tourism Ireland

Selbst abseits der markierten Wege ist das Wandern erlaubt: querfeldein mit Kompass und Karte den Wikingern auf der Spur – nur nicht im historischen Terrain von Glendalough. Übrigens: Fans der Serie Vikings Valhalla sollten unbedingt einen Abstecher zu den malerischen Seen der Region machen. Unter anderem der Lough Tay, der Lough Dan und die Blessington-Seen dienten als Kulissen und Drehorte.

5

Indian Summer in der Region Innsbruck

Wenn in den Tälern der Herbst langsam sein Ende findet, nimmt er auf dem Mieminger Plateau erst so richtig an Fahrt auf. Saftige Wiesen, rauschende Wildbäche und märchenhafte Wälder – das Mieminger Plateau in der Region Innsbruck ist ein richtiges Wanderparadies. Vor allem im Herbst. Denn dann kitzeln warme Sonnenstrahlen in der Nase, während unten im Tal dicke Nebelbänke wabern. Aber nicht nur Sonne und tiefblauer Himmel sorgen für gute Laune. Auch die farbenprächtigen Wälder berauschen die Sinne. Denn Anfang November „brennen die Nadeln der Lärchen“, wie die Einheimischen sagen und leuchten in kräftigem Gelb und Orange.

© Daniel Zangerl
6

„Styrian Iron Trail“ in Erzberg-Leoben in der Steiermark

Weitwanderer werden seit August in der Region Erzberg Leoben auf dem „Styrian IronTrail“ fündig. Der neue Weitwanderweg führt Gäste durch das Liesingtal. Auf rund 200 aussichtsreichen Kilometern geht es in 10 Etappen über grüne Almen, vorbei an idyllischen Bergseen und über schroffe Gipfel in die zweitgrößte Stadt der Steiermark – nach Leoben.

Styrian Iron Trail Image Fotos_Weges
© Weges

Auf den einzelnen Etappen locken am Wegrand spannende Ausflugsziele wie der Wilde Berg Mautern, Abenteuer Erzberg, Kupferschaubergwerk und das Radwerk IV, um einige zu nennen.  Gasthöfe und urige Hütten bieten kulinarische Köstlichkeiten. Übernachtet wird unterwegs in zertifizierten und ausgewiesenen „Styrian Iron Trail“ Partnerbetrieben. Geführtes Etappenwandern ist möglich. Ein Gepäcktransport für Weitwanderer ist für 2023 geplant. Der Großteil der 10 Etappenorte ist öffentlich gut erreichbar. Gut zu wissen: Einige der Etappen sind auch zum Winterwandern gut möglich.

2

Feuerwerk der Farben in den Vogesen

Herbstmorgen im Elsass. Oft wabert dichter Nebel aus dem Rheintal zu den Vogesen herüber und taucht alles in ein diffuses Licht. Doch schon die ersten Sonnenstrahlen lassen das Wolkenmeer verblassen. Nach den heißen Sommermonaten erholt sich die Natur und explodiert in tausend Farben.

HUT_c_Sébastien Plisson
© Sébastien Plisson

In den hügeligen Weinbergen hängen grüne und rote Trauben an den Reben und die Blätter zittern in der leichten Brise. In lichten Kastanienhainen liegen stachelige Kugeln am Boden, Buchenwälder leuchten in vielen Gelb- und Orangetönen, Kiefern duften und laden auf bemoosten Felsen zu einer Rast. Jetzt beginnt die vielleicht schönste Jahreszeit auf der anderen Seite des Rheins – ein richtiger Altweibersommer. Genießer erkunden die Weinrouten und verkosten die feinen Tropfen. Übernachtungs-Tipp: Der exklusive Campingplatz Huttopia Wattwiller liegt an der Weinstraße. Er lockt mit einem überdachten Pool und hat bis zum 6. November 2022 geöffnet.

3

Atemberaubende Genussmomente: Die Sonnenuntergänge in der Region Seefeld – Tirols Hochplateau

Goldene Lärchenwälder, warmes Licht und mystische Nebelstimmung: In der Region Seefeld – Tirols Hochplateau bläst niemand Trübsal, nur weil der Sommer vorbei ist. Ganz im Gegenteil. Der Herbst übertrumpft sich geradezu mit seinem Farbenspiel und das Hochplateau lockt mit viel Sonne, während es sich der Nebel in den Tälern gemütlich macht. Eines der schönsten Fotomotive genießen Herbsturlauber in Mösern, dem Balkon hoch über dem Inntal.

Ropferhof Tirol im Herbst, R. Pischl (c) Hafelegucker GmbH
© Hafelegucker GmbH

Es ist ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Mountainbiker. Nach Osten wird es vom Karwendel begrenzt, nach Norden vom Wetterstein und der Mieminger Kette. Nach Süd und West jedoch fällt es steil ins Inntal ab. Wer dann Hunger hat, der sollte unbedingt in eines der Möserer Restaurants einkehren, denn die Küchenchefs sind bekannt für ihre ausgezeichnete Kochkunst.

KONTAKT