Erleichterte Einreise und neue Highlights aus Irland

Irland-Fans dürfen sich freuen: seit 18. März 2022 ist die Einreise auf die gesamte grüne Insel wieder ohne Einschränkungen möglich. Auch zahlrei...

Tourismus
25.03.2022 | Tourism Ireland

Erleichterte Einreise und neue Highlights aus Irland

Irland-Fans dürfen sich freuen: seit 18. März 2022 ist die Einreise auf die gesamte grüne Insel wieder ohne Einschränkungen möglich. Auch zahlreiche Corona-Beschränkungen wurden aufgehoben. Wir stellen spannende Geschichten und Ideen für die nächste Irland-Reise vor.

Tourism Ireland freut sich, internationale Reisende wieder ohne Beschränkungen in der Republik Irland und Nordirland zu begrüßen. Bereits am 6. März 2022 sind in der Republik Irland die Pflicht zum Ausfüllen eines Einreiseformulars sowie der Nachweis eines 3-G-Zertifikats entfallen. Auch in Nordirland gibt es seit 18. März keine Einreisebeschränkungen mehr. Damit bestehen auch keine Quarantäneanforderungen mehr bei Einreise oder eine Testpflicht vor Anreise und nach Ankunft.

Spannende Highlights und Neuheiten von der grünen Insel:

Die Lieblingsplätze der Vikings-Stars

Star Wars, Game of Thrones, Harry Potter – Irland ist immer wieder Drehort für imposante Filme und Serien. Auch die neue Netflix-Serie „Vikings: Valhalla“ die seit Ende Februar 2022 verfügbar ist, wurde größtenteils in Irland gefilmt – auch sehr zur Freude der Schauspieler. Dieses Video gibt Einblicke hinter die Kulissen der Dreharbeiten und einige Darsteller verraten ihre Lieblingsplätze in Irland. Der Wikinger Spin-off wurde wieder zum großen Teil in den Wicklow Mountains in Irlands historischem Osten gedreht.


Irland feiert 100 Jahre „Ulysses“ von James Joyce

Wie kaum ein anderes Werk revolutionierte „Ulysses“ den modernen Roman, inspirierte die Weltliteratur der Gegenwart, die Geisteswissenschaften aller Disziplinen und die gesamte Kunst- und Wissenschaftswelt des 20. Jahrhunderts. Dublin ist nicht allein der Heimatort des großen Dichters, sondern auch der Schauplatz seines Hauptwerks. Das Jahr 2022 ist daher voll gepackt mit einem abwechslungsreichen Programm, einem Dauerfeuerwerk an Events, Symposien und Lesungen, an Theateraufführungen und Musikveranstaltungen oder „gejoycten“ Food- und Walking-Tours. Das Bloomsday Festival von 11.-16. Juni ist der krönende Abschluss mit großer Party – vorzugsweise in Edwardianischen Kostümen gekleidet. Jeder Joyce-Fan muss es einfach einmal miterlebt haben.

Unentdecktes Traumreiseziel: Die Aran Islands

Von uralten Mythen umgarnt und von historischen Monumenten überzogen, liegen abgeschieden die Aran Islands vor der Westküste Irlands. Neue Angebote wie die „Taste of Aran Food Tour“ oder die „Aran Off Road Experience“ sollen den lokalen Tourismus beleben. Die drei kleinen Inseln – Inis Mór, Inis Meáin und Inis Oírr – zählen zu den großen Besonderheiten des Landes und sind nicht nur kulturell und kulinarisch überraschend.

Irland_Dun Aengus, Inishmore, Aran Islands, County Galway(c)Tourism Ireland
Beeindruckende Klippen und historische Monumente bei Inishmore auf den Aran Islands. © Failte Ireland/Tourism Ireland

10 Jahre Titanic Belfast

Das Titanic Center in Belfast erinnert schon von außen deutlich an den markanten Aufbau des berühmten Luxusdampfers, der 1912 auf dem Weg nach New York mit einem Eisberg kollidierte und unterging. Zum 100-jährigen Gedenken wurde 2012 Titanic Belfast errichtet. Das Center liegt direkt am Wasser, neben den ursprünglichen Zeichenbüros von Harland & Wolff, dem Hamilton Graving Dock und den Titanic Slipways – genau dort, wo die mächtige RMS Titanic entworfen, gebaut und zu Wasser gelassen wurde. Auf sechs Etagen und in neun interaktiven Galerien erleben Besucher die Geschichte des Schiffes. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens werden Gäste und Mitarbeiter aufgerufen, ihre schönsten „Titanic-Erinnerungen“ zu teilen. Zum Geburtstag von Titanic Belfast entsteht daraus ein Kurzfilm, welcher online weltweit angesehen werden kann.

Irland_Titanic Belfast_Chris Hill
Titanic Belfast. © Chris Hall

Die Immer wieder neues zu entdecken: Ein Roadtrip entlang des Wild Atlantic Way

Der Wild Atlantic Way – mit über 2600 km Länge eine der längsten ausgewiesenen Küstenstraßen der Welt – schlängelt sich entlang der irischen Westküste von der Halbinsel Inishowen im Norden des County Donegals bis ins Küstenstädtchen Kinsale im Süden des County Cork. Die Route führt durch eine von der Naturgewalt des Ozeans geformte Küstenlandschaft, deren Schönheit nicht nur einzigartig ist, sondern die sich durch Wind und Wetter auch permanent verändert. Hinzu kommen jährlich neue Attraktionen und Sehenswürdigkeiten: Im County Donegal sind inzwischen zehn weitere Aussichtpunkte entstanden, u.a. ein neuer „Looped Drive“, der die schöne Mulroy Bay (irisch: Cuan an Mhaoil Rua) umrundet. Auf der Belmullet Halbinsel im County Mayo wurde vor kurzem das Blacksod Lighthouse eröffnet und in Ballycastle das Ballinglen Museum of Art.

Über Tourism Ireland

Felsige Steilklippen, kilometerlange Steinmäuerchen, unzählige Schafe und immergrüne Wiesen: Die Insel Irland wie sie im Buche steht. In den 32 Grafschaften der irischen Insel – sechs davon in Nordirland, die restlichen 26 in der Republik – finden Besucher neben zahlreichen Wander- und Radwegen, Surf- und Tauchspots auch außergewöhnliche (Musik-)Festivals und Museen, historische Kulturstätten, Drehorte weltbekannter Filme und Serien – und vor allem die unverwechselbare Gastfreundschaft der Iren selbst.

KONTAKT