Einfach großartig! Familienurlaub in Baiersbronn

In der 2021 erneut als familienfreundlichster Urlaubsort Baden-Württembergs ausgezeichneten Region dreht sich alles um die schönste Zeit des Jahres....

Tourismus
19.05.2022 | Baiersbronn

Im familienfreundlichsten Urlaubsort Baden-Württembergs steht der schönsten Zeit des Jahres garantiert nichts im Weg.

Endlich ist es wieder so weit: Die Ferien stehen vor der Türe. Am Vormittag Action, am Nachmittag ein bisschen entspannen und abends lecker essen – davon träumen Eltern und Kinder. Doch schaut die Realität meist anders aus. Oft zehrt allein schon die Anreise an den Nerven aller Familienmitglieder. Wenn dann am Urlaubsort nicht genügend Abwechslung geboten ist, steht der Traum vom unvergesslichen Familienurlaub auf der Kippe. Nicht so in Baiersbronn. In der 2021 erneut als familienfreundlichster Urlaubsort Baden-Württembergs ausgezeichneten Region dreht sich alles um die schönste Zeit des Jahres. Und zwar für die ganze Familie. Vom Abenteuer im Wald bis zum Abendprogramm im Museum. Dank der einfachen Anreise, der vielen Erlebnisse und der perfekten Infrastruktur vor Ort sind die Chancen auf einen unvergesslichen Familienurlaub im Schwarzwald fast schon unverschämt hoch. Diese sieben Erlebnisse sollte im kommenden Sommer keiner auslassen:

#1 Wilde Welt voller Wunder: Tour mit einem Natoionalpark Ranger

Baiersbronn_Entdeckungstour_Nationalpark(c)Nationalpark Schwarzwald-Charly Ebel
Mit dem Ranger entdecken Gäste den Nationalpark Schwarzwald hautnah. © Charly Ebel

Wer auf Tuchfühlung mit den tierischen Bewohnern des Schwarzwaldes gehen möchte, der schließt sich den Nationalpark Rangern an. Regelmäßig bieten sie im Nationalpark Schwarzwald geführte Touren an und zeigen ihren Gästen eine wilde Welt voller Wunder: Sie klettern über am Boden liegende Baumstämme und kraxeln durch ausgetrocknete Bachbetten. Bewundern das wuselnde Leben, das in einem toten Baum steckt und während sie Sauerklee kauen, lauschen sie Specht und Kuckuck. Mit ein bisschen Glück entdecken sie auch Rotwild oder zumindest ihre Spuren. Aber letztlich geht es nicht um das was man sieht, sondern um das was man fühlt: Ruhe, Gelassenheit und Abstand vom Alltag.

#2 Die etwas andere Schnitzeljagd: Annis Schwarzwald Geheimnis in Baiersbronn

Nur wer genau hinschaut, kommt weiter. Abenteuer und Spaß für die ganze Familie mit Annis Schwarzwald Geheimnis. © Baiersbronn Touristik

Ganz ohne Handy und GPS geht es bei dieser interaktiven Familienwanderung auf Spurensuche rund um Baiersbronn. Mit dabei ist Anni, das Schwarzwald-Maskottchen. Sie hilft beim Lösen der kniffeligen Rätsel rund um die Geschichte „Auf den Spuren von Avalee“ und das wie gesagt, ohne digitale Unterstützung. Wichtige, verborgene Hinweise hütet ein Rucksack, den die Kinder und Familien vor Tourbeginn im Wander-Informationszentrum reservieren und abholen können. Anhand der Hinweise und Rätsel erwandern sie dann die rund drei Kilometer lange Strecke rund um Baiersbronn-Obertal. Tipp: Aufpassen lohnt sich. Nur wer genau hinschaut, kommt weiter. Am Ende wartet eine Belohnung – und zwischendrin natürlich viel Spaß und Abenteuer für die ganze Familie.

#3 Wasserspaß entlang der Murg

Das Murgtal ist Abenteuerspielplatz für die ganze Familie. © Stefan Kuhn

Über Felsen klettern und in klare Gumpen springen? Oder vielleicht abseilen? Auf den geführten Flussbettwanderungen durch das Murgtal erfrischen abenteuerlustige Familien nicht nur ihr Gemüt, sondern lernen auch bislang ungekannte Naturräume kennen. Damit aber nicht genug: Auf einigen Abschnitten der Murg bieten ausgebildete Guides feucht-fröhliche Rafting-Touren oder Kajak-Kurse an.

#4 Eisige Schätze: Waldhonig- und Fichtenspitzeneis

Das Fichtenspitzeneis des Seidtenhofs ist definitiv eine Sünde wert. © Ulrike Klumpp

Da schmelzen nicht nur Genießer dahin, sondern auch Naturliebhaber und Kinder. Die Rede ist von den „Baiersbronner Schätzen“ Waldhonig-und Fichtenspitzeneis, der Familie Zimmermann. Die Eistruhen des Seidtenhofs sind mit den selbstgemachten Spezialitäten gefüllt und laden rund um die Uhr zu einer Kostprobe ein. Übrigens: Der Seidtenhof gehört zu den ältesten, erhaltenen Höfen im Murgtal. Während die Eltern den Hofbetrieb besichtigen, lernen die kleinen Gäste bei einem Streifzug über den Hof Kühe, Kälber, Pferde und Ziegen kennen.

#5 Konzentration und Spannung: Zielen wie Robin Hood

Robin Hood auf Probe: Bogenschießen bei Sport Frey. © Achim Meurer

Lust auf ein neues Hobby? Wie wäre es mit Bogenschießen? Sich wie Robin Hood durch den Wald zu bewegen, ist nicht nur eine lustige Abwechslung im Urlaub, sondern fördert die Konzentration, die innere Ruhe und die Körperbeherrschung. Beim Bogenschießen lernt man, aus der eigenen Mitte heraus zu handeln und in die Ruhe zu kommen. Wer neugierig geworden ist, der nimmt unter fachkundiger Anleitung an den Trainingsstunden von Sport Frey in Baiersbronn teil.

#6 Nachts im Museum: Mystische Stunden in der Glashütte Buhlbach

In der mystischen Glashütte lernen Gäste  die Geschichte der Glasmalerei. © Ulrike Klumpp

Wo einst die Industrie im Schwarzwald pulsierte, erzählen heute die letzten historischen Glashüttengebäude im Schwarzwald und andere Zeitzeugen von der 250-jährigen Geschichte der Glasmacherei. So entdeckt man beim Besuch im Kulturpark Glashütte Buhlbach beispielsweise historische Werkstätten, darunter eine Schmiede und eine Schleiferei. Außerdem erfährt man Wissenswertes über den Buhlbacher Schlegel, die erste druckfeste Champagnerflasche. Tipp: Besonders spannend ist der Besuch der Glashütte bei Nacht. Am 29. Juli 2022 strahlen die grünen und weißen Glasflaschen mystisch im Leuchtkegel der Taschenlampe und alte Geschichten werden lebendig.

#7 Action und Abenteuer mit der Gästekarte Schwarzwald Plus

Schwarzwald Plus_Downhill-Cart(c)Schwarzwald Plus GmbH-Stefan Kuhn Photography
Von der Gästekarte Schwarzwald Plus profitieren Gäste auch von Downhill Carts am Mehliskopf.
© Stefan Kuhn Photography

Wer sich nicht entscheiden kann, wie er die heißen Sommertage mit der Familie am besten verbringen soll, der nutzt die Gästekarte Schwarzwald Plus. Alle Besucher bekommen die Karte ab zwei Übernachtungen in einer der teilnehmenden Unterkünfte von ihren Gastgebern geschenkt und genießen damit über 80 Erlebnisse kostenfrei. Zu den Höhepunkten gehören eine rasante Abfahrt mit dem Downhill-Cart, eine Klettertour durch die Baumwipfel oder eine Fahrt mit der Ganzjahresbobbahn am Mehliskopf.

Über Baiersbronn

Die Gemeinde Baiersbronn im Nordschwarzwald ist Baden-Württembergs größte Tourismus-Gemeinde. Sie besteht aus neun Ortsteilen mit 14.500 Einwohnern. Die beiden Marken „Genussraum für die Seele“ und „Wanderhimmel“ bringen die touristischen Schwerpunkte Baiersbronns auf den Punkt: Kulinarik von der regionalen Spezialität bis zur Drei-Sterne-Küche (höchste Sternedichte Deutschlands), ein umfangreiches Aktiv-, Wellness- und Familienangebot sowie ein vorbildliches Wanderwegenetz. Dieses umfasst 550 Kilometer Wanderwege, zum Teil mit thematischem Schwerpunkt, Premium- oder Qualitätsauszeichnung.

KONTAKT