Glanzvoller Winterstart: Ellie Goulding begeistert in Ischgl
Tausende Besucher starteten am 30. November beim Top of the Mountain Opening Concert die Wintersaison 2024/25 in Ischgl.
Glanzvoller Start in die Wintersaison: Ellie Goulding begeistert in Ischgl
Mit dem Top of the Mountain Opening Concert am 30. November 2024 startete Ischgl spektakulär in die Wintersaison 2024/25. Ellie Goulding begeisterte Tausende Besucher mit einer mitreißenden Show vor der beeindruckenden Bergkulisse von Ischgl und der Silvretta Arena.
Gelungener Auftakt mit Pop-Star Ellie Goulding
Die britische Sängerin Ellie Goulding sorgte beim „Top of the Mountain Opening Concert“ für ein Highlight der besonderen Art. Bekannt für ihre unverwechselbare Stimme und ihre kraftvolle Bühnenpräsenz, begeistert Goulding weltweit Millionen Fans und zählt zu den erfolgreichsten Pop-Künstlerinnen der letzten Jahre. In Ischgl präsentierte sie Hits wie „Love Me Like You Do“ und „Burn“ sowie Songs aus ihrem aktuellen Album „Higher Than Heaven“. Klare Bergluft und die einmalige Umgebung brachten ihre ausdrucksstarke Stimme voll zur Geltung. Die Konzertbesucher erlebten bei sternenklarem Himmel einen eindrucksvollen Start in die Wintersaison und genossen die einzigartige Verbindung von internationaler Musik und alpiner Atmosphäre.
Wintersport und Entertainment auf höchstem Niveau
Bereits am 28. November 2024 startete der Skibetrieb in der Silvretta Arena. Zum Opening waren 110 Pistenkilometer und 30 Liftanlagen geöffnet, die Wintersportlern beste Bedingungen boten. Am heutigen Konzerttag waren 17.000 begeisterte Gäste im Skigebiet, um die idealen Pistenverhältnisse und die atemberaubende Kulisse des Skigebiets zu erleben. Der strahlende Sonnenschein am Tag verlieh der verschneiten Berglandschaft zusätzlichen Glanz.
Mit dem Auftritt von Ellie Goulding und einem rundum gelungenen Eröffnungswochenende unterstrich Ischgl seinen Ruf als Top-Destination für Musik- und Wintersportfans. Die Wintersaison 2024/25 hat mit diesem fulminanten Auftakt ihre ersten Höhepunkte gesetzt und bis zum letzten Skitag am 4. Mai 2025 warten zahlreiche weitere Highlights schon auf ihren Einsatz.
Kostenloses Bild- und Videomaterial zum Download
Über Ischgl
Ischgl ist mit seinen 1.580 Einwohnern die bekannteste Gemeinde der Ferienregion Paznaun im österreichischen Tirol. Auf 1.377 Metern Höhe liegt der beliebte Urlaubsort in einem sonnenverwöhnten Hochtal zwischen der Silvretta- und der Verwallgruppe. Die Nachbargemeinden sind Galtür & Kappl im Paznaun, sowie Ramosch und Samnaun in der Schweiz. Ob Wanderstiefel, Mountainbikes oder Motorräder – der eindrucksvoll gelegene Paznauner Ferienort, im Westen Tirols steht im Sommer für hochkarätige Events und Lebenslust pur. Hier warten endlose Single Trails vor unberührter Bergkulisse, vielfältige Wander-Routen für jedes Fitnesslevel oder kulinarische Highlights zu Berg und zu Tal darauf entdeckt zu werden. Veranstaltungshighlights wie der Kulinarische Jakobsweg, der legendäre Ischgl Ironbike oder der Top of the Mountain Biker Summit – das höchste Biker-Treffen der Alpen auf 2.320 Meter – bieten Urlaubern einen Bergsommer, der abwechslungsreicher kaum sein könnte.
Im Winter ist Ischgl bekannt für grenzüberschreitendes Skifahren und hochkarätige Events: Zu den jährlichen Highlights zählen die legendären „Top of the Mountain Concerts“ mit internationalen Musikstars, der Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“ oder der „Sterne Cup der Köche“, der die Küchenpromis in Ischgl versammelt und zum skifahrerischen und kulinarischen Wettstreit bittet. Ischgl ist auch der Gourmet-Hotspot der Alpen, gleich mehrere Restaurants kochen auf Hauben-Niveau und zählen zu den besten Lokalen Österreichs. Aber nicht nur Freunde bester kulinarischer Genüsse kommen in Ischgl auf ihre Kosten. Skifahrer und Snowboarder wiederum finden eines der größten zusammenhängenden Skigebiete der Alpen vor: Die Silvretta Arena begeistert mit bestens präparierten Pisten in allen Schwierigkeitsgraden, riesigen Funparks und feinsten Powder-Arealen – und bietet Schneegarantie bis Anfang Mai. Das grenzüberscheitende Skigebiet ermöglicht zudem zollfreies Einkaufen im benachbarten, in der Schweiz gelegenen Samnaun.