(G)oldies am Start
Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Zum neunten Mal rollen auf der Oldtimer-Rallye „Baiersbronn Classic“ vom 22. bis 25. September 2022 a...
(G)oldies am Start
Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Zum neunten Mal rollen auf der Oldtimer-Rallye „Baiersbronn Classic“ vom 22. bis 25. September 2022 auf Hochglanz polierte Schmuckstücke aus aller Welt durch den Schwarzwald. Kurvenreiche Strecken, tolle Panoramen und kulinarische Höhepunkte runden das Gesamterlebnis ab.
Gemütlich, stilvoll und voller Genuss erleben Oldtimer-Freunde die vielleicht farbenfrohste Seite des Schwarzwaldes. Ob am Streckenrand oder hinter dem Steuer, die Region rund um Baiersbronn zeigt sich im Herbst von ihrer schönsten Seite. Zwischen Streuobstwiesen und Weinbergen in der Rheinebene bis in die Höhen des Nationalparks bietet sich Naturliebhabern und Genießern hier die perfekte Symbiose aus Naturerlebnis und Gaumenfreude. Aber nicht nur. Denn zwischendrin schwingt sich elegant ein kurvenreiches Straßennetz, das für eine Oldtimer-Rallye geradezu prädestiniert ist. Und so findet dieses Jahr zum neunten Mal die traditionsreiche Oldtimer-Rallye „Baiersbronn Classic“ statt und zieht zahlreiche Zuschauer und Fahrer in den Bann.

© Christoph Schöch Photography
Entschleunigen im nördlichen Schwarzwald
In Wirklichkeit soll das legendäre Event an das erste Motorsport-Ereignis nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland erinnern: das „Ruhestein-Bergrennen“ von 1946. Wie einst verzeichnet die Starterliste auch heute über 100 Fahrer, genauer gesagt sind es 130 Teams aus 14 Ländern. Wo es damals tatsächlich um Schnelligkeit ging, rollen die Teilnehmer heute gemächlich in ihren herrlichen Fahrzeugen auf rund 540 Kilometern und 1.000 Kurven durch die schönsten Ecken des nördlichen Schwarzwalds. Denn: Die „Baiersbronn Classic“ ist eine dreitägige Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsfahrt für Automobile bis Baujahr 1975 unter zeitgemäßen Bedingungen. Der Sieger wird durch 25 Wertungsprüfungen ermittelt.

© Christoph Schöch Photography
Hochkarätige Schmuckstücke
Besonderes Highlight: Auch zur diesjährigen „Baiersbronn Classic“ werden sich ein paar Raritäten präsentieren, darunter Vorkriegs-Klassiker und Stilikonen, Exoten und Jugenderinnerungen der 50er bis 70er Jahre. Angeführt wird das Feld von einem DARRACQ 12/32 von 1924 und dem Mercedes-Benz K Tourer Baujahr 1927, gefolgt von dem seltenen RAILTON STRAIGHT 8 Roadster von 1939. Nicht weniger attraktiv ist das Schlusslicht des Feldes: das 1975er Jensen Interceptor Cabrio mit einem bärenstarken 7,2 Liter-V8. Und dazwischen Exoten wie das Ford Model A Pick Up von 1934 oder automobile Legenden wie der BMW 328. Übrigens: Damit alle Oldtimer den Schwarzwald möglichst grün erkunden, geht das Freudenstädter Unternehmen Oest mit einem umweltschonenden, emissionsarmen Spezialkraftstoff an den Start.
Genießen mit allen Sinnen
Damit aber nicht genug: Neben Sehen und Gesehen-werden geht es auch um kulinarische Stopps entlang der Strecke. Denn nicht umsonst trägt die „Baiersbronn Classic“ den Beinamen „Schwarzwald-Rallye für Genießer“. Genuss mit allen Sinnen hat an jedem der drei Tage höchste Priorität. Mittags überraschen die Brauerei Alpirsbacher Klosterbräu (Freitag) und das Hotel Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach (Samstag) die Teilnehmer mit regionalen Spezialitäten. Und wenn sich unterwegs der kleine Hunger bemerkbar macht, laden Genießer-Durchfahrtskontrollen zu einem kulinarischen Stopp ein. Besonderes Highlight ist das Galadinner mit Siegerehrung am Samstagabend in der Schwarzwaldhalle in Baiersbronn. Dabei sorgen die Baiersbronner Spitzenhäuser Bareiss, Engel Obertal, Sackmann und Traube Tonbach für das leibliche Wohl.

© Christoph Schöch Photography
Außergewöhnlichen Strecken und sportliche Herausforderungen
Doch bis dahin müssen erstmal über 500 Kilometer überwunden und ein paar sportliche Herausforderungen bewältigt werden. Der Prolog am Donnerstag, dem ersten Rallyetag, erstreckt sich auf rund 90 Kilometer und dient dem Warmfahren und dem Kennenlernen der Landschaft und der Strecken im Schwarzwald. Die Strecke am zweiten Tag, die „Schwarzwald-Runde“, beträgt rund 230 Kilometer.
Sie führt über kurvenreiche Strecken durch das Kinzigtal und den nördlichen Schwarzwald. Legendär ist wie immer der dritte und gleichzeitig auch letzte Rallyetag. Denn dann steht der sogenannte „Ruhestein-Bergpreis“ auf dem Programm. Er ist eine Herausforderung für alle Teilnehmer und erinnert an das Ruhestein-Bergrennen in Obertal, wo 1946 alles begann. Im Anschluss geht es auf der Ortenau-Runde durch die malerische Ortenau und das Kinzigtal bis zum großen Zieleinlauf am Baiersbronner Rosenplatz.
Übrigens: Bei so vielen Highlights dürfen natürlich auch ein paar bekannte Gesichter nicht fehlen. Zur diesjährigen „Baiersbronn Classic“ angemeldet haben sich die beiden bewährten Motorsportler Christian Geistdörfer, als Beifahrer von Walter Röhrl, dem zweifachen Rallye-Weltmeister. Und der einst „schnellste Österreicher“ Dieter Quester.
Mehr Informationen, Impressionen und Videos zur „Baiersbronn Classic“ unter www.baiersbronn-classic.de.
Über Baiersbronn
Die Gemeinde Baiersbronn im Nordschwarzwald ist Baden-Württembergs größte Tourismus-Gemeinde. Sie besteht aus neun Ortsteilen mit 14.500 Einwohnern. Die beiden Marken „Genussraum für die Seele“ und „Wanderhimmel“ bringen die touristischen Schwerpunkte Baiersbronns auf den Punkt: Kulinarik von der regionalen Spezialität bis zur Drei-Sterne-Küche (höchste Sternedichte Deutschlands), ein umfangreiches Aktiv-, Wellness- und Familienangebot sowie ein vorbildliches Wanderwegenetz. Dieses umfasst 550 Kilometer Wanderwege, zum Teil mit thematischem Schwerpunkt, Premium- oder Qualitätsauszeichnung.