Leckerbissen für Trail-Liebhaber

Ein Ritt über flowige Schwarzwald-Trails im Baiersbronner Genusshimmel. Vom 26. bis 29. Mai 2022 lockt Baiersbronn mit einem ganz besonderen Mountain...

Sport und Outdoor
23.03.2022 |

Leckerbissen für Trail-Liebhaber

Ein Ritt über flowige Schwarzwald-Trails im Baiersbronner Genusshimmel. Vom 26. bis 29. Mai 2022 lockt Baiersbronn mit einem ganz besonderen Mountainbike-Event in den Schwarzwald: dem 6. Trail- & Genusscamp mit SCOTT Mountainbikes.

Für Bike-Enthusiasten führt schon lange kein Weg mehr an der prämierten Mountainbike-Region Baiersbronn im Schwarzwald vorbei. Ob Einsteiger oder Profi: in der Nationalparkgemeinde kommt jeder auf seine Kosten! Denn hier warten über 400 Kilometer Wegenetz, elf Touren und bis zu 33 Prozent Singletrails auf Biker aller Könnensstufen. Die Besonderheit: Trotz „Zwei-Meter-Regel“ des Landes Baden-Württemberg ist hier jeder Meter offiziell genehmigt und 100 Prozent legal – ein Dorado für Trail-Fans und alle, die es werden wollen. Und wenn beim Biken der Hunger in der Magengegend zieht? Kein Problem! Denn auch in kulinarischer Hinsicht hat Baiersbronn einiges zu bieten und wartet mit echten Schwarzwälder Spezialitäten und der höchsten Michelin-Sternedichte in ganz Deutschland auf. So stärken sich Biker beim 6. Trail- und Genusscamp nicht nur mit Energieriegeln, sondern auch mit Leckerbissen aus heimischen Produkten und deftigen Spezialitäten in den Wanderhütten. Das diesjährige Camp findet vom 26. bis 29. Mai 2022 statt und kann ab 395 Euro gebucht werden. Zusätzlich stehen die neusten Mountainbike-Modelle von SCOTT zum kostenlosen Test zur Verfügung.

Exklusives Mountainbike-Konzept mit Vorbildcharakter

Bei diesem Menü läuft Mountainbikern das Wasser im Mund zusammen: Trail-Highlights rund um Baiersbronn garniert mit Schwarzwälder Spezialitäten auf Top-Niveau. Das bietet das 6. Baiersbronner Trail- & Genusscamp vom 26. bis 29. Mai 2022. Ob Trail-Novize oder MTB-Profi, hier ist jeder willkommen! Denn gefahren wird auf Ganz- und Halbtagestouren in verschiedenen Leistungsklassen und auf unterschiedlich anspruchsvollen Routen. Dabei erkunden die Teilnehmer in kleinen Gruppen und unter fachkundiger Anleitung ausgebildeter Mountainbike-Guides die schönsten Ecken der Nationalparkgemeinde. Unterwegs warten Genussplätze und Aussichtspunkte, bevor mittags traditionsreiche und moderne Restaurants und Wirtshäuser mit gepflegter regionaler Küche zur wohlverdienten Stärkung einladen. Nach den Touren lassen die Teilnehmer die Tage bei gemeinsamen Abendessen und Hüttenabenden ausklingen. Das 6. Trail & Genusscamp wird als viertägiges Komplettcamp angeboten. Zum Auftakt am Donnerstag können Interessierte zudem an einem Fahrtechniktraining in den Kursen Basic, Enduro oder E-MTB teilnehmen. Zusätzlich besteht im Rahmen des Camps die Möglichkeit, die neusten Mountainbike-Modelle von SCOTT kostenlos zu testen. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.baiersbronn.de/baiersbronner-trail-und-genusscamp.

Programm 6. Baiersbronner Trail- und Genusscamp

Donnerstag, 26. Mai

Optional: Fahrtechniktraining (Basic, Enduro und E-MTB)

Begrüßungsabend in der Biker-Welcome-Lounge des Hotels Tanne Tonbach und gemeinsames Abendessen 


Freitag, 27. Mai

Geführte Tagestour mit Mittagseinkehr

Gemeinsamer Hüttenabend auf der Grinde-Hütte (inkl. Shuttle-Service)

Samstag, 28. Mai

Geführte Tagestour mit Mittagseinkehr

Gemeinsamer Vesperabend in der historischen Kulisse des Kulturpark Glashütte Buhlbach

Sonntag, 29. Mai

Geführte Halbtagestour mit gemütlichem Veranstaltungsabschluss

Über Baiersbronn

Die Gemeinde Baiersbronn im Nordschwarzwald ist Baden-Württembergs größte Tourismus-Gemeinde. Sie besteht aus neun Ortsteilen mit 14.500 Einwohnern. Die beiden Marken „Genussraum für die Seele“ und „Wanderhimmel“ bringen die touristischen Schwerpunkte Baiersbronns auf den Punkt: Kulinarik von der regionalen Spezialität bis zur Drei-Sterne-Küche (höchste Sternedichte Deutschlands), ein umfangreiches Aktiv-, Wellness- und Familienangebot sowie ein vorbildliches Wanderwegenetz. Dieses umfasst 550 Kilometer Wanderwege, zum Teil mit thematischem Schwerpunkt, Premium- oder Qualitätsauszeichnung.

KONTAKT