Neue Designs für Piste, Tour und Freeride
Osprey hebt drei bewährte Snowsport-Rucksäcke auf das nächste Level: Für die Saison 2025/26 präsentiert der Outdoor-Spezialist ein Modellupdate f...
Neue Designs für Piste, Tour und Freeride
Osprey überarbeitet seine Wintersport-Backpacks für die Saison 2025/26
Osprey hebt drei bewährte Snowsport-Rucksäcke auf das nächste Level: Für die Saison 2025/26 präsentiert der Outdoor-Spezialist ein Modellupdate für Glade, Soelden & Sopris sowie Soelden & Sopris Pro. Die neuen Designs decken das gesamte Spektrum des Wintersports ab – von Pistenabfahrten über Skitouren bis hin zu anspruchsvollen Freeride-Abenteuern. Zudem sind alle Modelle bluesign-zertifizierte Produkte.

Kompakter Allrounder: Osprey Glade 12 | UVP: 95 EUR

Der Osprey Glade 12 (UVP: 95 EUR) erhält für die kommende Saison ein Design-Update. Als idealer Begleiter für Pistenabfahrten, Snowboarden oder Schneeschuhwandern überzeugt er mit durchdachten Details: Dank seiner schlanken Form stört er nicht im Sessellift, isolierte Schultergurte verhindern das Einfrieren von Trinkschlauch und Beißventil bei kalten Temperaturen. Ein gefüttertes Extrafach bietet zudem sicheren Schutz für Sport- oder Skibrille.
Komplett neu im Portfolio ist der größere Glade 20 (UVP: 120 EUR) mit zusätzlichem Fach für Lawinen-Sicherheitsausrüstung – perfekt für Wintersportler, die abseits präparierter Pisten unterwegs sind.
Schnell und leicht unterwegs: Osprey Soelden 25 | UVP: 160 EUR

Schlankeres Design, reduziertes Eigengewicht und herausnehmbare Komponenten für mehr Flexibilität: Die Snowsport-Rucksäcke Osprey Soelden für Männer und Sopris für Frauen werden noch vielseitiger. Ihre geschlechtsspezifische Passform gewährleistet höchsten Tragekomfort auf Skitouren und anderen Wintersport-Abenteuern.
Über einen Reißverschluss an der Rückenplatte greift man auf das wasserdichte Hauptfach zu – eine breite Reißverschlussöffnung vorne garantiert schnellen Zugriff auf Lawinen-Sicherheitsausrüstung mit Sonde und Schaufelgriff. Die umfangreiche Ausstattung umfasst außerdem eine Ski- und Snowboardhalterung, ein Staufach für Zubehör und Skibrille sowie ein Seitenfach für kleinere Gegenstände oder Thermosflaschen. Weitere clevere Details: Eine verstaubare Helmhalterung oder Schlitten-Befestigungsschlaufen.
Für längere oder mehrtägige Touren stehen die Varianten Soelden & Sopris 32 sowie Soelden & Sopris 45 zur Verfügung.
Für Freerider: Osprey Soelden Pro | UVP: 1.250 EUR

Auf anspruchsvollen Skitouren abseits präparierter Pisten ist ein Rucksack mit Lawinenairbag ein wichtiger Teil der Sicherheitsausrüstung. Die für den Winter 2025/26 überarbeiteten Osprey Soelden Pro & Osprey Sopris Pro setzen dafür auf das Alpride E2 System. Der verlässliche, leichte und benutzerfreundliche Lawinenairbag punktet mit LCD-Display, automatischem Überströmventil und kurzen Ladezeiten. Verschiedene Befestigungspunkte auf unterschiedlichen Höhen und an beiden Seiten ermöglichen die individuelle Platzierung des Airbag-Griffs für optimale Erreichbarkeit im Notfall.
Auch die übrigen Features der Freeride-Rucksäcke sind voll für den Einsatz im Schnee ausgelegt. Dazu gehören ein Frontfach mit Organisation für die Lawinenausrüstung, eine GPS-/Funkgerät-Halterung innen mit Mikro-Befestigungspunkten am Schultergurt oder eine Ski- und Snowboardhalterung.
Über Osprey
Osprey wurde 1974 am Fuße des San-Juan-Gebirges in Cortez, Colorado, gegründet und entwickelt seitdem als eines der branchenführenden Unternehmen im Outdoor-Bereich leistungsfähige und langlebige Tragelösungen. Das Sortiment des Unternehmens umfasst Funktionsrucksäcke für Abenteuer jeder Art, ob in der Wildnis, auf Reisen oder im Alltag. Neben der Herstellung von qualitativ hochwertigen Rucksäcken strebt das Osprey-Team danach, eine der fortschrittlichsten, transparentesten und nachhaltigsten Hartwarenmarken der Welt zu werden. Osprey verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: von strengen Maßstäben für die Rohmaterialien und Chemikalien über fortschrittliche Verhaltenskodizes für die Produktionsstätten bis hin zur Umsetzung von Programmen, welche die Lebensdauer der Produkte verlängern. Dabei prüft das Unternehmen jeden einzelnen Produktionsschritt, um so umweltfreundlich wie möglich zu wirtschaften. Das Engagement von Osprey bei der Entwicklung innovativer, leistungsstarker und nachhaltiger Outdoor-Ausrüstung mit geringerem Fußabdruck spiegelt die Abenteuerlust und Naturverbundenheit des Unternehmens wider: Osprey ist fest entschlossen, die Welt ein Stück besser zu machen.