2. Paznaun Ischgl Ultra Trail: Deutsche Damen holen Gold auf 100- und 85-Kilometer-Distanz
Der PIUT zeigte sich am Wochenende als absolutes Highlight für Ausdauersportler.
2. PIUT 2025: Deutsche Damen holen Gold auf 100- und 85-Kilometer-Distanz
Der Paznaun Ischgl Ultra Trail (PIUT) setzte am Wochenende bei perfekten Wetterbedingungen und mit über 1000 TeilnehmerInnen neue Maßstäbe und sorgte für Deutschen Medaillenregen
Sonnenschein, neue Distanzen, über 1000 TeilnehmerInnen und viele Medaillen für Deutschland – der PIUT zeigte sich am Wochenende als absolutes Highlight für Ausdauersportler und eine Herausforderung, die selbst erfahrene Ultraläufer an ihre Grenzen brachte. Die technisch anspruchsvollen Strecken führten über Distanzen von 100, 85, 50, 30, 20 und 10 Kilometer durch die eindrucksvolle Bergwelt des Paznaun und bot ein Wechselspiel aus steilen Anstiegen, anspruchsvollen Trails und rasanten Downhills.

© TVB Paznaun-Ischgl
Deutscher Medaillensatz auf der neuen 100-Kilometer-Distanz
Mit einer überragenden Performance sicherte sich der Stubaier Christian Stern den Sieg auf der neuen Langdistanz mit 100 Kilometer und 6.300 Höhenmeter und stellte mit 13 Stunden und 22 Minuten eine eindrucksvolle Bestzeit auf. Adrian Niski aus Deutschland sicherte sich Silber. Der Vorarlberger Marcus Burger wurde starker Dritter. Den Sieg über 100 Kilometer bei den Damen holte sich die Deutsche Sonka Kinna in 16 Stunden und 5 Minuten. Silber ging an Noemi Ambauen aus der Schweiz und Elena Hackinger sorgte mit Bronze für die Komplettierung des deutschen Medaillensatzes.
Deutsches Damen-Gold und Silber auf der 85 Kilometer-Distanz
Bei den Damen wiederholte die Deutsche Marie-Luise Mühlhuber auf der 85 Kilometer-Distanz ihren Vorjahreserfolg. Silber ging mit Josephine Heilingloh auch an Deutschland. Nicole Berner-Steiner aus der Schweiz sicherte sich Bronze. Bei den Herren setzte sich der Tscheche Tomas Hudec an die Spitze. Silber für Deutschland holte Benedikt Ritter. Bronze ging an Markus Lindl aus Österreich.
Die Ergebnisse über alle Distanzen im Detail:

Christian Stern (A) gewinnt die Ultra-Distanz des PIUT
„Der PIUT war ein außergewöhnliches Erlebnis – mit allem, was einen echten Ultra ausmacht. Die 100 Kilometer waren geprägt von vielen Höhen und Tiefen, meine Verfassung hat immer wieder gewechselt. Genau das macht diese Strecke so spannend. Der Start in der Nacht, der Übergang in den Tag und der Blick auf die Bergkulisse – das war einfach beeindruckend. Der Vollmond hat die Szenerie in ein besonderes Licht getaucht und mir zusätzliche Energie gegeben. Die Verpflegungsstationen waren hervorragend betreut, die Markierungen heuer wirklich top. Alles in allem eine einmalige Veranstaltung, die sportlich fordert und landschaftlich begeistert.“, Christian Stern, Sieger der 100-Kilometer-Distanz.
Ein Event, das begeistert – Veranstalter rundum zufrieden
„Der heutige Paznaun Ischgl Ultra Trail war ein voller Erfolg – für den Sport, die Region und jede einzelne Teilnehmerin und jeden Teilnehmer. Über 1.000 Läuferinnen und Läufer stellten sich den Herausforderungen auf sechs verschiedenen Strecken – vom Kinderlauf bis zur 100-Kilometer-Ultrastrecke. Es war beeindruckend zu sehen, mit welchem Ehrgeiz und welcher Ausdauer gelaufen wurde. Mein besonderer Respekt gilt all jenen, die bis ins Ziel durchgehalten haben – eine starke Leistung auf teils sehr anspruchsvoller Strecke. Besonders begeistert haben mich auch die jungen Teilnehmer. Ihr Einsatz und ihre Freude am Laufen zeigen, wie wichtig es ist, den Nachwuchs früh für Bewegung und Natur zu begeistern. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Organisationsteam, die Bergrettung, die Einsatzkräfte und alle freiwilligen Helfer. Dank ihrer Professionalität und ihrem Engagement verlief die Veranstaltung bei perfektem Wetter unfallfrei und reibungslos. Das ist keine Selbstverständlichkeit und unterstreicht den starken Zusammenhalt, den wir im Paznaun leben.“, so Alexander von der Thannen, Obmann des Tourismusverbandes Paznaun – Ischgl.
„Wir blicken auf einen großartigen Renntag zurück – über 1.000 Läufer, sehr abwechslungsreiche Strecken und perfektes Wetter. Die Stimmung war vom Start bis ins Ziel einzigartig. Der heutige Tag hat gezeigt, welches Potenzial in diesem Format steckt. Wir freuen uns schon jetzt darauf, den Paznaun Ischgl Ultra Trail weiterzuentwickeln und auch in Zukunft noch mehr Trailrunning-Fans ins Paznaun zu bringen.“, so Lukas Kocher, Renndirektor des Paznaun Ischgl Ultra Trail.

Paznaun Ischgl Ultra Trail
Der Paznaun Ischgl Ultra Trail verbindet sportliche Höchstleistungen mit beeindruckender Natur und regionalem Charakter – und entwickelt sich mehr und mehr zum Fixpunkt im europäischen Trailrunning-Kalender. Was den PIUT besonders macht, ist nicht nur die sportliche Herausforderung, sondern auch das Konzept: 4 Orte – 1 Event. Mit Startpunkten in See, Kappl, Galtür und Ischgl und Distanzen von über 100, 85, 50, 30, 20 und 10 Kilometer wird die landschaftliche und sportliche Vielfalt des gesamten Tals betont. Die Teilnehmer erleben den Paznauner Höhenweg, der sonst jährlich unzählige Weitwanderer anzieht, aus einer völlig neuen Perspektive. Die rund 130 Kilometer lange Route wird beim PIUT zum Schauplatz eines einzigartigen Trailrunning-Erlebnisses – mit Etappen, die mal kurz und angenehm, mal lang und fordernd sind.

Über Ischgl
Ischgl ist mit seinen 1.580 Einwohnern die bekannteste Gemeinde der Ferienregion Paznaun im österreichischen Tirol. Auf 1.377 Metern Höhe liegt der beliebte Urlaubsort in einem sonnenverwöhnten Hochtal zwischen der Silvretta- und der Verwallgruppe. Die Nachbargemeinden sind Galtür & Kappl im Paznaun, sowie Ramosch und Samnaun in der Schweiz. Ob Wanderstiefel, Mountainbikes oder Motorräder – der eindrucksvoll gelegene Paznauner Ferienort, im Westen Tirols steht im Sommer für hochkarätige Events und Lebenslust pur. Hier warten endlose Single Trails vor unberührter Bergkulisse, vielfältige Wander-Routen für jedes Fitnesslevel oder kulinarische Highlights zu Berg und zu Tal darauf entdeckt zu werden. Veranstaltungshighlights wie der Kulinarische Jakobsweg, der legendäre Ischgl Ironbike oder der Top of the Mountain Biker Summit – das höchste Biker-Treffen der Alpen auf 2.320 Meter – bieten Urlaubern einen Bergsommer, der abwechslungsreicher kaum sein könnte.
Im Winter ist Ischgl bekannt für grenzüberschreitendes Skifahren und hochkarätige Events: Zu den jährlichen Highlights zählen die legendären „Top of the Mountain Concerts“ mit internationalen Musikstars, der Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“ oder der „Sterne Cup der Köche“, der die Küchenpromis in Ischgl versammelt und zum skifahrerischen und kulinarischen Wettstreit bittet. Ischgl ist auch der Gourmet-Hotspot der Alpen, gleich mehrere Restaurants kochen auf Hauben-Niveau und zählen zu den besten Lokalen Österreichs. Aber nicht nur Freunde bester kulinarischer Genüsse kommen in Ischgl auf ihre Kosten. Skifahrer und Snowboarder wiederum finden eines der größten zusammenhängenden Skigebiete der Alpen vor: Die Silvretta Arena begeistert mit bestens präparierten Pisten in allen Schwierigkeitsgraden, riesigen Funparks und feinsten Powder-Arealen – und bietet Schneegarantie bis Anfang Mai. Das grenzüberscheitende Skigebiet ermöglicht zudem zollfreies Einkaufen im benachbarten, in der Schweiz gelegenen Samnaun.