Probier’s mal mit … Ruhe und Gelassenheit!

Beim Winterwandern geht Winterurlaub auch energie- und kostensparend: ohne Liftticket, ohne Ski, ja sogar ohne Schnee.

Tourismus
31.10.2023 | Baiersbronn

Probier’s mal mit … Ruhe und Gelassenheit!

Winterurlaub geht auch energie- und kostensparend: ohne Liftticket, ohne Ski, ja sogar ohne Schnee. Winterwandern heißt der Trend und setzt statt auf Höchstleistung auf Entschleunigung und bewusstes Erleben der Natur. Baiersbronn im Nordschwarzwald bietet dafür optimale Voraussetzungen.


Nicht jeder Wintersportler steht gerne früh auf. Einfach ausschlafen. Alles in Ruhe angehen lassen und nicht im Morgengrauen aus dem kuscheligen Bett gescheucht werden. Davon träumt so mancher Urlauber. Keine Frage, Morgenstund‘ hat Gold im Mund, auch in der unberührten Natur rund um Baiersbronn. Aber wie heißt es so schön: In der Ruhe liegt die Kraft. Diese und noch viel mehr finden Aktivurlauber im Nordschwarzwald beim Winterwandern. Ganz ohne Stress und vor allem ohne sportliche Höchstleistungen. Vielmehr führen zahlreiche ausgeschildete und präparierte Winterwanderwege durch unberührte Natur und laden zu entspannten Touren ein. Auch nach einem zweiten Frühstücks-Cappuccino. Gut, dass die Wanderhütten rund um Baiersbronn ganzjährig geöffnet sind und die Küchenchefs ihre Gäste zu jeder Jahreszeit mit traditionellen Gerichten verwöhnen. Natürlich auf Top-Niveau.

Baiersbronn_Winter_27_(c)Max Günter
Präparierte Winterwanderwege laden zu entspannten Touren ein. © Max Günter

Aktiv gegen den Winterblues

Winterwandern heißt: entschleunigen, aktiv entspannen und sich etwas Gutes tun. Und das für jedes Leistungsniveau und in jedem Alter. Die ausgedehnten Touren im Schnee wirken nicht nur stimmungsaufhellend, sondern bauen auch stressbedingte Verspannungen ab. Ähnlich wie das achtsame Waldbaden im Sommer, Shinrin Yoku genannt, erweist sich auch der Winterwald als wohltuend und beruhigend. Wissenschaftliche Studien belegen, dass ein längerer Aufenthalt im Wald in den Wintermonaten den Blutdruck senken und die körpereigenen Abwehrkräfte stärken kann. Darüber hinaus fördert die Bewegung die Fitness, die frische Luft hält die Atemwege frei und das Sonnenlicht füllt die Vitamin-D-Speicher auf. Mit Sicherheit eines der besten Mittel, um dem Winterblues erfolgreich vorzubeugen.

Baiersbronn_Märthesweiher im Reichenbachtal2_(c)Baiersbronn TouristikUlrike Klumpp
© Baiersbronn Touristik / Ulrike Klumpp
Baiersbronn_Sankenbach Wasserfall_(c)Baiersbronn TouristikUlrike Klumpp
© Baiersbronn Touristik / Ulrike Klumpp

29 Wanderrouten für jeden Geschmack

Und wo geht das besser als in Baiersbronn? Bäume gibt es im Nordschwarzwald genug. Ruhe und viel Natur auch. Außerdem ist die Region im Winter besser zu erreichen als viele alpine Destinationen. Rund um Baiersbronn locken insgesamt 220 Kilometer gespurte Winterwanderwege, wobei 29 Touren die unterschiedlichsten Ansprüche von Aktivurlaubern erfüllen. Auch die von Anfängern und Familien. Die örtlichen Winterdienste räumen die Wege ab einer Schneehöhe von zehn Zentimetern, damit die Wanderer sicheren Halt haben. Wer zusätzliche Ausrüstung benötigt, kann sich Grödel, eine Art Schneeketten für Bergschuhe, und andere Hilfsmittel im Wander-Informationszentrum ausleihen.

BAI_Schneeengel_Winter_(c) Ulrike Klumpp
Beim Winterwandern kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. © Ulrike Klumpp

Kulinarische Genüsse im Schnee

Winterwanderer rasen nicht. Sie nehmen jedes Detail um sich herum intensiv wahr. Die tiefhängenden Tannenzweige unter dem weißen Winterkleid, die glitzernden Schneekristalle und die Tannenzapfenschuppen, die das Eichhörnchen verraten, das hier vor Kurzem eine kleine Mahlzeit eingenommen hat. Von Waldluft und Ruhe allein können auch Winterwanderer nicht leben. Nach der körperlichen Anstrengung müssen sie ihre Energiereserven wieder auffüllen. Genusstipp: Die Hüttenwirte haben ihre Stuben eingeheizt und verwöhnen auch im Winter hungrige Gäste mit einem regionalen Vesper, Schwarzwälder Spezialitäten oder einem Viertele Wein. Wie es sich für die Region gehört, auf höchstem Niveau und definitiv die Einkehr wert.

BAI_Winterwandern_Huetteneinkehr(c)Baiersbronn Touristik, Ulrike Klumpp
Hungrig nach Hause muss niemand: Die Wanderhütten haben ganzjährig geöffnet. © Ulrike Klumpp

Weitere Informationen unter www.baiersbronn.de

Über Baiersbronn

Die Gemeinde Baiersbronn im Nordschwarzwald ist Baden-Württembergs größte Tourismus-Gemeinde. Sie besteht aus neun Ortsteilen mit 14.500 Einwohnern. Die beiden Marken „Genussraum für die Seele“ und „Wanderhimmel“ bringen die touristischen Schwerpunkte Baiersbronns auf den Punkt: Kulinarik von der regionalen Spezialität bis zur Drei-Sterne-Küche (höchste Sternedichte Deutschlands), ein umfangreiches Aktiv-, Wellness- und Familienangebot sowie ein vorbildliches Wanderwegenetz. Dieses umfasst 550 Kilometer Wanderwege, zum Teil mit thematischem Schwerpunkt, Premium- oder Qualitätsauszeichnung.

KONTAKT