Region Innsbruck – wo wandern auch im Winter zuhause ist
Wandern zählt im Sommer zu den Lieblingsbeschäftigungen der Innsbrucker....
Region Innsbruck – wo wandern auch im Winter zuhause ist
Wandern zählt im Sommer zu den Lieblingsbeschäftigungen der Innsbrucker. Doch auch im Winter schnüren Bergfexen immer öfter die Wanderschuhe. Für Spaziergänge durch die verschneite Stadt, sanfte Wanderungen durch die winterliche Landschaft oder für anspruchsvollere Touren durch den Schnee. Wandern im Winter zeigt sich in der Region Innsbruck in vier Facetten. Die passenden Wegbegleiter: die Kaufkarte Innsbruck Card und die Gästekarte Welcome Card.
1. Winterlicher Stadtspaziergang vor traumhafter Bergkulisse
Neue Wege zu beschreiten, ist in Innsbruck eine Leichtigkeit: Die „Walks to explore“, sieben thematische Stadtspaziergänge, führen Stadt-Wanderer hoch und quer durch Innsbruck. Raus aus dem Trubel, rein ins Erlebnis. Zwischen Altstadt und Nordkette, durch den historischen Stadtteil Anpruggen oder durch die jungen Szeneviertel. Hier entdeckt man ganz für sich die eindrucksvolle Vielfalt der Stadt. Bekannte und verborgene Sehenswürdigkeiten, gewohnte und geheime Winkel. Fast kaiserlich fühlt man sich auf dem Habsburger-Walk: Dieser besondere Spaziergang führt zu Innsbrucks bedeutendsten Sehenswürdigkeiten mit imperial-historischem Hintergrund. Individuell, aber in bester Begleitung der Innsbruck Card lässt sich dieser Spaziergang erkunden: Gültig für 24, 48 oder 72 Stunden, inkludiert die Kaufkarte neben dem einmaligen Eintritt zu allen am Habsburger-Walk liegenden Museen und Sehenswürdigkeiten weitere Erlebnisse. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch der Swarovski Kristallwelten in Wattens oder einer Fahrt mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen?
Tipp: In Innsbruck wartet ein vielfältiges Angebot an Themenführungen mit spannenden Geschichten, interessanten Fakten und amüsanten Anekdoten. Die Guides führen durch die Stadt und direkt rein ins Erlebnis.

© Innsbruck Tourismus / Christof Lackner
2. Wer Wandern im Sommer mag, wird Winterwandern lieben
Analog zum Wandern in der wärmeren Jahreshälfte benötigen alle Bergfreunde auch beim Winterwandern entsprechendes Equipment und Planung im Vorfeld. Gut zu wissen: die winterliche Entdeckungsreise verläuft stets auf präparierten Strecken, magentafarbene Schilder weisen den Weg und Rastmöglichkeiten sind treue Wegbegleiter. Insgesamt 67 Kilometer Winterwanderwege stehen in der Region Innsbruck zur Auswahl. Ausgerüstet mit festem Schuhwerk und funktioneller, wetterfester Kleidung kann es also los gehen! Weil Wandern in Begleitung einfach mehr Freude macht, bietet das Winteraktivprogramm der kostenlosen Gästekarte Welcome Card geführte Touren mit lokalen Guides. Von gemütlich bis anspruchsvoller. Über das Mieminger Plateau oder am Fuße der Nordkette.
3. Schneeschuhwandern – die Königsdisziplin
Einsam, unberührt und blitzweiß. Beim Schneeschuhwandern tauchen Naturliebhaber hautnah in die winterliche Bergwelt ein. Dabei geht es mit Schneeschuhen Querfeld ein durch unpräpariertes Terrain. Am meisten Spaß macht Schneeschuhwandern bei frischem Pulverschnee, wenn Schneekristalle auf allen Zweigen glitzern und der locker-flockige weiße Teppich unter den Schuhen knirscht. Wie bei jeder Entdeckungstour durch die Natur gilt auch hier: Entsprechendes Equipment, gute Planung und eine gewisse körperliche Fitness sind das A und O. Wer mal in den Sport hineinschnuppern oder einfach gerne in Begleitung das Winterwunderland der Region Innsbruck erkunden möchte, nimmt am besten am Winteraktivprogramm teil. Die geführten Schneeschuh-Touren sind in der kostenlosen Gästekarte Welcome Card inkludiert.

4. Rauf wandern, runter rodeln
Rodeln – oder Schlittenfahren, wie es so mancherorts genannt wird, – hat sich von einer ursprünglichen winterlichen Fortbewegungsart zu einem lustigen Freizeitvergnügen für Groß und Klein entwickelt. Viele der Rodelbahnen in der Region Innsbruck erreichen Rodel-Fans nach einem gemütlichen Aufstieg durch die winterliche Landschaft. Bevor es auf dem Schlitten bergab geht, laden bei einer Vielzahl der Rodelbahnen urige Hütten und Bergrestaurants zu einem „Einkehrschwung“ ein. Nochmal Kraft tanken und: Auf die Plätze, fertig, rodeln! Tipp: Die Gästekarte Welcome Card beinhaltet eine kostenlose Berg- und Talfahrt mit den Bergbahnen Oberperfuss inklusive Rodelmitnahme. Mit der Aufstiegshilfe und einer kurzen Wanderung warten über acht Kilometer Rodelvergnügen.

© Innsbruck Tourismus / Christian Vorhofer
Über Region Innsbruck
Die Region Innsbruck erstreckt sich von der Tiroler Landeshauptstadt über 40 Orte in ihrer Umgebung – vom Inntal aufs Mieminger Plateau über Kühtai bis ins Sellraintal. Sie zählt mit zu den größten Tourismus Institutionen Österreichs und bildet eine einzigartige Symbiose zwischen pulsierendem urbanem Raum und faszinierender alpiner Bergwelt. Vielfältiges Stadtflair und Sightseeing sind nur einen Atemzug von der nächsten Rad- oder Wandertour, dem nächsten Ski- oder Winterwandererlebnis entfernt.