SCOTT Fastlane: Neue Freiheit auf zwei Rädern

Das neue SCOTT Fastlane ist eines der leichtesten E-Rennräder seiner Klasse. Es ermöglicht Touren, die bisher unerreichbar schienen – und bietet d...

Sport und Outdoor
10.11.2025 | Scott

Modernes Design und pures Fahrgefühl: Das neue SCOTT Fastlane ist eines der leichtesten E-Rennräder seiner Klasse. Es ermöglicht Touren, die bisher unerreichbar schienen – und bietet damit neue Freiheit auf zwei Rädern.

Der eine Pass in den Alpen, der bisher immer zu lang und zu steil war. Die 150-Kilometer-Tour, die immer ein Traum war. Oder das spontane Wochenend-Abenteuer, das am Montag nicht in müden Beinen endet. Das SCOTT Fastlane macht genau das möglich. Es sieht aus wie ein klassisches Rennrad und fährt sich mit einem Gewicht unter 10 kg auch so. Dank dem TQ HPR 40-Motor bietet das Bike aber noch mehr: die Freiheit, länger und noch weiter unterwegs zu sein.


RENNRAD-FEELING TRIFFT AUF SMARTE UNTERSTÜTZUNG

Das SCOTT Fastlane kombiniert pures Rennrad-Feeling mit intelligenter elektrischer Unterstützung. Der kompakte TQ HPR 40-Motor verschwindet zwischen den Pedalen, während der Akku elegant im Unterrohr integriert ist – erst bei genauem Hinsehen merkt man, dass es sich um ein E-Bike handelt. Wie bei einem klassischen Rennrad kommt der Carbon-Rahmen mit einer cleanen Linienführung und stimmigen Proportionen daher. Und mit 9,9 kg Gesamtgewicht gehört das Top-Modell SCOTT Fastlane Premium zu den leichtesten E-Rennrädern auf dem Markt.


MEHR FREIHEIT IM SATTEL

Der Unterschied zum klassischen Rennrad? Mit dem SCOTT Fastlane lassen sich die eigenen Grenzen verschieben und Rennradfahren neu erleben. Lange Touren oder steile Anstiege verlieren ihren Schrecken, Leistungsunterschiede in einer Gruppe werden ausgeglichen. Wie ein Rückenwind auf Knopfdruck unterstützt der TQ HPR 40 Motor sanft und nur dann, wenn er gebraucht wird. Er passt sich automatisch dem Fahrstil und der Situation an. Selbst wenn die Unterstützung bei über 25 km/h abschaltet, sorgt das aerodynamische Rahmendesign und das geringe Gewicht für ein agiles und präzises Fahrverhalten – ganz wie bei klassischen Rennrädern.

Für noch mehr Reichweite kann der 290-Wh-Akku mit einem Range Extender erweitert werden, der einer Trinkflasche nachempfunden ist und Platz im Flaschenhalter findet. Ein minimalistisches LED-Display am Lenker zeigt den Akkustand und Unterstützungsmodus – mehr braucht es für die maximale Freiheit nicht.


DURCHDACHT IM DETAIL

Auf alles vorbereitet – ganz egal ob auf der heimischen Runde oder auf den bekannten Bergpässen: Smart integrierte Features, cleveres Zubehör und jede Menge Style sorgen beim neuen Fastlane für ein aufgeräumtes, funktionales und cleanes Gesamtpaket.

  • Verstecktes Multitool: unsichtbar im Lenker integriert, jederzeit griffbereit
  • Rahmentasche: elegant, praktisch und griffbereit für Snacks, Smartphone oder Regenjacke.
  • Integrierte Beleuchtung: das Rücklicht ist formschön in der Carbon-Sattelstütze integriert und wird direkt aus dem Hauptakku mit Strom versorgt. Außerdem lässt sich bei Bedarf ein Frontlicht ebenso an die Hauptakku des Bikes anschließen – ideal für die dunkle Jahreszeit oder lange Rides.
  • Syncros-Integration: ergonomische Lenker, Carbon-Sattelstütze und kompatible Komponenten für einfache Anpassung und cleanes Design.

DREI MODELLVARIANTEN – FÜR ENTSPANNTE GENUSSFAHRER UND AMBITIONIERTE HOBBYATHLETEN

Maximale Freiheit. Das spiegelt sich auch in der Produktpalette wider: Drei verschiedene Modelle sorgen dafür, dass jede:r sein passendes Fastlane findet. Alle Varianten sind mit dem besonders leichten und steifen HMX-Carbonrahmen ausgestattet, der für ein geringes Gewicht und maximale Performance sorgt. Damit steht das Fastlane für Fahrspaß ohne Kompromisse – egal ob entspannter Genussfahrer oder ambitionierter Hobbyathlet.

Über Scott

SCOTT ist eine internationale Sportmarke mit globalem Ansatz, die Bike-, Wintersport-, Running-, Motosport- und Outdoor-Produkte entwickelt, vermarktet und vertreibt. Zum Brand Portfolio gehören Syncros, Bergamont, Avanti, Malvern Star, Bold Cycles, Dolomite, Powderhorn, Bach und Lizard. R&D, Marketing und Vertrieb werden vom Hauptsitz in Givisiez, Schweiz, gesteuert. SCOTT beschäftigt weltweit mehr als 1000 Mitarbeiter und ist in mehr als 100 Märkten aktiv.

KONTAKT