News im Paznaun-Sommer 2025

Ob Gravity Card, Escape Trail oder Europäisches Wandergütesiegel – Outdoor-Fans und Familien finden im Paznaun viele neue Wege und Angebote....

Tourismus
18.02.2025 | IschglGaltürSeeKappl

Sommerneuheiten im Paznaun 2025: Gravity Card und Europäisches Wandergütesiegel

Der Sommer 2025 bringt im Paznaun zahlreiche Neuerungen für Aktivurlauber und Familien. Mountainbiker, Wanderer und Naturliebhaber dürfen sich auf neue Trails, zertifizierte Wanderwege, Kletterangebote und familienfreundliche Attraktionen freuen. Zusätzlich wird die Region durch nachhaltige Mobilitätsangebote noch zugänglicher.

Im Sommer 2025 können Paznaun-Besucher Neues entdecken. © TVB Paznaun-Ischgl

Mountainbiken: Silvretta Bike Arena und Silva Trails in der Gravity Card

Ab Sommer 2025 gehören die Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun und die Silva Trails Galtür zum Netzwerk der Gravity Card. Diese ermöglicht Zugang zu 30 Top-Mountainbike-Destinationen in sieben europäischen Ländern.

Durch die neuen Trailangebote wird die Grenzenlosigkeit der Silvretta Bike Arena 2025 abermals unterstrichen. Eine neue, 30 Kilometer lange Tour verbindet Ischgl mit Ramosch (Scuol) in der Schweiz und führt vom Flimjoch entlang der Grenze über den Val Gronda zur Heidelberger Hütte und weiter über den Fimbapass. Der neue Fimbapass Marathon, eine 80 Kilometer lange Rundtour, führt von Ischgl über den Fimbapass nach Ramosch, über Martina nach Samnaun und von dort mit den Bergbahnen zurück.

In Galtür wurde das Mountainbike-Angebot ebenfalls erweitert. Ein neuer Rundkurs mit einer Länge von einem Kilometer rund um die Faulbrunn Alm eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Für erfahrene Mountainbiker bietet der Schrofa Trail mit 180 Metern ein technisch anspruchsvolles Erlebnis.

Ab Sommer 2025 sind die Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun und die Silva Trails Galtür Teil der Gravity Card.
© TVB Paznaun-Ischgl

Wandern: Zertifizierte Wege und neue Touren

Der Paznauner Höhenweg wird ab 2025 mit dem Europäischen Wandergütesiegel ausgezeichnet. Der 131 Kilometer lange Rundwanderweg umfasst neun Etappen mit insgesamt 9.733 Höhenmetern im Aufstieg und 8.723 Höhenmetern im Abstieg. Als Leitwanderweg hebt er die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften der Region hervor und verbindet diese mit einem moderaten Schwierigkeitsgrad.

Eine weitere Neuheit ist die 14 Kilometer lange Wandertour Val Gronda. Die Route beginnt am Flimjoch, führt entlang der Schweizer Grenze über Gratwege und endet an der Heidelberger Hütte. Diese Strecke kombiniert spektakuläre Ausblicke mit einem intensiven Naturerlebnis.

Der 131 Kilometer lange Paznauner Höhenweg wird ab 2025 mit dem Europäischen Wandergütesiegel ausgezeichnet. © TVB Paznaun-Ischgl

Familienfreundliche Angebote, neue Klettermöglichkeiten und Trailrunningstrecken

Für Familien wurde in See die Seebis Bärenwelt auf der Medrig eröffnet, ein vielseitiger Spielplatz mit Wasserspielen, einem Wabenturm zum Klettern und Parcours für Geschicklichkeitsübungen. In Kappl erwartet Besucher der neue Escape Trail, ein Outdoor-Rätselabenteuer im Gebiet Alpe Dias. Hier lösen Familien und Gruppen spannende Aufgaben inmitten der Natur.

In Ischgl lockt die Therme mit umfangreichen Sommer-Wellness-Angeboten. Besucher genießen ab 28. Juni durchgehend das große Freibecken mit Liegewiese und Kinderbereich, die Saunalandschaft, Fitnesscenter und Trattoria. Frühbucher profitieren von Rabatten bis zu 20 Prozent.

Auch für Kletterbegeisterte gibt es Neues. Drei Mehrseillängensektoren wurden in der Region eingerichtet: im Jamtal, an der Ballunspitze und am Bürkelkopf. Für Einsteiger bietet die Natursteinkletterwand am Alpinarium in Galtür nun einen neuen Übungsklettersteig.

Das Trailrunning-Angebot im Paznaun umfasst ab 2025 insgesamt 31 Routen, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Landschaftsprofile abdecken.

Neue familienfreundliche Angebote laden zum Erkunden und Toben ein. © TVB Paznaun-Ischgl

Nachhaltige Mobilität und Rezertifizierung ECARF

Die nachhaltige Mobilität in der Region wird durch den Busverkehr, kostenlos mit der Silvretta Card Premium oder der Gästekarte, weiterhin garantiert. Verbindungen bestehen durchgehend halbstündlich von Landeck/Zams bis auf die Bielerhöhe. Zusätzlich ermöglicht das Angebot Nightjet in die Berge“ eine komfortable und umweltfreundliche Anreise mit Nightjet-Zügen aus Hamburg, Amsterdam, Wien und Graz.

Galtür, Tirols erster Luftkurort, bleibt dank der ECARF-Rezertifizierung auch 2025 ein Vorreiter in Sachen allergikerfreundlicher Urlaub. Die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) bestätigt, dass Unterkünfte, Gastronomie und Freizeitangebote speziell auf die Bedürfnisse von Allergikern abgestimmt sind.

Weitere Informationen unter www.ischgl.com.

Über Ischgl

Ischgl ist mit seinen 1.580 Einwohnern die bekannteste Gemeinde der Ferienregion Paznaun im österreichischen Tirol. Auf 1.377 Metern Höhe liegt der beliebte Urlaubsort in einem sonnenverwöhnten Hochtal zwischen der Silvretta- und der Verwallgruppe. Die Nachbargemeinden sind Galtür & Kappl im Paznaun, sowie Ramosch und Samnaun in der Schweiz. Ob Wanderstiefel, Mountainbikes oder Motorräder – der eindrucksvoll gelegene Paznauner Ferienort, im Westen Tirols steht im Sommer für hochkarätige Events und Lebenslust pur. Hier warten endlose Single Trails vor unberührter Bergkulisse, vielfältige Wander-Routen für jedes Fitnesslevel oder kulinarische Highlights zu Berg und zu Tal darauf entdeckt zu werden. Veranstaltungshighlights wie der Kulinarische Jakobsweg, der legendäre Ischgl Ironbike oder der Top of the Mountain Biker Summit – das höchste Biker-Treffen der Alpen auf 2.320 Meter – bieten Urlaubern einen Bergsommer, der abwechslungsreicher kaum sein könnte.

Im Winter ist Ischgl bekannt für grenzüberschreitendes Skifahren und hochkarätige Events: Zu den jährlichen Highlights zählen die legendären „Top of the Mountain Concerts“ mit internationalen Musikstars, der Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“ oder der „Sterne Cup der Köche“, der die Küchenpromis in Ischgl versammelt und zum skifahrerischen und kulinarischen Wettstreit bittet. Ischgl ist auch der Gourmet-Hotspot der Alpen, gleich mehrere Restaurants kochen auf Hauben-Niveau und zählen zu den besten Lokalen Österreichs. Aber nicht nur Freunde bester kulinarischer Genüsse kommen in Ischgl auf ihre Kosten. Skifahrer und Snowboarder wiederum finden eines der größten zusammenhängenden Skigebiete der Alpen vor: Die Silvretta Arena begeistert mit bestens präparierten Pisten in allen Schwierigkeitsgraden, riesigen Funparks und feinsten Powder-Arealen – und bietet Schneegarantie bis Anfang Mai. Das grenzüberscheitende Skigebiet ermöglicht zudem zollfreies Einkaufen im benachbarten, in der Schweiz gelegenen Samnaun.

KONTAKT