Ein Grund, draußen zu sein: Vielfältiger Winterurlaub in der Region Innsbruck

Klar, Skifahren gehört zu einem richtigen Winterurlaub einfach mit dazu. Aber es ist nicht das Einzige, was man in der kalten Jahreszeit unternehmen...

Tourismus
04.10.2023 | Region Innsbruck

Ein Grund, draußen zu sein: Vielfältiger Winterurlaub in der Region Innsbruck

Klar, Skifahren gehört zu einem richtigen Winterurlaub einfach mit dazu. Aber es ist nicht das Einzige, was man in der kalten Jahreszeit unternehmen kann – zumindest nicht in der Region Innsbruck. Denn in der Tiroler Landeshauptstadt und den Dörfern ringsum gibt es auch sonst mehr als genug zu erleben: von gemütlichen Rodelpartien über romantische Wanderungen im Schnee bis hin zu besonderen City-Erlebnissen. Eins ist daher sicher: Hier findet man immer einen guten Grund, draußen zu sein.

In der Region Innsbruck findet man auch im Winter immer einen guten Grund, draußen zu sein. © Innsbruck Tourismus, Markus Mair

Die Klassiker: Skifahren und Snowboarden

Was wäre ein Winterurlaub ohne Abenteuer auf der Piste? In der Region Innsbruck haben Skifahrer:innen und Snowboarder:innen freie Wahl, denn hier und im angrenzenden Stubaital stehen 13 Skigebiete bereit, die für jeden Geschmack das Richtige zu bieten haben. Freerider:innen können sich etwa in der Axamer Lizum mit ihren 300 Hektar an freiem Gelände austoben, während sich das Skigebiet Muttereralm vor allem an Familien mit Kindern richtet. Der Stubaier Gletscher eignet sich dank 35 Abfahrten bestens für Kilometersammler:innen und jene, die bis in den Frühling hinein ihre Schwünge ziehen wollen. Letzteres ist ebenso in Kühtai möglich, wo zudem mit den Ski-Free-Wochen ein besonderes Angebot wartet: Zwischen 1. und 22. Dezember 2023 ist der Skipass ab einem Aufenthalt von drei Nächten im Nächtigungspreis enthalten. Wer abenteuerlustig ist und auf zwei „Brettern“ gerne mal eine besondere Abfahrt erleben möchte, der sollte das „Figln“ auf der Nordkette ausprobieren. Auf sogenannten Firngleitern, etwa 50 bis 60 Zentimeter langen Skiern, wagt man sich bei frühlingshaften Bedingungen über die verbliebenen Schneefelder – ein rasantes, aber lustiges Erlebnis.

Tipp: Der beste Weg, den Reichtum an Skipisten rund um Innsbruck voll auszukosten, ist der SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck. Dieser umfasst 296 Pistenkilometer in 13 Skigebieten in der Region Innsbruck und im Stubaital sowie die Nutzung der jeweiligen Skibusse dorthin. Darüber hinaus inkludiert er 23 Stadterlebnisse und den Hop-on Hop-off Bus Sightseer – für einen noch vielseitigeren Winterurlaub.

Mit über 40 Pistenkilometern und neun Liftanlagen ist die Axamer Lizum das größte Skigebiet der Region Innsbruck.
© Innsbruck Tourismus, Eye5 – Jonas Schwarzwälder

Spaß für Groß und Klein: Rodeln

Ein Rodelausflug ist immer ein Erlebnis – und ein Vergnügen für die ganze Familie. In der Region Innsbruck werden begeisterte Rodler:innen beispielsweise in Kühtai glücklich. Im schneesicheren Wintersportort, mehr als 2.000 Meter über dem Meer, findet sich die höchstgelegene Rodelbahn des Bundeslandes. Eine ihrer Besonderheiten ist, dass Aufstieg und Abfahrt voneinander getrennt sind, sodass man auf dem rund 45-minütigen Weg nach oben das herrliche winterliche Panorama genießen kann. Oben angekommen, lädt das Graf-Ferdinand-Haus zur Einkehr ein, bevor es über die knapp eineinhalb Kilometer lange Bahn nach unten geht. Viele Kurven sorgen für Abwechslung, die tägliche Beleuchtung bis 22:30 Uhr dafür, dass man auch zu späterer Stunde noch eine zünftige Rodelpartie unternehmen kann.

Das Kühtai bietet neben einem erstklassigen Skigebiet auch Rodelspaß für die ganze Familie. © Innsbruck Tourismus, Eye5 – Jonas Schwarzwälder

Land und Loipe entdecken: Langlaufen

Es gibt wohl wenig Schöneres, als bei strahlendem Sonnenschein eine märchenhafte Winterwelt auf Langlaufskiern zu erforschen, vorbei an tiefverschneiten Wäldern und romantischen Weilern, vor der einmaligen Kulisse der beeindruckenden Tiroler Bergwelt. Davon kann man sich in der Region Innsbruck unter anderem am Mieminger Plateau überzeugen, einem idealen Gebiet für Langläufer:innen und solche, die es werden wollen. Obwohl insgesamt etwa 80 Kilometer an – kostenlosen – Loipen in der sonnenverwöhnten Gegend vorhanden sind, gilt es noch immer als eine Art Geheimtipp unter Wintersportler:innen, sodass man dort in der kalten Jahreszeit relativ ungestört auf Langlaufskiern seine Spuren ziehen kann.

Winterwunderland: Beim Langlaufen im Mieminger Plateau kann man beim Erkunden der verschneiten Wälder auch die romantische Kulisse genießen. © Innsbruck Tourismus, Christian Vorhofer

Coole Sache: Bobfahren

Deutlich rasanter geht es in Igls zu, nur einen Katzensprung von Innsbruck entfernt. Dort befindet sich der wettkampferprobte Olympia Eiskanal, der regelmäßig als Austragungsort packender Bewerbe in den Bereichen Rodeln, Bob oder Skeleton dient. Doch auch jene, denen Zuschauen allein nicht genug ist, werden am legendären Eiskanal ihre Freude haben. Sie können sich nämlich selbst aufs Eis wagen – sofern sie denn mutig genug sind, immerhin geht es mit knapp oder mehr als 100 Kilometern pro Stunde die Bahn mit ihren 14 Kurven und einem spektakulären Kreisel runter. Ob in einem speziellen Schaumstoff-Bob, einem Rennbob in Begleitung zweier Profis oder als Viererteam im Wok – eiskaltes Vergnügen ist hier garantiert.

Nur für Mutige: Im Olympia Eiskanal können sich Besucher selbst aufs Eis wagen, zum Beispiel beim Bob Rafting.
© Innsbruck Tourismus, Mario Webhofer

Gemütlich unterwegs: Winterwandern

Gemütlich unterwegs: Winterwandern Wer seinen Urlaub im Schnee lieber etwas entspannter angeht, macht mit einer Winterwanderung garantiert nichts falsch – vor allem dann, wenn man die wunderschöne Natur in der Region, etwa im Sellraintal, erkunden möchte. Eine gute Gelegenheit, die traumhaften Landschaften rund um Innsbruck auf diesem Wege kennenzulernen, ist das Winteraktivprogramm der kostenlosen Gästekarte Welcome Card. Es beinhaltet, neben Ausflügen in Schneeschuhen und auf Langlaufskiern, eine Vielzahl an geführten Winterwanderungen – und ist damit perfekt für all jene, die mal wieder etwas Entschleunigung gebrauchen können.

Fern von der Hektik des Alltags kann man bei einer panoramareichen Winterwanderung in Innsbruck die Seele baumeln lassen. © Innsbruck Tourismus, Erwin Haiden

„Après-Ski“: Kultur und Sightseeing

Ob nach dem Schnee-Abenteuer oder als alleiniger Grund für einen Urlaub in der Region Innsbruck: Die Tiroler Landeshauptstadt bietet Kunst, Kultur und Kulinarik vom Feinsten. Wie wäre es etwa mit einem gemütlichen Spaziergang durch die historische Altstadt inklusive eines Abstechers zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Innsbrucks, dem Goldenen Dachl? Der Anblick der feuervergoldeten Kupferschindeln, die in der Wintersonne strahlen, erfreut selbst die lokale Bevölkerung immer wieder aufs Neue. Der imposante Innsbrucker Dom, der Stadtturm und die kaiserliche Hofburg sind weitere Must-Sees. Jene, die eher kulinarische denn kulturelle Höhenflüge suchen, werden in Innsbruck ebenfalls fündig: Nicht nur die Innenstadt beheimatet zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants, in denen man gemütlich einen herrlich duftenden Kaffee zu sich nehmen, in Ruhe ein gutes Gläschen trinken oder hohe Küche genießen kann.

Mehr Gründe, um rauszugehen, gibt es online unter www.innsbruck.info/draussen-winter.html

Entschleunigen bei einer Tasse Tee: Innsbruck bietet zahlreiche Einkehrmöglichkeiten für gemütliche Pausen.
© Innsbruck Tourismus, Eye5 – Jonas Schwarzwälder
Region Innsbruck – Ein Grund draußen zu sein // © Youtube / Innsbruck Tourismus

Über Region Innsbruck

Die Region Innsbruck erstreckt sich von der Tiroler Landeshauptstadt über 40 Orte in ihrer Umgebung – vom Inntal aufs Mieminger Plateau über Kühtai bis ins Sellraintal. Sie zählt mit zu den größten Tourismus Institutionen Österreichs und bildet eine einzigartige Symbiose zwischen pulsierendem urbanem Raum und faszinierender alpiner Bergwelt. Vielfältiges Stadtflair und Sightseeing sind nur einen Atemzug von der nächsten Rad- oder Wandertour, dem nächsten Ski- oder Winterwandererlebnis entfernt.

KONTAKT