Weihnachtszauber in den Alpen
Wenn der Duft nach Zimt und Gewürznelken durch die Straßen wabert, dann hat für viele die vielleicht romantischste Zeit des Jahres begonnen....
Adventszeit in den Alpen
Die schönsten Christkindlmärkte in Österreich
Glühwein, goldener Lichterschmuck und süßes Gebäck – sobald die Weihnachtsmärkte öffnen, beginnt offiziell die Vorweihnachtszeit. Die lässt sich auf den traditionellen, Weihnachtsmärkten in Österreich besonders gut genießen.
Wenn der Duft nach Zimt und Gewürznelken durch die Straßen wabert, die Häuserfassaden festlich geschmückt sind und am großen Christbaum im Ortszentrum die Lichter brennen, dann hat für viele die vielleicht romantischste Zeit des Jahres begonnen: Der Advent. Nicht nur Kinder freuen sich über den magischen Lichterglanz, auch Erwachsene genießen die besinnliche Atmosphäre der Vorweihnachtszeit. Gastronomen bieten lokale Spezialitäten, Punch und Feuerzangenbowle an, lokale Künstler Töpferwaren, handgemachten Schmuck und Christbaumkugeln. In den österreichischen Alpen haben Weihnachtsmärkte eine lange Tradition und sind im Anblick der schneebedeckten Berge besonders romantisch. Diese sechs Orte sollten Adventsliebhaber unbedingt besuchen.

STERNADVENT ZELL AM SEE-KAPRUN
25. November 2023 bis 23. Dezember 2023
Der Advent in Zell am See-Kaprun – das sind magische Momente wie aus dem Bilderbuch! Viele liebevoll dekorierte Hütten laden beim Zeller Sternenadvent von 25. November bis 31. Dezember 2023 zum Bummeln ein. Holz-Spielsachen, duftender Glühwein, frisch gebackene Weihnachtskekse, gebrannte Mandeln und Selbstgestricktes sorgen für Stimmung. Und das alles direkt am winterlich ruhenden Zeller See. In Kaprun wird es beim Pfarradvent am Kirchbichl am 2. und 3. Dezember und beim Sternenadventmarkt auf der Burg Kaprun von 8. bis 10. Dezember so richtig vorweihnachtlich. Geheimtipp: die Sternenschifffahrten auf dem Zeller See – auch an Weihnachten und Silvester!

INNSBRUCKER BERGWEIHNACHT
15. November 2023 bis 06. Januar 2024
Sieben Christkindlmärkte auf einen Streich, damit trumpft Innsbruck auf. Doch was in der österreichischen Alpenmetropole wirklich zählt, ist das vorweihnachtliche Rundum-Paket, bei dem selbst besinnliches Après-Ski nicht zu kurz kommt: Denn wer möchte, fährt quasi von der Piste auf den Weihnachtsmarkt. Zum Beispiel auf den kleinen Panorama-Weihnachtsmarkt auf der Hungerburg. Dort genießt man auf 858 Metern Höhe nicht nur ein stimmungsvolles Erlebnis, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick auf die Lichter der Stadt. Trubeliger, aber dennoch nostalgisch ist es auf dem ältesten und größten Christkindlmarkt in der Altstadt. Der Weihnachtsmarkt direkt vor dem Goldenen Dachl feiert dieses Jahr übrigens sein 50. Jubiläum. Mit Swarovski Kristallbaum überzeugt der Markt am Marktplatz, wo die Händler Weihnachtsprodukte aus aller Welt in ihren Auslagen feilbieten. Ruhig und stimmungsvoll sind die beiden kleineren Märkte in den Stadtteilen Wilten und St. Nikolaus mit ihren liebevoll gestalteten Ständen. Am Bergisel, hoch über den verschneiten Dächern Innsbrucks, tauchen die Besucher in die Kaiserweihnacht ein. Highlight: Im Lichterpark LUMAGICA im Hofgarten versetzen, unter dem diesjährigen Thema „Eine magische Reise durch die Zeit“, abstrakte Elemente und interaktive Lichtinstallationen große und kleine Besucher in Weihnachtsstimmung (18. November 2023 bis 28. Januar 2024).
Mehr Infos hier.

© MK LUMAGICA

ADVENT DER KURZEN WEGE IN GRAZ
17. November bis 24. Dezember 2023
Flanieren und shoppen, staunen und genießen, so lautet das Motto in Graz. Ein stimmungsvolles Erlebnis zum Sehen, Schmecken und Hören. Vom 17. November bis 24. Dezember 2023 versetzen 15 Christkindlmärkte in Laufweite die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung. Ab dem 25. November residieren Maria und Josef im Grazer Landhaushof in einer Krippe aus 35 Tonnen klarem Eis. Die weltweit größte Eiskrippe, wird auch in diesem Jahr vom renommierten Eiskünstler Kimmo Frosti und seinem Team gestaltet. Von dort aus führt auch der Krippenweg durch die Stempfergasse, vorbei an Schaufenstern mit Krippen bis zur Weihnachtsausstellung im Diözesanmuseum Graz. Ein Büro für Weihnachtslieder verhindert Texthänger rund um Weihnachten. Beim Grieskindlmarkt am Nikolaiplatz steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Und ein Adventsparadies für Kinder hält die Kleine Neutorgasse bereit.
Mehr Infos hier.

© Graz Tourismus/ Harry Schiffer
LEUTASCHER KAPELLENADVENT
Weihnachten wie anno dazumal
Einzigartig und in jeder Hinsicht besinnlich sind die Kapellen-Wanderungen, die im Leutascher Kapellenadvent begangen werden. An den vier Freitagen und Samstagen vor Weihnachten geht es im Fackel- und Laternenschein durch die tiefverschneite Winterlandschaft rund um Leutasch zu stimmungsvoll geschmückten Kapellen. Auf dem Weg versetzten Chöre, Weisenbläser und Geschichtenerzähler die Winterwanderer in vorweihnachtliche Stimmung. Garantiert werden Erinnerungen an Weihnachten wie anno dazumal wach.
Mehr Infos hier.

ALTE WEIHNACHTSBRÄUCHE BEIM MARIAZELLER ADVENT
23. November bis 23. Dezember 2023
Der festlich geschmückte Hauptplatz vor der atemberaubenden Kulisse der Mariazeller Basilika verzaubert alle Jahre wieder. Über dem Brunnen des Mariazeller Hauptplatzes krönt der weltweit größte hängende Adventkranz mit 12 Metern Durchmesser, 6 Tonnen Gesamtgewicht und 24 Kerzen die Vorweihnachtszeit. Dazu erstrahlen rund 50 geschmückte Stände in Weihnachtsbeleuchtung und bieten Kunsthandwerksprodukte sowie herzhafte und weihnachtlich-süße Spezialitäten aus der Region. Manufaktur-Führungen, Konzerte und Attraktionen für Kinder wie das Engerlpostamt und die Lebendige Krippe bieten an den Wochenenden vor dem großen Fest Adventliches für große und kleine Besucher. Der Adventsmarkt ist vom 23. November bis 23. Dezember 2023 an den fünf vorweihnachtlichen Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.
Mehr Informationen hier.

© Mariazeller Land GmbH