Alpine Gaumenfreuden: Genussmomente über den Wolken
Ob Dinner über den Wolken, vegane Gourmetküche oder kulinarische Wanderung – fünf Alpenregionen präsentieren ihre besten Adressen.
Alpine Gaumenfreuden: Genussmomente über den Wolken
Ob traditionelle Schmankerl oder internationale Kreationen – auf vielen Berghütten verschmelzen atemberaubende Panoramen mit außergewöhnlicher Kulinarik. Germknödel und Erbsensuppe waren gestern!
Perfekte Pisten, klare Winterluft und der verführerische Duft von geschmolzenem Käse oder frischen Kräutern: Längst werden in den Alpen nicht nur sportliche, sondern auch kulinarische Höchstleistungen geboten. Spektakuläre Panoramen und raffinierte Konzepte beweisen, dass der Genuss auf der Piste zu neuen Höhenflügen ansetzt. Ob romantisches Dinner über den Wolken, vegane Gourmetküche oder kulinarische Wanderung – fünf Alpenregionen präsentieren ihre besten Adressen für besondere Genussmomente im Winterurlaub.
#1 Serfaus-Fiss-Ladis: Genuss zwischen Tradition und Gipfeln
Gelebte Regionalität trifft auf genussvolle Kreativität: Von feinsten Spezialitäten vom Tiroler Grauvieh bis zum charaktervollen Whisky Fissky Imperial, in Serfaus-Fiss-Ladis schmeckt man die Region in jedem Bissen. Das Genussrestaurant Zirbenhütte begeistert mit fluffigem Kaiserschmarren aus Fisser Goggala (Eiern), der Leithe Wirt mit würzigem Beef Tatar vom Serfauser Rind. Wer mag, nimmt Räucherspezialitäten wie Speck und Salami als genussvolles Souvenir mit nach Hause. Im Spätwinter zelebrieren die Genusswochen Spezial vom 15. März bis 21. April 2025 die perfekte Symbiose aus Frühlingsskifahren und Kulinarik – mit attraktiven Angeboten und Ermäßigungen auf Bergbahntickets, Gruppenskikurse und Wintersportausrüstung.
Nicht verpassen: Beim Sunset Dinner Masner im gläsernen Restaurant Monte Mare – „Berg trifft Meer“ – auf 2.430 Metern Höhe verschmelzen Kulinarik und Panorama zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein exklusives Menü begleitet den Sonnenuntergang inmitten der Tiroler Bergwelt. Zurück geht’s mit dem Masner Express, einer umgebauten Pistenraupe.
#2 Zell am See-Kaprun: Authentizität mit alpinem Flair
Wo Gletscher, Berg und See aufeinander treffen, wird der Einkehrschwung zum Genussmoment. In Zell am See-Kaprun mixen die Restaurants Tradition mit moderner Raffinesse: Das neu gestaltete Alpincenter am Kitzsteinhorn punktet mit seiner offenen Marktküche und frischen regionalen Zutaten. Auf der Schmittenhöhe locken gleich vier Genussstationen. Die AreitAlm ist bekannt für Gerichte wie Pinzgauer Kasnockn und Steaks vom heimischen Rind, während die AreitLounge mit Panoramablick und leichter Küche lockt. Zu Füßen der wilden 3.000er der Hohen Tauern wird alpine Kulinarik zum unvergesslichen Erlebnis.
Nicht verpassen: Das Gipfel Frühstück im Gipfel Restaurant Kitzsteinhorn setzt kulinarisch wie landschaftlich Maßstäbe. Feinste regionale Spezialitäten treffen hier auf über 3.000 Metern Höhe auf einen Blick, der die Weite der Alpen zum Greifen nah macht – ein Genussmoment, der lange nachhallt.
#3 Flims Laax: Schweizer Schmankerl
Mehr Zeit, mehr Genuss – mit Panoramen zum Staunen und einer entspannten Atmosphäre überzeugt die Region Flims Laax auf ganzer Linie. Die Weisse Arena Gruppe betreibt in der Region unter anderem mehrere Restaurants und setzt auf eine authentische, aber moderne Interpretation der Schweizer Küche. Ob im gemütlichen Bergrestaurant Ustria Startgels mit regionalen Spezialitäten oder im trendigen Riders Hotel, wo vegane Gourmetmenüs auf die Gäste warten – hier treffen Qualität und Panorama auf eine entspannte Atmosphäre. Hungerstillen war gestern, heute geht es um Genusspausen für alle Sinne.
Nicht verpassen: Der Kulinarik Trail in Flims Laax lädt ein, genüsslich „von Gang zu Gang“ durch die winterliche Bergwelt zu wandern. Auf jeder Etappe lässt sich die Vielfalt der regionalen Küche entdecken: ein herzhaftes Frühstück mit Bergkäse im Café Capol’s, gefolgt von einer würzigen Gerstensuppe im Restaurant Conn und einem süßen Abschluss mit Bündner Nusstorte in der Ustria Parlatsch.
#4 Region Innsbruck: Hüttenflair trifft Haute Cuisine
Ob Kaspressknödel, moderne Interpretationen regionaler Klassiker oder internationale Highlights – die Küche der Region Innsbruck vereint Tiroler Tradition mit globaler Vielfalt. So kulinarisch vielfältig wie die Alpenmetropole selbst ist auch das schneesichere Kühtai, mit 2.020 Metern Seehöhe eines der höchstgelegenen Skigebiete Österreichs. Für Naschkatzen ein Muss: der Kaiserschmarren auf der Sonnenterrasse im Mooshaus. Rustikalen Charme und herzhafte Speisen gibt’s in der DreiSeenHütte, während die Panoramabar im Hotel VAYA Kühtai mit kreativen Snacks und Lieblingsgetränken lockt.
Nicht verpassen: Das Sushi & Sound Event auf der Hotel Mooshaus Sonnenterrasse bringt asiatische Eleganz in die Bergwelt. Frisch zubereitetes Sushi, begleitet von Deep und Nu-Disco House Sound, macht im Februar so den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
#5 Livigno: Vom Gipfel zum Gusto
Italienische Lebensfreude trifft auf alpine Traditionen: In Livigno vereinen sich mediterrane Aromen mit regionalen Köstlichkeiten aus dem Alta Valtellina. Wie wäre es mit Pizzoccheri oder gefüllten Ravioli mit Salbeibutter? Dazu ein Glas Wein und als Dessert Panna Cotta? Ganz in diesem Sinne wird die Polenta auf der Costaccia Hütte nach alter Tradition im Freien über dem Feuer zubereitet. Wer traditionelle Teigwaren liebt, kehrt in der Tea Borch Hütte ein. Dolce Vita in den Alpen, wie es schöner nicht sein könnte.
Nicht verpassen: Das mobile Restaurant Fat Cat bringt frischen Wind ins Skigebiet Carosello 3000: Der geländegängige Foodtruck, eine umgebaute Pistenraupe, steuert die spektakulärsten Aussichtspunkte an und verwöhnt seine Gäste mit warmen Snacks und einem grandiosen Panorama.