Bildschirm aus, Abenteuer an im Naturpark Ammergauer Alpen
In den Ammergauer Alpen werden im Sommer 2025 beim Ferienprogramm „Junior Ranger auf Entdeckungstour“ kleine Entdecker zu echten Naturforschern....
Bildschirm aus, Abenteuer an im Naturpark Ammergauer Alpen
Das Ferienprogramm „Junior Ranger auf Entdeckungstour“ wirkt lange nach: Zum vierten Mal werden in den Ammergauer Alpen im Sommer 2025 kleine Entdecker zu echten Naturforschern und verbinden Abenteuer mit Wissen und echten Freundschaften.
Draußen sein, Spuren lesen, durch den Wald streifen – und dabei Freundschaften knüpfen. Im Naturpark Ammergauer Alpen wird der Sommer für Kinder zum Abenteuer. Das Ferienprogramm „Junior Ranger auf Entdeckungstour“ bringt in den Sommerferien Kinder von Einheimischen und Gästen zusammen und macht sie spielerisch mit der Natur vertraut. Sie lernen, wie der Wald funktioniert, warum Moore wertvolle Klimaschützer sind und wie man sich achtsam in der Natur bewegt.
Ein wissenschaftlicher Bericht der Universität Köln bestätigt: Kinder, die regelmäßig draußen sind, reduzieren Stress, schärfen ihre Konzentration und entwickeln eine tiefere Verbundenheit zur Umwelt. Genau hier setzt das Programm an – es macht aus neugierigen Kindern kleine Entdecker und aus Entdeckern Menschen, die sich mit der Natur verbunden fühlen. Manche bleiben mit ihren Ranger-Kumpels in Kontakt, schreiben Briefe und tauschen Erlebnisse aus. Und viele kommen zurück – als Freunde, Forscher oder vielleicht sogar als Ranger.

Kurz und knapp:
Das Ferienprogramm „Junior Ranger auf Entdeckungstour“ in den Ammergauer Alpen bietet Kindern die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Vom 28. Juli bis 22. August 2025, jeweils von Montag bis Freitag, erwartet Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren ein täglich wechselndes Programm. Das Angebot finden an verschiedenen Standorten in den Naturparkschulen der Ammergauer Alpen statt und ist für Kinder kostenlos, deren Familien mindestens fünf Nächte in einem der Partnerbetriebe übernachten.
Über Naturpark Ammergauer Alpen
Wer diese besondere Region hautnah erleben möchte, findet vor Ort ein 500 Kilometer langes Wanderwegenetz. Radfahrer, E-Biker, Mountainbiker und Gravelbiker können aus einer breiten Palette von leichten bis anspruchsvollen Touren wählen und unterwegs zahlreiche Kulturschätze entdecken. Dazu gehören der Passionsspielort Oberammergau ebenso wie Schloss Linderhof und Kloster Ettal. Nachhaltige Erholung mit ursprünglicher Wellness: Dafür steht das regionale Bergkiefern-Hochmoor, das in zahlreichen Gastbetrieben als Wärmetherapie genutzt wird.
Im Winter lockt der Naturpark Ammergauer Alpen mit einem rund 180 Kilometer langen Loipennetz. Snowparks, breite Pisten und lange Abfahrten garantieren Abwechslung und Spaß für Groß und Klein. Vier Wintersportgebiete laden zu ausgelassenem Pistenspaß und gemütlichen Tagen im Schnee ein. Das weitläufige Netz an Winterwanderwegen ist sowohl für Genießer als auch für Abenteuerlustige geeignet und belohnt mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.