Die schönsten Winterwanderungen in Tirol
Abseits der Pisten: einzigartige Winterwanderrouten in Tirol!
Die schönsten Winterwanderungen in Tirol
Wer im Winter an die Alpen denkt, denkt wahrscheinlich sofort ans Skifahren. Wer das nicht kann oder wem ein Skiurlaub einfach zu teuer ist, meidet die Berge in der kalten Jahreszeit. Doch das muss nicht sein. Gemäß dem Motto „Back to basic!“ offenbart sich der Zauber der kalten Jahreszeit auch ohne Ski oder Schneeschuhe – beim Winterwandern. Ideal für alle Wanderfreunde, die ihr Hobby in der kalten Jahreszeit normalerweise buchstäblich auf Eis legen.
Leise knirschender Schnee unter den Schuhen. Glitzernde Eiszapfen. Verschneite Wiesen, Felder und Berggipfel. Manche Wege und Routen entfalten erst im Winter ihren ganz besonderen Reiz. Von einfachen Wegen für Familien bis hin zu anspruchsvollen Pfaden für sportlich Ambitionierte bietet sich ein breites Spektrum an Möglichkeiten ohne große alpine Gefahren. Hier eine Auswahl besonders reizvoller Routen für alle, …
… die Familien-Abenteuer lieben!
Dass die Skiabfahrten in Serfaus-Fiss-Ladis begeistern, ist kein Geheimnis. Doch auch abseits der Pisten gibt es in der Ferienregion im oberen Tiroler Inntal beim Winterwandern viel zu entdecken. Dort, wo kleine Fußabdrücke großen Schritten durch den Schnee folgen und fröhliches Lachen unvergessliche Familienerinnerungen schafft. Ein Highlight ist die Wanderung auf dem 4,6 Kilometer langen Panorama-Genussweg. Ohne große Höhenunterschiede geht es von der Bergstation Komperdell entlang der Serfauser Jochwiesen, dem Königsleithewald und dem urigen Rastwald zur Möseralm. Entlang des gut ausgebauten und breiten Wanderweges laden ein Genusspavillon mit Musik, Ruhebänke und Wellnessliegen zum Verweilen und Relaxen ein. Bei der Möseralm angekommen können sich große und kleine Wanderer bei Tiroler Schmankerln stärken und den herrlichen Ausblick auf die umliegenden verschneiten Gipfel genießen.
Unberührte Natur und Schneewelten warten auch in der Tiroler Zugspitz Arena. Auf über 60 Kilometern bestens präparierter Winterwanderwege genießen Familien die gesunde Höhenluft und erleben die faszinierende Schneelandschaft. Jede Tour lässt sich wunderbar mit einer Einkehr in einer der vielen gemütlichen und urigen Skihütten kombinieren. Bei knisterndem Kaminfeuer probieren die Wanderer dort die typischen Tiroler Speckknödel und tanken neue Energie für den Alltag.
… die nicht genug kriegen von 360-Grad-Panoramagenuss!
Vom vergletscherten Alpenhauptkamm bis zu den schroffen Gipfeln des Karwendels reicht die einmalige Aussicht von den Bergstationen der 13 Skigebiete in der Region Innsbruck. Doch nicht nur Skifahrern bietet sich dieses einzigartige Naturschauspiel. Auch Winterwanderer müssen sich abseits des Skitrubels keineswegs zurückhalten, denn auch sie können das Alpenpanorama in vollen Zügen genießen. Insgesamt 67 Kilometer Winterwanderwege stehen in der Region Innsbruck zur Auswahl – in der Einsamkeit des Sellrains oder des Mieminger Plateaus, aber auch im urbanen Umfeld der „Alpenhauptstadt“ Innsbruck. Darunter auch die „Walks to explore“, sieben thematische Stadtspaziergänge, die Stadtwanderer hoch und quer durch Innsbruck führen. Raus aus dem Trubel, rein ins Erlebnis. Zwischen Altstadt und Nordkette, durch den historischen Stadtteil Anpruggen oder durch die jungen Szeneviertel, hoch hinauf bis auf 2.300 Meter Seehöhe und hinunter in die Sillschlucht.
Ähnlich verlockend ist das Tiroler Paznaun. Auf über 60 Kilometern erkunden Naturbegeisterte hier die Winterlandschaft in völliger Stille. Aktive Besucher, die sich in Galtür aufhalten, sollten unbedingt die als mittelschwer eingestufte Winterwanderung Silvretta – Bielerhöhe unternehmen. Der Weg führt entlang der Langlaufloipe durch unberührte Naturlandschaften hinauf zum Silvretta-Stausee. Der Anblick des Sees vor der Kulisse der majestätischen Dreitausender, angeführt vom 3.312 Meter hohen Piz Buin, ist überwältigend.
… denen ein Tagesausflug nicht reicht!
Das Wandern im Winter ist längst nicht mehr auf einen Tag beschränkt. Denn: Die Faszination Weitwandern kennt keine Jahreszeiten. Wer im Sommer mehrere Tage von Hütte zu Hütte wandern kann, dem hat auch der Winter einiges zu bieten – beim Winterweitwandern. Die perfekte Kulisse für eine mehrtägige Wanderung bietet die Region Seefeld. Dank ihrer Lage auf einem Hochplateau in durchschnittlich 1.200 Metern Seehöhe ist sie besonders schneesicher. Die viertägige Tour führt auf ungefähr 53 Kilometern entweder auf eigene Faust oder mit Übernachtungspauschale und Gepäcktransport über den Katzenkopf, durchs Wildmoos und hinauf zur Wettersteinhütte, dem Höhepunkt der Tour. Echtes Hüttenflair mit atemberaubendem Panoramablick und Tiroler Gemütlichkeit inklusive.