Ein weiteres Rekordjahr für Loacker
Loacker baut seine Vorreiterposition im Premium-Waffelsegment weiter aus.
Der Waffelhersteller zieht Bilanz für 2023
Februar 2024, MEMMINGEN — Loacker baut seine Vorreiterposition im Premium-Waffelsegment weiter aus: Das Südtiroler Unternehmen zieht für das Jahr 2023 eine überaus positive Bilanz, erfreut sich über eine vielversprechende Entwicklung in den über 100 Vertriebsländern und blickt optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr. Für 2024 plant Loacker seine Pionierarbeit in Punkto Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben und seine Markenbekanntheit in der Kategorie Süßgebäck zu steigern sowie die Weichen für das bevorstehende 100-jährige Jubiläum zu stellen.
Mit einem beeindruckenden Umsatz von 428 Millionen Euro übertrifft Loacker die Bilanz des Rekordjahres 2023 um über fünf Prozent und kann mit Blick auf die letzte Dekade eine nie dagewesene Wachstumsrate von 74 Prozent vorweisen. Damit ebnet die Loacker AG ihren Weg hin zum internationalen Marktführer im Premium-Waffelsegment.
Zu den Spitzenabnehmern 2023 gehören weiterhin der Mittlere Osten, der einen großen Anteil des Auslandsmarktes ausmacht, Nordamerika mit einem kontinuierlich wachsenden Umsatz sowie Südostasien. An der Spitze der Länderliste stehen nach wie vor das Heimatland Italien, gefolgt von den USA, Saudi-Arabien, sowie Israel und China.
Herausragende Zahlen in Deutschland
In Deutschland konnte die Markenbekanntheit unter anderem durch starke PoS-Maßnahmen sowie vielfältige Social-Media-Aktivierungen abermals gesteigert werden. Vor allem in den sozialen Medien spiegelt sich diese Entwicklung wider: Mit einer Gesamtreichweite von fast 38 Millionen erreichten Accounts konnte sich der Waffelhersteller um über 192 Prozent verglichen mit 2022 steigern.
Darüber hinaus hat Loacker 2023 den deutschen Markt erfolgreich durchdringen und die Penetration um 15,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern können. Auch die Steigerung von sowohl Umsatz (+ 17,8 Prozent) als auch Volumen (+ 23,5 Prozent) unterstreichen diese tolle Entwicklung. Damit konnte das Unternehmen seine Position im deutschen Markt erfolgreich ausbauen.

© Loacker
Nachhaltigkeit und Innovation als Umsatztreiber
„Wir suchen stets nach den besten Zutaten und geben uns nur mit den besten Rezepten und Produkten zufrieden – wie jeder, der für seine Freunde bäckt.“ Bereits 1984 war für Armin Loacker klar, dass der Fokus auf Nachhaltigkeit liegt und die DNA des Traditionsunternehmens prägt. Eine Erfolgsstrategie, die das Unternehmen seither konsequent verfolgt und für den Waffelhersteller voll aufgeht.
Hauptpfeiler ist dabei die klimaschonende Produktionskette. Diese umfasst eine Reihe verschiedener Projekte in Italien und der ganzen Welt, mit denen Loacker ökologisch und sozial verantwortungsvolle Standards für den Einsatz seiner Rohstoffe definiert. Darunter etwa „Italienische Haselnussplantagen“ in Venetien, Umbrien oder der Toskana; das Cocoa Farming Program, mit dem Loacker in Ecuador sowie an der Elfenbeinküste die lokalen Kakaobauern unterstützt; oder aber das Projekt „Bourbon-Vanille aus Madagaskar“, bei dem der Waffelhersteller eng mit madagassischen Gemeinden kooperiert und von ihnen fair, transparent und nachhaltig angebaute Vanille bezieht. Außerdem produziert Loacker mit 100 % Ökostrom und vergrößert die Elektrofahrzeugflotte konstant. Für die zu 100 Prozent im Alpenraum produzierte Alpenmilch werden die Tiere rein mit NON-GMO-Futter genährt. Darüber hinaus sind die Produkte koscher und halal zertifiziert.
Blick in die Zukunft
Das aktuelle Geschäftsjahr steht voll im Zeichen der Jubiläumsvorbereitung, denn Loacker feiert 2025 sein 100-jähriges Bestehen. Das Familienunternehmen plant hierfür eine groß angelegte internationale Kampagne über alle Kanäle (Online und Offline) hinweg. Zudem wird es viele Aktivierungen am PoS, neue Produktlaunches sowie für ausgewählte Waffelprodukte ein besonderes Branding geben.
Über Loacker
Leicht bekömmlicher, natürlicher Genuss, höchste Qualität und die Liebe zur Natur vereint in köstlichen Waffel- und Schokoladenspezialitäten – dafür steht Loacker bereits seit 1925. Das von Alfons Loacker gegründete Familienunternehmen entwickelte sich über die letzten 90 Jahre von einer kleinen, regionalen Bäckerei in der Bozner Altstadt zu einer weltweit bekannten Marke, deren Produkte in über 100 Ländern begeistern. Noch heute werden alle Loacker Produkte am Fuße der Dolomiten, in Unterinn (Südtirol) und in Heinfels (Osttirol), nach höchsten Qualitätsmaßstäben sowie mit modernsten Verfahren hergestellt. Das Unternehmen legt dabei besonderen Wert auf ausgewählte, natürliche Zutaten und verzichtet vollkommen auf den Zusatz von Aromen und Konservierungsstoffen. Neben den beiden Produktionsstätten betreibt Loacker sieben eigene Stores. Der Standort Heinfels beherbergt darüber hinaus die Loacker Genusswelt mit interaktiver Ausstellung und Mitmach-Konditorei.