FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023: Fußballfest in Down Under
Premiere für Down Under: Im kommenden Juli und August treten erstmals in Australien und Neuseeland die weltbesten Fußballerinnen zur Weltmeisterscha...
FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023:
Fußballfest in Down Under
Premiere für Down Under: Im kommenden Juli und August treten erstmals in Australien und Neuseeland die weltbesten Fußballerinnen zur Weltmeisterschaft an. Wer an diesem historischen Ereignis teilnehmen möchte, kann jetzt schon mit der Reiseplanung beginnen und sich ab dem 6. Oktober 2022 Tickets sichern.
Fußballbegeisterte Australienfans aufgepasst. Wer die deutsche Nationalmannschaft beim Kampf um den Weltmeistertitel anfeuern möchte, beginnt jetzt mit der Reiseplanung für ein einzigartigen Australienurlaub. Denn: Im Sommer 2023 findet auf dem fünften Kontinent die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien & Neuseeland 2023™ statt. Austragungsorte in Australien sind Adelaide, Brisbane, Melbourne, Perth und Sydney, wo sowohl das Eröffnungsspiel am 20. Juli sowie das Finale am 20. August stattfinden wird. Jede der fünf Metropolen ist eine Reise wert und lockt mit kulturellen, landschaftlichen und sportlichen Highlights. Damit die Reiseplanung leichter fällt, gibt es im Folgenden einen Überblick zu den Spielen, Städten und Sehenswürdigkeiten. Übrigens beginnt der Ticketverkauf schon am 6. Oktober.
Sydney (Warrane*) für Großstadtfreunde
Wenn eine Stadt als Schmelztiegel der Kulturen aller Kontinente bezeichnet werden kann, dann ist das Sydney. Die Hauptstadt von New South Wales ist ein blühendes Zentrum für Unterhaltung, Kunst, Genuss, Innovation und Sport. Dank der zahlreichen Strände liegen lebhaftes Stadtleben und entspannter Beachstyle eng zusammen.

Warum sich länger bleiben lohnt?
In Sydney ist es nicht ungewöhnlich, dass Angestellte nach Büroschluss ihre Business-Klamotten mit dem Wetsuit tauschen und zum Surfen ans Meer fahren. Sehen und gesehen werden, lautet das Motto am Bondi Beach und ein Surf-Kurs sollte dort bei jedem Besucher auf der Bucket-List ganz oben stehen. Unvergesslich ist auch eine geführte Tour auf der Sydney Harbour Bridge, wobei man die Spitze der längsten Stahlbogenbrücke der Welt begeht. Ein Highlight: Eine Erkundungstour durch das neue Viertel Barangaroo.
WM-Termine
In Sydney finden das Eröffnungsspiel am 20.7. (Sydney Football Stadium) und das Finale am 20. August (Stadium Australia) statt.
Alle Termine: Do 20.7., So 23.7., Di 25.7., Fr. 28.7., So 30.7., Mi 2.8., So 6.8., Mo 7.8., Sa 12.8., Mi 16.8. und So 20.8
Melbourne (Naarm*) für Kulturfans

Hipp, jung und entspannt. Wie kaum eine andere, verbindet die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria die Pracht der Vergangenheit mit der Perfektion der Gegenwart. In Melbourne locken Beach-Vibes vor der Kulisse der Wolkenkratzer, dazu gibt es viele Grünflächen mit Foodie-Hotspots, hippe Cafés, Rooftop-Bars und gechilltes Flair. Trotz der fünf Millionen Einwohner lässt sich im Schatten der hochmodernen Gebäude die Geschichte der indigenen Boonerwrung und Wurundjeri-Völker erkunden.
Warum sich länger bleiben lohnt?
Am Stadtrand locken steile Meeresklippen und legendäre Surfstrände. Nicht zu vergessen die spektakulären Sehenswürdigkeiten der Great Ocean Road und die erstklassigen Weingüter des Yarra Valley. Auf dem gleichnamigen Fluss können sportliche Besucher übrigens im Sonnenuntergang stimmungsvolle Touren mit dem Kajak unternehmen. Wer sich nach langen Sightseeing-Märschen erholen möchte, entspannt in den Peninsula Hot Springs auf der Mornington Peninsula.
WM-Termine
Melbourne trägt insgesamt sechs Spiele aus, davon zwei Achtelfinale (6. und 8. August). Alle Termine: Fr 21.7., Mo 24.7., Mo 31.7., Mi 2.8., So 6.8. und Di 8.8.
Adelaide (Tarntanya*) für Genießer
Adelaide, die Hauptstadt von Süd-Australien, zählt laut Lonely Planet mit ihren 1,3 Millionen Einwohnern weltweit zu den Top-Ten-Städten mit der höchsten Lebensqualität. Die Metropole liegt an der Südküste Australiens, auf dem Land der Kaurna-Aboriginal People. In der Innenstadt locken Straßencafés, Bars und Restaurants. Seit 150 Jahren ist der Adelaide Central Market einer der größten überdachten Märkte der Südhalbkugel und ein Mekka für Feinschmecker. Beeindruckend ist außerdem der Festivalkalender für Kultur-, Kunst- und Musikliebhaber.

Warum sich länger bleiben lohnt?
Im hügeligen Umland liegen einige der besten Weingüter des Landes. Naturfreunde schätzen die abwechslungsreiche Küste der Fleurieu-Halbinsel oder erkunden Kangaroo Island mit den herrlichen Buchten wie Emu Bay. Aber auch in der Stadt lassen sich zahlreiche Abenteuer erleben. Wer Spaß am Klettern hat, erkundet beim TreeClimb Adelaide die Stadt aus der Vogelperspektive.
WM-Termine
In Adelaide werden insgesamt fünf Spiele ausgetragen, darunter ein Achtelfinale am 8. August im Hindmarsh Stadium. Alle Termine: Mo 24.7., Fr 28.7., So 30.7., Di 1.8. und Di 8.8.
Brisbane (Meaanjin*) für Sonnenanbeter

Die Hauptstadt von Queensland ist zugleich die drittgrößte Stadt Australiens und ein echtes Kultur-Highlight. Ob Streetart oder Aboriginal-Kunst, ob Jazz oder Pop – in den zahlreichen Museen, Konzerthäusern und Indie-Bars fällt die Auswahl nicht leicht. Tipp: Das angenehme subtropische Klima macht die Metropole ganzjährig zu einem beliebten Reiseziel.
Warum sich länger bleiben lohnt?
Brisbane ist von Wasser umgeben. Ob am Street Beach oder den South Bank Parklands, das ganze Jahr über locken herrliche Schwimm- und Chill-Möglichkeiten. An der Gold Coast werden Surfer glücklich. Den besten Blick auf die faszinierende Skyline verspricht der Aussichtspunkt im Mount Coot-tha Reserve. Tierliebhaber besuchen das Lone Pine Koala Sanctuary für alte, kranke oder verwaiste Koalas. Wer möchte, erreicht die Aufzuchtstation mit Brisbane River Cruises, die zu jeder Tages- und Nachtzeit spannende Touren anbieten.
WM-Termine
Im Brisbane Stadium finden acht Spiele statt, darunter das Viertelfinale am 12. August und das Spiel um den 3. Platz am 19. August. Alle Termine: Sa 22.7., Do 27.7., Sa 29.7., Mo 31.7., Do 3. 8., Mo 7.8., Sa 12.8. und Sa 19.8.
Perth (Boorloo*) für Strandliebhaber
Neun Sonnenstunden pro Tag, kostenloser Nahverkehr in der Innenstadt, 19 Stadtstrände und selbst im tiefsten Winter noch im Schnitt 15 Grad Celsius – nicht ohne Grund gehört auch Perth weltweit regelmäßig zu den Top 10 der lebenswertesten Städte. In der Hauptstadt von Western Australia pulsiert das Leben. Perth ist ständig im Wandel und es passiert wahnsinnig viel gleichzeitig: von neuen Restaurants über hippe Bars bis hin zu bemerkenswerten Kulturevents.

Warum sich länger bleiben lohnt?
Die Mischung aus angenehmem Klima, pulsierender Metropole und pittoresker Küste ist einzigartig. Die beste Möglichkeit, das lokale Lebensgefühl zu erleben, ist beim Kitesurfen. Zu den Highlights gehört auch der Besuch der idyllischen Insel Rottnest Island mit den bekannten Quokkas, den weißen Sandbuchten und dem türkisfarbenen Wasser.
WM-Termine
Insgesamt werden in Perth fünf WM-Spiele ausgetragen: Alle Termine: Sa 22.7., Mi 26.7., Sa 29.7., Di 1.8. und Do 3.8.
*Zweisprachige Ortsnamen in Australien: Tourism Australia verwendet für die australischen Hauptstädte und andere besondere Orte neben den herkömmlichen englischen Bezeichnungen auch den Namen, den die lokalen Aboriginal People den Orten gegeben haben. Damit sollen nicht nur die traditionellen Besitzer des Landes anerkannt, sondern auch 60.000 Jahre indigener Sprache und Wissen in das allgemeine Bewusstsein integriert werden.
Über Tourism Australia
Malerische Küstenlinien, dichter Regenwald, das rote Outback und einheimische Tiere – wie Koala, Wombat und Känguru, kaum ein Land bietet derart faszinierende Landschaften und einzigartige Erlebnisse, wie Australien. Das Land liegt zwischen Indischen und Pazifischen Ozean und gliedert sich in sieben Regionen: Western Australia, Northern Territory, Südaustralien, Queensland, New South Wales, Victoria und Tasmanien.