Grün, Grüner Irland: Die 5 Must-Do’s zum St. Patrick’s Day

Ob auf den Spuren des Heiligen Patrick oder bei spannenden Erlebnissen – diese fünf Highlights sind am St. Patrick’s Day 2025 ein Muss!

Allgemein, Story Ideas, Tourismus, Tradition
03.03.2025 | Tourism Ireland

Grün, Grüner Irland: Die 5 Must-Do’s zum St. Patrick’s Day 

Am 17. März steht Irland Kopf – und das im besten Sinne. Ob spektakuläre Paraden, urige Pubs oder besondere Geheimtipps: Der St. Patrick’s Day ist die perfekte Gelegenheit, die grüne Insel in all ihrer Vielfalt zu erleben. Wer sich auf die historischen Pfade des Heiligen Patrick begeben möchte, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Hier sind fünf Erlebnisse, die man 2025 nicht verpassen sollte.  

Alles auf Grün – Den Patrick’s Day in Irland zu feiern, ist ein besonderes Erlebnis. © Tourism Ireland

1. Die größte Parade des Landes in Dublin erleben

Kein St. Patrick’s Day ohne die legendäre Parade in Dublin! Jedes Jahr zieht sie Tausende von Besucher:innen an, die sich von schillernden Kostümen, mitreißender Musik und beeindruckenden Performance-Gruppen begeistern lassen. Die Parade startet um 12 Uhr am 17. März 2025 im Herzen der Stadt – aber das St. Patrick’s Festival dauert mehrere Tage und bietet neben Live-Musik, Kunstinstallationen und Street Food zahlreiche weitere Highlights.  

Wo könnte man den irischen Nationalfeiertag besser feiern als in der Hauptstadt des Landes? © Tourism Ireland

2. In Dingle die früheste St. Patrick’s Day-Parade mitmachen

Frühaufsteher:innen aufgepasst: Im charmanten Küstenstädtchen Dingle in Kerry beginnt die Parade bereits bei Sonnenaufgang. Begleitet von traditionellen Musikgruppen, marschiert die ganze Stadt mit – in einer Atmosphäre, die persönlicher und authentischer kaum sein könnte. Danach geht’s in die gemütlichen Pubs, wo die Feier erst richtig losgeht. 

Ob in Dingle oder in Belfast, Musik ist in der irischen Kultur fest verankert und ein wichtiger Bestandteil am St. Patrick’s Day. © Tourism Ireland

3. Mit grünem Craft-Bier anstoßen 

Irland ist berühmt für seine Bierkultur, und zum St. Patrick’s Day gibt es mehr als nur das klassische Guinness zu entdecken. Besonders die Craft-Bier-Szene hat sich in den letzten Jahren mit vielen lokalen Brauereien etabliert, die kreative und oft grüne Sondereditionen speziell für den Feiertag brauen. Gut zu wissen: Diese limitierten Biere sind schnell vergriffen und ihre Verfügbarkeit variiert jedes Jahr. Die grüne Farbe wird meist durch natürliche Farbstoffe wie Spirulina oder Chlorophyll erzielt. 

4. In der Herzensheimat von St. Patrick feiern

Vom 9. bis 17. März 2025 feiert die nordirische Stadt Armagh das Home of St. Patrick’s Festival. Die Region Armagh und Down gilt als bedeutender Ort in der Geschichte des Heiligen Patrick – hier soll er im 5. Jahrhundert seine ersten Kirchen gegründet und Armagh sogar als seine Heimat bezeichnet haben. Heute ist die beeindruckende St. Patrick’s Cathedral ein beliebtes Wahrzeichen und Pilgerziel. Während des Festivals erleben Besucher:innen ein vielseitiges Kulturprogramm mit geführten Touren, Live-Musik, kreativen Workshops und mehr. Ein besonderes Highlight ist die große Parade am 17. März, die den Festlichkeiten einen krönenden Abschluss verleiht. 

Von Downpatrick aus starten Wanderer auf dem Weitwanderweg St. Patrick’s Way – der 2025 zehnjähriges Jubiläum feiert. © Tourism Ireland

5. Auf den Spuren des heiligen Patrick wandeln  

Wer eine Alternative zu den großen Paraden sucht, kann den St. Patrick’s Day aktiv erleben – auf den historischen Spuren des Heiligen selbst. So führt der Pilgerweg St. Patrick’s Way durch malerische Landschaften Nordirlands, entlang bedeutender Stätten wie die Kathedralen von Armagh. Auch eine Wanderung auf den Croagh Patrick, den heiligen Berg in Mayo, ist eine Tradition: Dort soll St. Patrick einst 40 Tage gefastet haben. Nach einem Tag voller Natur und Geschichte lässt sich der St. Patrick’s Day in einem der vielen traditionellen Pubs ausklingen. Ob in Armagh, Belfast oder einer anderen Stadt entlang des St. Patrick’s Way – überall wird mit Livemusik, Tanz und einem Pint auf Irlands Schutzpatron angestoßen.  

Über Tourism Ireland

Felsige Steilklippen, kilometerlange Steinmäuerchen, unzählige Schafe und immergrüne Wiesen: Die Insel Irland wie sie im Buche steht. In den 32 Grafschaften der irischen Insel – sechs davon in Nordirland, die restlichen 26 in der Republik – finden Besucher neben zahlreichen Wander- und Radwegen, Surf- und Tauchspots auch außergewöhnliche (Musik-)Festivals und Museen, historische Kulturstätten, Drehorte weltbekannter Filme und Serien – und vor allem die unverwechselbare Gastfreundschaft der Iren selbst.

KONTAKT