Kuriositäten aus den Skigebieten: Diese fünf Besonderheiten sind einzigartig
Wintersport mal anders: Fünf überraschende Kuriositäten aus den Skigebieten der Alpen – innovativ, rekordverdächtig und genussvoll.
Kuriositäten aus den Skigebieten: Diese fünf Besonderheiten sind einzigartig
Die Welt des Wintersports ist immer für eine Überraschung gut: Ob Weltrekordversuche, nachhaltige Technologien oder außergewöhnliche Genusserlebnisse – diese fünf Kuriositäten und Besonderheiten zeigen, wie facettenreich die Skigebiete der Alpen sind.
#1 LEGO Weltrekord in Ischgl: Die größte Seilbahnkabine aus LEGO®
In Ischgl entsteht aus einer Million LEGO® Steinen die größte Seilbahnkabine der Welt – und jeder kann mitbauen! Im Bergrestaurant Pardorama auf 2.624 Metern Seehöhe sind Wintersportler:innen eingeladen, sich an diesem Guinness-Weltrekordprojekt zu beteiligen. Unter professioneller Anleitung wird bis Februar 2025 die ikonische 3er-Gondelbahn Pardatschgrat aus LEGO® nachgebaut. Neben diesem einzigartigen Bauprojekt begeistert Ischgl mit weiteren LEGO® Erlebnissen wie „Build to Give“ Aktionen, LEGO® Kunst und Mitmach-Workshops für die ganze Familie. Ein Winter-Highlight für Groß und Klein!
#2 Klein, fahrerlos, rekordbrechend: die U-Bahn in Serfaus-Fiss-Ladis
Wo gibt es eine U-Bahn, die auf Luftkissen schwebt und Wintersportler:innen kostenlos zur Talstation bringt? In Serfaus-Fiss-Ladis! Seit 1985 befördert die kleinste höchstgelegene U-Bahn der Welt jährlich Millionen von Gästen durch das verkehrsberuhigte Serfaus. Mit vier Haltestellen und bis zu 3.000 Fahrgästen pro Stunde zählt sie zu den ungewöhnlichsten Attraktionen der Alpen. Die U-Bahn hat bereits eine Strecke zurückgelegt, die von der Erde bis zum Mond und zurück reicht – und das ohne Fahrpreis.
#3 LAAX und das erste „Rope Taxi“ der Welt
Innovation trifft Nachhaltigkeit: Der FlemXpress in der Schweizer Wintersport-Destiantion Flims Laax ist die weltweit erste vollautomatische Gondelbahn mit „Rope-Taxi“-System. Auf Abruf fahren die Gondeln selbstständig in die Stationen, hängen nur bei Bedarf am Seil und sparen so bis zu 50 Prozent Energie. Die Urlauber:innen genießen nicht nur den Komfort, sondern leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. Ein technologisches Meisterwerk, das die Zukunft des Skitourismus definiert.
#4 Livigno: Gourmetgenuss aus der Pistenraupe
In Livigno wartet ein besonderes Genusserlebnis – mitten auf der Piste. Der „Fat Cat“ ist ein umgebauter Pistenbully, der als Foodtruck Feinschmecker:innen zu den schönsten Aussichtspunkten im Skigebiet Carosello 3000 bringt. Mit warmer Küche, Sonnenterrasse und Live-Musik direkt vom Dach ist der Fat Cat der perfekte Ort für eine Pause. Regionale Spezialitäten, spektakuläre Panoramen und die entspannte Atmosphäre des mobilen Restaurants – alles inklusive.
#5 Bikepark statt Skigebiet: Der Schöckl bei Graz
Wer auch im Winter Lust auf Action hat, kommt am Schöckl auf seine Kosten. Der ehemalige Skiberg bei Graz ist heute ein Paradies für Mountainbiker:innen. In der ganzjährig geöffneten Schöckl Trail Area finden Adrenalinjunkies rasante Abfahrten und aufregende Trails – unterstützt von einer der längsten Lift-Saisonen der Alpen. Für alle, die den Winter einmal anders erleben wollen, ist der Schöckl in der Erlebnisregion Graz die perfekte Alternative.