Laax: Über alle Berge zu neuen Horizonten
Sechs Etappen, 70 Kilometer, 5.000 Höhenmeter, ungezählte Eindrücke: Auf dem neuen Weitwanderweg „Segnes Trek“ bei Laax erleben Wanderer die sc...
Über alle Berge zu neuen Horizonten
Der sechstägige Weitwanderweg „Segnes Trek“ bei Laax

Der Weitwanderweg „Segnes Trek“ in Laax überzeugt mit sechs abwechslungsreichen Etappen und atemberaubenden Natur-Highlights. © Gian Ragettli
Sechs Etappen, 70 Kilometer, 5.000 Höhenmeter, ungezählte Eindrücke: Auf dem neuen Weitwanderweg „Segnes Trek“ bei Laax erleben Wanderer die Bündner und Glarner Alpen von ihrer schönsten Seite. Zwei der vielen Highlights zwischen dem Start in Reichenau und dem Ziel in Flims: die Wanderung durch das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona und die Übernachtung im einzigartigen TCS-Glamping-Dorf.
Die alpine Naturlandschaft in Flims, Laax und Falera zeichnet sich durch extrem vielseitige Landschaftsformen zwischen 600 und über 3.000 Metern Seehöhe aus. Was eignet sich da besser als eine sechstägige Weitwanderung, um die Schweizer Alpen hautnah zu erleben und kennenzulernen? Der Segnes Trek windet sich über 70 Kilometer von Reichenau durch Graubünden und Teile des Glarnerlands bis nach Flims. Dabei entdecken Wanderer fast eine Woche lang must-see-Highlights wie die Segnesböden, die Tschingelhörner und die Strudeltöpfe auf der Alp Mora. Außerdem wartet auf jeder Etappe eine außergewöhnliche Unterkunft am Berg. Zu Fuß durchs UNESCO-Welterbe Tekonikarena Sardona – ein Wandertraum, den sich sportliche Wanderer diesen Sommer erstmalig erfüllen können.

4 von 5 Übernachtungen beim Weitwanderweg „Segnes Trek“ in Laax sind auf über 2.000 Meter und der höchste Pass ist auf 2.760 Metern. © Gian Ragettli
Der Weg ist das Ziel:
In sechs Wandertagen durchs alpine Herz Graubündens
Los geht der Wanderspaß mit dem easy Aufstieg von Reichenau zur aussichtsreichen Ringelspitzhütte. An Tag zwei locken die kristallklaren und türkisfarbenen Strudeltöpfe oberhalb der Alp Mora. Pflicht: Das eiskalte Fußbad in den kleinen Becken hält die Füße frisch und aktiv für die weiteren Etappen. Denn an Tag drei steht die längste Strecke auf dem Plan und man durchquert auf dem „alpinen Halbmarathon“ mit 19 Kilometern Wegstrecke die Hochebene Bargis bis zum oberen Segnesboden, wo man freie Sicht auf die Tschingelhörner und das Martinsloch hat.

© Gian Ragettli
Die Hälfte der Tour ist geschafft und auf den letzten drei Abschnitten folgt ein Highlight dem nächsten. Allen voran natürlich die Tektonikarena Sardona. Nirgendwo sonst auf der Welt zeigen sich die Zeugen der Gebirgsbildung so monumental und anschaulich wie im Grenzgebiet der Schweizer Kantone Graubünden, Glarus und St. Gallen. Zudem ist das UNESCO-Welterbe ein extrem vielseitiges Wandergebiet mit natürlichem Bildungsauftrag.

© Gian Ragettli
Über sieben Brücken zurück ins Tal
Das Beste zum Schluss! Bevor es auf der letzten Etappe über den prämierten Wasserweg „Trutg dil Flem“ knapp 11 Kilometer und über 7 Brücken hinab ins Tal nach Flims geht, haben alle Wanderer die Qual der Wahl: Abstieg oder eine weitere Bergübernachtung? Konditionsstarke verkürzen die Tour auf 5 Tage und treten direkt die Rückkehr an. Alle anderen genießen einen letzten alpinen Sommerabend, das Alpenglühen oder den Sternenhimmel im „TCS Pop-Up“ Glamping-Dorf. Die Luxuszelte sind in diesem Sommer die Übernachtungsalternative für die geschlossene Segneshütte und bieten einen denkwürdigen Abschluss für die Tour. Was vom Segnes Trek bleibt? Unzählige Eindrücke, die mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen sind!

Der prämierte Wasserweg „Trutg dil Flem“ bildet die Schlussetappe der 6-Tages-Weitwanderung “ Segnes Trek“
© Laax
Mehr Infos unter: flimslaax.com/wandern-schweiz/segnes-trek
Über LAAX
LAAX ist mehr als nur ein Ski-Ressort – es ist ein Ort, an dem urbaner Style auf alpines Abenteuer trifft. Hier stehen Freestyle, Greenstyle und Lifestyle im Mittelpunkt. Die mehrfach ausgezeichneten Snowparks, actiongeladene Biketrails im Sommer und das klare Engagement für ökologische Nachhaltigkeit machen LAAX zum Vorreiter in der Branche. Ein Ski-Ressort, in dem moderne Kultur, Natur und erstklassiger Service ganzjährig harmonisch verschmelzen. Und das Beste: Von Hotelübernachtungen über Tischreservierungen im Restaurant bis hin zu Lifttickets und Skiunterricht – in LAAX kommt alles aus einer Hand (und App).