Loacker feiert 100 Jahre mit Spitzenumsatz
Pünktlich zum 100. Geburtstag knackt Loacker den Umsatzrekord und setzt neue Maßstäbe im Premium-Waffelsegment.
LOACKER KNACKT REKORDUMSATZ – ERFOLGREICHER START INS JUBILÄUMSJAHR

Februar 2025, MEMMINGEN. Ein Jahrhundert kompromisslose Qualität, ein weiteres Jahr beeindruckendes Wachstum: Pünktlich zum 100-jährigen Firmenjubiläum setzt Loacker erneut ein starkes Zeichen in der Süßwarenbranche. Mit einem Umsatz von 462,4 Millionen Euro im Jahr 2024 festigt das Unternehmen seine Spitzenposition im Premium-Waffelsegment und verzeichnet in Deutschland ein bemerkenswertes Plus von 7,3 Prozent. Auch international wächst die Marke – getragen von einer klaren Strategie und nachhaltigen Initiativen.
Loacker setzt auch 2024 seinen Erfolgskurs fort und behauptet sich als führender Akteur im Premium-Waffelsegment. Mit einem Umsatz von 462,4 Millionen Euro konnte das Unternehmen seine weltweite Präsenz weiter ausbauen. In den vergangenen Jahren lag die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) bei +5,2 Prozent, was die stetige Expansion und die starke Marktposition von Loacker untermauert. Zum Erfolg tragen auch die internationalen Märkte bei: Der Exportumsatz erreichte 256,14 Millionen Euro, mit kontinuierlichem Wachstum in den internationalen Kernmärkten wie Nordamerika, dem Nahen Osten und Südostasien. Die USA, Saudi-Arabien, Israel und China zählen weiterhin zu den wichtigsten Absatzmärkten.
Loacker wächst, feiert, führt
In den vergangenen zehn Jahren verzeichnete Loacker eine anhaltende Wachstumsdynamik mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von +5,2 Prozent. „In den 1980er Jahren lag unser Auslandsumsatz bei gerade einmal einer halben Million Euro – heute sind es über 256 Millionen“, erklärt Ulrich Zuenelli, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Loacker. „Auch die Zahl der Mitarbeiter ist rasant gestiegen: Aus den drei Angestellten, die Gründer Alfons Loacker in den 1920er-Jahren unterstützten, ist heute ein internationales Unternehmen mit 1.175 Beschäftigten geworden. Mit einem Marktanteil von 4,5 Prozent laut Euromonitor gilt Loacker mittlerweile als Weltmarktführer für Premium-Waffeln – und als Synonym für kompromisslose Qualität.“ Spitzenreiter im Ländervergleich ist nach wie vor das Heimatland Italien, das der stärkste Einzelmarkt für Loacker bleibt.

Deutschland bleibt auf Erfolgskurs
Auch auf dem deutschen Markt ist Loacker weiter auf Wachstumskurs. Laut Nielsen erzielte das Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel und in Drogeriemärkten einen Umsatz von 13,3 Millionen Euro. Damit konnte der Absatz im Vergleich zu 2023 um 7,3 Prozent gesteigert werden – und sogar um beeindruckende 41,3 Prozent gegenüber 2022. Während die Käuferreichweite stabil blieb, zeigt eine Analyse von YouGov, dass bestehende Kunden immer öfter zu Loacker greifen: Die Kauffrequenz stieg um 8 Prozent, und das durchschnittliche Einkaufsvolumen pro Käufer legte um 5,8 Prozent zu. Diese Entwicklung unterstreicht die starke Markenbindung und die wachsende Bedeutung von Loacker im deutschen Premium-Segment.
Qualität und Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept
Seit 1925 steht Loacker für kompromisslose Qualität – eine Philosophie, die das Unternehmen zum weltweit führenden Anbieter von Waffelspezialitäten gemacht hat. Was in einer kleinen Konditorei in Bozen begann, ist heute eine Weltmarke, die in 110 Ländern vertreten ist. Bereits 1984 erkannte Armin Loacker, dass Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil des Erfolgs sein muss – ein Weg, den das Unternehmen seither konsequent verfolgt. Ob italienische Haselnussplantagen in Venetien, Umbrien und der Toskana, das Cocoa Farming Program in Ecuador und an der Elfenbeinküste oder die faire Zusammenarbeit mit Vanillebauern in Madagaskar – Loacker definiert seit Jahrzehnten höchste Standards für Qualität und Verantwortung. Auch in der Produktion. Das Unternehmen setzt konsequent auf 100 Prozent Ökostrom, eine nachhaltige Lieferkette und gentechnikfreie Alpenmilch.
Werte, die wirken
„Dieses Ergebnis konnten wir vor allem dank der Werte erreichen, die uns in den vergangenen 100 Jahren geleitet haben und uns auch in Zukunft begleiten werden“, erklärt Ulrich Zuenelli. „Werte, die sich in konkreten Entscheidungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette widerspiegeln und für unverwechselbare Qualität und 100 Prozent natürlichen Geschmack stehen.“ Diese klare Ausrichtung auf Natürlichkeit, Innovation und ökologische Verantwortung ist und bleibt ein zentraler Treiber für das stetige Wachstum – und ein Markenzeichen, das Loacker unverwechselbar macht.
Über Loacker
Leicht bekömmlicher, natürlicher Genuss, höchste Qualität und die Liebe zur Natur vereint in köstlichen Waffel- und Schokoladenspezialitäten – dafür steht Loacker bereits seit 1925. Das von Alfons Loacker gegründete Familienunternehmen entwickelte sich über die letzten 90 Jahre von einer kleinen, regionalen Bäckerei in der Bozner Altstadt zu einer weltweit bekannten Marke, deren Produkte in über 100 Ländern begeistern. Noch heute werden alle Loacker Produkte am Fuße der Dolomiten, in Unterinn (Südtirol) und in Heinfels (Osttirol), nach höchsten Qualitätsmaßstäben sowie mit modernsten Verfahren hergestellt. Das Unternehmen legt dabei besonderen Wert auf ausgewählte, natürliche Zutaten und verzichtet vollkommen auf den Zusatz von Aromen und Konservierungsstoffen. Neben den beiden Produktionsstätten betreibt Loacker sieben eigene Stores. Der Standort Heinfels beherbergt darüber hinaus die Loacker Genusswelt mit interaktiver Ausstellung und Mitmach-Konditorei.