Neuer Schneeschuhtrail im UNESCO-WeltnaturerbeTektonikarena Sardona
Der neue Schneeschuhtrail in der Tektonikarena Sardona bietet Besuchern die Möglichkeit, auf den Spuren der Alpenentstehung zu wandeln!
Neuer Schneeschuhtrail im UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona
Schritt für Schritt in die Erdgeschichte: Im UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona oberhalb von Flims Laax erfahren Schneeschuhwanderer auf einer geführten Tour, wie die Alpen vor Millionen von Jahren entstanden sind – ein eindrückliches Naturerlebnis, das Geschichte lebendig werden lässt.
Knirschender Schnee, kristallklare Luft, imposante Bergwelt – die Tektonikarena Sardona ist Winter pur. Auf 2.000 bis 3.000 Metern Seehöhe erstreckt sich ein 300 Quadratkilometer großes UNESCO Weltnaturerbe, in dem die Alpen ihre Entstehungsgeschichte offenbaren. Uralte Gesteinsschichten türmen sich auf jüngeren – geformt über Jahrmillionen hinweg. In Flims Laax ergänzt dieses Naturjuwel ein vielfältiges Natur- und Sportangebot. Ab der Wintersaison 2024/25 bringt der vollautomatische FlemXpress, die weltweit erste Gondelbahn mit dem umweltfreundlichen „Ropetaxi-Prinzip“, Gäste direkt von Flims zum Segnesboden – dem Ausgangspunkt für den Schneeschuhtrail Nr. 220. Die geführten Touren bieten Einblicke in die winterliche Wildnis und die Entstehungsgeschichte der Alpen.

Ein Naturphänomen erzählt Geschichte
Schritt für Schritt durch Millionen von Jahren Erdgeschichte. Der neue Schneeschuhtrail Nr. 220 führt durch die geschützte alpine Winterlandschaft der Tektonikarena Sardona, vorbei an schneebedeckten Hügeln und majestätischen Bergketten. Die geführte Wanderung verläuft auf einer markierten und gesicherten Schneeschuhroute.

Erleben. Entdecken. Erhalten.
Die geführte Schneeschuhtour durch die Tektonikarena Sardona ist mehr als nur ein Ausflug in die winterliche Stille – sie steht für bewusstes Naturerleben und nachhaltigen Wintertourismus. Neben einem breiten Angebot für Skifahrer und Snowboarder setzt Flims Laax verstärkt auf sanfte Alternativen abseits der Pisten und fördert gezielt das Miteinander von Wintersport und Naturschutz. Ob als eigenständiges Abenteuer oder als Ergänzung zum vielfältigen Angebot der Region –die Schneeschuhtouren durch die Tektonikarena Sardona machen den Wert des UNESCO-Welterbes und den Winter hautnah erlebbar. Ein echtes Urlaubs-Highlight.

Information zu geführten Schneeschuhtouren im Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona
Das Komplettangebot kosten ab 79,50 CHF und beinhaltet die geführte Tour, ein Bergbahnticket sowie die notwendige Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke und ein Safety-Set mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde. Termine und Anmeldung online unter www.flimslaax.com/unesco-winter.
Weitere Informationen unter: www.flimslaax.com.
Über Flims Laax
Die Graubündner spielen in der Champions League der alpinen Ganzjahresdestinationen. Flims, Laax und Falera – das bedeutet im Sommer Action und Erholung auf 330 Kilometern Bikerouten vom Gletscher bis zur Rheinschlucht und 250 Kilometern Wanderwegen. Im Winter warten in der schneesicheren Wintersportdestination 224 bestens präparierte Pistenkilometer auf Rillenkiller. Als traditionsreiches Freestyle-Mekka sind fünf Snowparks mit über 90 Obstacles, eine Pro Kicker Line in olympischen Dimensionen, eine Minipipe sowie die weltgrösste Halfpipe Ehrensache. In Flims Laax wird der Freestyle zelebriert. Hier trifft unverwechselbarer Lifestyle auf einzigartige Natur.