Rebike und Decathlon starten Retail-Kooperation
Rebike und Decathlon verstärken ihre Zusammenarbeit mit einem neuen Shop- in-Shop Retail-Konzept. Dabei betreibt Rebike neben den bisherigen eigenen...
Rebike und Decathlon starten Retail-Kooperation
Rebike und Decathlon verstärken ihre Zusammenarbeit mit einem neuen Shop- in-Shop Retail-Konzept. Dabei betreibt Rebike neben den bisherigen eigenen Stores zukünftig auch eigene Verkaufsflächen mit refurbished E-Bikes und weiteren Serviceleistungen in Decathlon-Filialen. Bereits im März 2025 werden zwei Rebike Shop-in-Shop-Stores bei Decathlon in Weiterstadt und Köln- Marsdorf eröffnet. Weitere Standorte sind bereits in Planung.

Rebike, Deutschlands führender Anbieter von Premium refurbished E-Bikes und der globale Multisportspezialist Decathlon, setzen mit der neuen Retail- Kooperation einen starken Impuls für die zirkuläre Zukunft der Mobilität in Europa. Mit der Eröffnung von Shop-in-Shop-Stores im global stark ausgebauten Filialnetzwerk von Decathlon erweitert Rebike seine bisherige stationäre Marktpräsenz mit eigenen Stores in München und Frankfurt und spricht eine noch breitere Kundschaft an. Die Unternehmen erweitern damit ihre bestehende Partnerschaft, nachdem bereits seit April 2024 wiederaufbereitete Premium-E- Bikes von Rebike über den Decathlon Online-Marktplatz vertrieben werden. So schaffen die Unternehmen ein kundenorientiertes Omnichannel-Einkaufserlebnis und bringen refurbished E-Bikes einer breiten Zielgruppe näher.
„Dank der Partnerschaft mit Decathlon können wir unsere nationale und internationale Marktpräsenz auch im Handel signifikant ausbauen und gleichzeitig unser Engagement für nachhaltige Mobilität intensivieren“, sagt Thomas Bernik, CEO von Rebike. „Durch Decathlon erreichen wir neue Zielgruppen und steigern die Nachfrage nach unseren hochwertigen, refurbished E-Bikes.“
Auch Decathlon sieht in der Zusammenarbeit eine wertvolle Ergänzung des eigenen Angebots. „Mit Rebike als Partner erweitern wir unser Second-Life- Portfolio um erstklassige, wiederaufbereitete E-Bikes führender Marken“, sagt Maximilian Freiwald, Marketplace Retail Manager bei Decathlon Deutschland. „Nachhaltigkeit und Qualität sind zentrale Werte für uns, und Rebike steht genau dafür. Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und bieten unseren Kundinnen und Kunden eine attraktive Alternative zu neuen Modellen.“ Mit dieser Partnerschaft setzen Rebike und Decathlon ein Zeichen für die Zukunft der Mobilität – nachhaltig, ressourcenschonend und kundennah.

Innovatives Einkaufserlebnis: Persönliche Beratung und Omnichannel-Komfort
Zunächst werden zwei Rebike Shop-in-Shop-Stores eröffnet. In Weiterstadt ab 13.03. sollen auf knapp 630 m2 ein breites Portfolio mit einer Auswahl von ca. 350 Bikes von Rebike verkauft werden. In Köln-Marsdorf ab 27.03. werden es ca. 230 Bikes auf rund 300 m2 sein. Eine weitere Eröffnung im Hamburg Decathlon City-Store im exklusiven Showroom-Charakter folgt Ende März. Alle Flächen bieten die exklusive Möglichkeit, die Rebike-Welt zu erleben und nachhaltige Mobilität direkt vor Ort zu erfahren.
Kundinnen und Kunden können nicht nur aus einer breiten Auswahl an wiederaufbereiteten E-Bikes führender Top-Marken wählen und diese vor Ort testen, sondern auch von der kompetenten Beratung durch erfahrene Rebike- Experten profitieren. „Unsere Kundinnen und Kunden zeigen immer stärkeres Interesse an nachhaltigen Mobilitätslösungen. Mit den Shop-in-Shop-Stores bieten wir ihnen die Gelegenheit, Premium-Refurbished E-Bikes direkt vor Ort zu erleben“, sagt Robin Diestelhorst, Director Retail bei Rebike. „Zusätzlich können Kundinnen und Kunden auf einen erstklassigen Werkstattservice zugreifen – entweder in den Decathlon-Filialen oder in unseren bundesweiten Service- Werkstätten.“
Das Rebike-Sortiment umfasst E-Trekking-, E-City- und E-Mountainbikes sowie Bio-Bikes wie Gravel- und Rennräder ergänzt durch eine Auswahl an hochwertigem und refurbished Zubehör. Dank der durchdachten Omnichannel- Strategie können Kundinnen und Kunden ihre Einkäufe flexibel sowohl im Laden als auch online über Rebike.com tätigen. Der Vorteil: Refurbished E-Bikes sind eine attraktive, nachhaltige und kostengünstige Alternative zum Neukauf. Sie sind bis zu 60 % günstiger als neue Modelle. Zusätzlich sorgt die 2-Jahres- Garantie auf Motor und Akku für Vertrauen in die Qualität und Langlebigkeit der Produkte.
Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus
Jedes Bike von Rebike, das in den Shop-in-Shop-Stores auf die Fläche rollt, durchläuft bei Rebike einen anspruchsvollen Refurbishment-Prozess in Kempten. In mehr als 100 Arbeitsschritten stellen die Mechaniker sicher, dass jedes Rebike in einwandfreiem Zustand und voll funktionsfähig ist. „Unser Premium Refurbishment gibt gebrauchten E-Bikes ein zweites Leben und spart wertvolle Ressourcen“, erklärt Robin Diestelhorst. „Zirkuläre Geschäftsmodelle gewinnen zunehmend an Bedeutung. Durch unser Refurbishment verlängern wir den Lebenszyklus hochwertiger E-Bikes und bieten so eine nachhaltige Alternative zum Neukauf.“
Weitere Rebike-Stores bei Decathlon in Planung
Die Retail-Kooperation mit Decathlon stellt für Rebike einen bedeutenden Wachstumsmotor und Meilenstein in seiner derzeitigen Wachstumsstrategie dar. Gemeinsam mit Decathlon wird Rebike seine Vision einer zirkulären Mobilität auch international weiter vorantreiben. Eröffnungen von Rebike-Stores an zusätzlichen Decathlon-Standorten sind bereits in Planung. „Keep it rolling“ – Gemeinsam auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft.
Über Rebike Mobility GmbH
Rebike Mobility ist Deutschlands größtes Recommerce-Unternehmen für E-Bikes und betreibt Europas größtes und modernstes E-Bike Refurbishment Center. Das Münchner Unternehmen vertreibt generalüberholte E-Bikes namhafter Markenhersteller über die Online-Plattform rebike.com, über Second-Use-Marktplätze von Partnern wie Decathlon und eBay sowie über das Dienstradleasing-Programm von BusinessBike und in eigenen Flagship-Stores in München, Frankfurt am Main – und ab März 2025 in Weiterstadt und Köln-Marsdorf.
Rebike übernimmt große Mengen gebrauchter E-Bikes von namhaften Leasinggebern und Händlern und verlängert deren Lebensdauer durch professionelle Aufbereitung. Jährlich werden über 20.000 E-Bikes in einem eigens entwickelten und vom TÜV Rheinland zertifizierten Refurbishment-Verfahren generalüberholt. Kund:innen profitieren von einer breiten Modellpalette, günstigen Preisen und einem professionellen Kundenservice. So bietet Rebike eine attraktive Alternative zum Neukauf von Fahrrädern und trägt mit seinem zirkulären Geschäftsmodell zur Mobilitätswende, Klimaschutz und zur Schonung begrenzter Ressourcen bei. Das Unternehmen wurde 2018 von den Geschäftsführern Thomas Bernik und Sven Erger gegründet und beschäftigt rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an allen Standorten.