Reifen-Recycling: Rebike kooperiert mit Schwalbe

Fahrradreifen aus dem E-Bike-Refurbishment kommen ins Recyclingprogramm.

Sport und Outdoor
25.10.2022 | Rebike Mobility GmbH

Reifen-Recycling: Rebike kooperiert mit Schwalbe

Fahrradreifen aus dem E-Bike-Refurbishment kommen ins Recyclingprogramm

Refurbishment trifft auf Recycling: Rebike, Europas größter Anbieter für wiederaufbereitete E-Bikes, kooperiert mit dem Reifenhersteller Schwalbe. Im Refurbishmemt-Prozess von Rebike müssen verschlissene Reifen häufig ersetzt werden. Diese werden ab sofort dem Recyclingprozess von Schwalbe zugeführt. Rebike schafft damit einen weiteren großen Schritt, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in seinem Refurbishment zu optimieren – Schwalbe gewinnt einen großen Partner für sein innovatives Recyclingprogramm.

„Aus gebraucht wird wie neu“ ist die Devise bei Rebike – mit dem Refurbishment von hochwertigen E-Bikes hat das Unternehmen ein ressourcenschonendes Kreislaufmodell geschaffen. Bereits gefahrene E-Bikes erhalten dabei ein neues Leben. Derselbe Gedanke steht hinter dem Recyclingprogramm von Reifenhersteller Schwalbe: In einem aufwendigen Verfahren gelingt es, aus gebrauchten Fahrradreifen den Rohstoff für neue Reifen herzustellen. Da im E-Bike-Refurbishment von Rebike oft die Reifen ausgetauscht werden müssen, liegt eine Zusammenarbeit auf der Hand: Rebike übergibt ab sofort alle im Refurbishment aussortierten Fahrradreifen direkt an das Recyclingprogramm von Schwalbe.

Sven Erger_1024x1024
Sven Erger, Co-Gründer von Rebike

„Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, der Kreislaufgedanken in unseren Prozessen noch weiterzudenken. Mit Schwalbe gewinnen wir dafür einen richtig starken Partner: Ab sofort wandern die von uns ausgetauschten Fahrradreifen nicht mehr auf den Müll, sondern erhalten ein neues Leben – genau wie die E-Bikes in unserem Refurbishment.“

Ein Quantensprung in Sachen Kreislaufwirtschaft

Derzeit werden im Refurbishment-Center von Rebike ca. 500 Reifen pro Monat erneuert – also etwa 6.000 Reifen pro Jahr. Perspektivisch werden im Refurbishment-Center in Kempten bis zu 20.000 Reifen jährlich dem Recycling zugeführt. Der Recyclingprozess von Schwalbe vermeidet Müll, schont Ressourcen und spart ca. 80 Prozent CO2 ein – ein Quantensprung in Sachen Umweltbewusstsein und ökologischer Verantwortung.

Reifen-Recycling ganz ohne Abfall

Schwalbe ist der weltweit erste Fahrradreifenhersteller, der nach seinem erfolgreichen Schlauchrecycling nun auch Gebrauchtreifen aller Marken wiederverwertet – und das ganz ohne Abfall. Der innovative und ganzheitliche Recyclingprozess wurde gemeinsam mit dem Recyclingspezialisten Pyrum Innovations und der Technischen Hochschule (TH) Köln entwickelt. An dem Programm können Fahrrad-Fachhändler teilnehmen – mit Rebike gewinnt Schwalbe einen großen neuen Partner. Ausführliche Informationen zum genauen Prozess finden sich auf der Website unter www.schwalbe.com/recycling-system.

Über Rebike Mobility GmbH

Die Rebike Mobility GmbH ist ein 2018 gegründetes Unternehmen im Bereich E-Bike-Mobilität mit Sitz in München. Gründer und Geschäftsführer sind Sven Erger, langjähriger Mountainbiker und Kenner der Bike-Szene, sowie Thomas Bernik, erfolgreicher Serial Entrepreneur. Ziel des Unternehmens ist es, die beliebteste und erfolgreichste markenübergreifende Plattform für Premium-E-Bikes zu werden und die Kund*innen darüber hinaus mit attraktiven Abo- und Verleihangeboten zu überzeugen. Dabei bietet das innovative Geschäftsmodell für jeden Bedarf die passende Lösung: gebrauchte, neuwertige Premium-E-Bikes (www.rebike.com) zum günstigen Preis, ein attraktives E-Bike-Abo (www.ebike-abo.de) mit einer großen Auswahl an Kategorien und Modellen sowie E-Bike-Verleihstationen (www.rebike-verleih.de) in beliebten Ferienregionen. Im B2B Bereich vermietet Rebike E-Bike-Flotten an Verleihgeschäfte, Hotels und Firmen und kauft gebrauchte Marken-E-Bikes von Leasingfirmen, Verleihgeschäften und Unternehmen auf. Das Produktportfolio umfasst ausschließlich E-Bikes und S-Pedelecs führender Markenhersteller wie Haibike, Winora, Husqvarna Bicycles, R RAYMON, Flyer, KTM, ORBEA, Kalkhoff, Merida, Centurion und Stromer. Durch die unternehmenseigene Wertschöpfungskette kann der Lebenszyklus jedes einzelnen E-Bikes deutlich verlängert werden, wodurch ein wichtiger Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz geleistet wird. 

KONTAKT