Sieben Tipps für einen umweltbewussten Urlaub in den Alpen

Mit Reto Fry nachhaltig reisen: 7 Tipps für grünen Urlaub in LAAX. Klimafreundlich & bewusst.

Allgemein, Tourismus
27.05.2025 | LAAX

Sieben Tipps für einen umweltbewussten Urlaub in den Alpen

Wenn einer weiß, wie nachhaltiger Tourismus in den Bergen funktioniert, dann er: Reto Fry ist Umweltbeauftragter der Weissen Arena Gruppe in LAAX und zählt zu den Vordenkern für umweltbewussten Urlaub im Alpenraum. Seit 2010 treibt er für die Unternehmensgruppe, die das Skigebiet, Hotels, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen betreibt, das Greenstyle-Konzept voran. Mit dem Ziel, bis 2030 den gesamten Betrieb zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Dafür setzt die Weisse Arena Gruppe auf erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Projekte wie die alpine Solaranlage auf dem Vorabgletscher. Frys Credo: „Tourismus und Nachhaltigkeit sind eine Gratwanderung. Aber wir Bergmenschen können Gratwandern!“ Wie diese Vision konkret aussieht, zeigen seine sieben Tipps für einen umweltverträglichen Urlaub in den Alpen.

Reto Fry (links im Bild) verantwortet die Greenstyle-Strategie der Weissen Arena Gruppe und engagiert sich seit Jahren für eine nachhaltige Entwicklung in LAAX. © Philipp Ruggli

#1 Anreise mit der Bahn oder dem Bus

Ganz einfach: mit der Bahn oder dem Bus! Viele Tourismusorte, so auch LAAX, sind bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Oft gibt es sogar Kombi-Tickets, wie beispielsweise bei der Schweizerischer Bundesbahn (SBB), bei denen man auch vergünstigte Bergbahntickets erhält. Wir in LAAX freuen uns auch, wenn unsere Gäste mit dem eigenen E-Auto anreisen. Ladestationen sind reichlich vorhanden und es gibt ausschließlich Ökostrom.

#2 Gesund und nachhaltig schlafen

Idealerweise wählt man ein Eco-Hotel, das mindestens CO₂-neutral sein sollte. Es produziert seinen eigenen Strom, verwendet bevorzugt regionale und biologische Lebensmittel und setzt auf ressourcenschonende Bauweisen. In LAAX gehen wir sogar noch einen Schritt weiter: Viele Hotels wie zum Beispiel das rocksresort und das Riders Hotel investieren aktiv in die Verbesserung der Energieeffizienz und bieten ihren Gästen nachhaltige Services – von der umweltfreundlichen Zimmerreinigung bis hin zur Nutzung von Ökostrom.

Das Riders Hotel vereint stylishes Design mit nachhaltiger Innovation – von vegetarischer Küche über Solarpanels bis hin zu cleverem Foodwaste-Management. © Philipp Ruggli

#3 Nachhaltige Gastronomie

In LAAX setzen wir konsequent auf Mehrweg statt auf Einweg, insbesondere bei unseren Take-away- und To-go-Angeboten. Im Mittelpunkt stehen regionale, saisonale und biologische Produkte, und die Gastronomen bieten kreative, nachhaltige Menüs an. Wer auf Fleisch verzichten möchte, findet eine Vielzahl leckerer vegetarischer und veganer Optionen. Einige Restaurants setzen zudem innovative Müllkameras ein. Diese helfen dabei, Abfall zu dokumentieren und zu reduzieren – ein praktisches Tool, um Nachhaltigkeit messbar zu machen.

Nachhaltig genießen geht ganz einfach: Im Riders trifft vegetarische, regionale und biologische Küche auf echten Geschmack. © Weiße Arena Gruppe

#4 Mobilität ohne eigenes Auto

In LAAX kann das Auto getrost in der Hotelgarage stehen bleiben. Alle wichtigen Ziele können Dank eines gut ausgebauten Netzes an Orts- und Wanderbussen bequem und klimafreundlich erreicht werden – alle Ortsbusse sind sogar kostenlos nutzbar. Wer noch flexibler unterwegs sein möchten, kann die Carsharing-Fahrzeuge von Sponti Car nutzen. Die modernen Elektroautos lassen sich flexibel buchen und bieten eine umweltfreundliche Alternative zum eigenen Pkw. Auch auf den Berg gelangt man in LAAX besonders umweltfreundlich: Das innovative Ropetaxi „FlemXpress” pendelt zwischen Flims und den Bergstationen Foppa, Startgels, Segnes, Nagens Sura und demnächst auch Cassons.

Ein Schritt Richtung Zukunft: Der FlemXpress und Elektromobilität sind zwei von vielen Maßnahmen,…
…die LAAX der CO₂-Neutralität bis 2030 näher bringen. © Philipp Ruggli

#5 Bergbahnen können umweltfreundlich betrieben werden

Bergbahnen verbrauchen zwar viel Energie, doch auch hier zeigt LAAX, wie nachhaltiger Betrieb funktioniert. Innovative Technik wie der bedarfsorientierte FlemXpress, und der konsequente Einsatz erneuerbarer Energien – seit 2008 werden alle Bahnanlagen und deren Gebäude durch natürliche Energiequellen betrieben – zeigen, wie ein nachhaltiger Betrieb möglich ist. Durch naturnahen Bau und Kooperationen in Nachhaltigkeitsallianzen wird der Energieverbrauch gesenkt und die Umwelt geschont. Projekte wie der Last Day Pass – ein symbolisches Ticket, das auf das Abschmelzen der Alpengletscher aufmerksam macht – schaffen Bewusstsein für den Klimawandel und unterstützen gleichzeitig regionale Klimaschutzprojekte.

#6 Umweltverträgliches Verhalten beim Wandern und Mountainbiken

Nur wer versteht, wie sensibel die alpine Flora und Fauna auf Eingriffe reagiert, kann sich beim Wandern oder Biken respektvoll verhalten. Grundsätzlich gilt: immer auf markierten Wegen bleiben, keine Abkürzungen nehmen, keinen Lärm machen – die Natur ist Lebensraum für Wildtiere. Müll muss wieder mitgenommen werden, auch Bioabfall und Taschentücher. Hunde sollten im Wald und auf Almen an die Leine. Ein starkes Zeichen setzt der jährliche Clean Up Day in LAAX, bei dem Freiwillige die Berge von Abfall befreien. Übrigens: Der Nagens Trail in LAAX ist der weltweit erste Mountainbike-Trail, der komplett mit erneuerbarer Energie gebaut wurde.

Mit diversen Projekten – darunter dem Bau des Nagens Trail und dem Clean Up Day – zeigt LAAX:..
…Auch in puncto Nachhaltigkeit geht’s bergauf.  © Philipp Ruggli

# 7 Outdoor-Equipment kann nachhaltig sein

Nachhaltigkeit beginnt mit langlebigen Produkten. Anstatt jedes Jahr das neueste Modell zu kaufen, lohnt es sich, auf Qualität und Langlebigkeit zu setzen. Ein guter Rucksack oder robuste Wanderkleidung begleitet einen jahrelang. Sollte dennoch ein Austausch nötig sein, gibt es mittlerweile zahlreiche Bergsport-Flohmärkte, auf denen man gebrauchte Ausrüstung findet. Reparieren statt Wegwerfen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Viele Marken setzen daher nicht nur auf umweltfreundliche Materialien und Öko-Zertifikate, sondern bieten auch Reparaturservices an. Die Bekleidung unseres Teams ist beispielsweise Bluesign-zertifiziert.

307 reparierte Kleidungsstücke und 300 Stunden Einsatz: Die Repair Station im Riders Hotel setzt auf Nachhaltigkeit statt Wegwerfen. Der Service: kostenlos. © Weiße Arena Gruppe

Über LAAX

LAAX ist mehr als nur ein Ski-Ressort – es ist ein Ort, an dem urbaner Style auf alpines Abenteuer trifft. Hier stehen Freestyle, Greenstyle und Lifestyle im Mittelpunkt. Die mehrfach ausgezeichneten Snowparks, actiongeladene Biketrails im Sommer und das klare Engagement für ökologische Nachhaltigkeit machen LAAX zum Vorreiter in der Branche. Ein Ski-Ressort, in dem moderne Kultur, Natur und erstklassiger Service ganzjährig harmonisch verschmelzen. Und das Beste: Von Hotelübernachtungen über Tischreservierungen im Restaurant bis hin zu Lifttickets und Skiunterricht – in LAAX kommt alles aus einer Hand (und App).

www.laax.com

KONTAKT