Mit dem SKI plus CITY Pass das Beste aus zwei Welten erleben
In der kalten Jahreszeit präsentiert sich die Region Innsbruck als charmante Verwandlungskünstlerin.
Vom Powder in den Prachtbau: Mit dem SKI plus CITY Pass das Beste aus zwei Welten erleben
In der kalten Jahreszeit präsentiert sich die Region Innsbruck als charmante Verwandlungskünstlerin, wenn verschneite Berggipfel und pulsierendes Stadtleben eine harmonische Einheit bilden. Den Schlüssel zu dieser einmaligen Kombination hält man mit dem SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck in der Hand: Dieser beinhaltet zwölf Skigebiete in und nahe der Tiroler Landeshauptstadt sowie 23 Attraktionen – und ist damit ideal für alle, die im Winterurlaub alpine Abenteuer mit urbanen Erlebnissen verbinden möchten.

Das Beste aus Berg …
Der SKI plus CITY Pass enthält alles, was es für einen abwechslungsreichen Wintersporturlaub in der Region Innsbruck braucht. Denn er gewährt Eintritt zu insgesamt zwölf Skigebieten rund um die Tiroler Landeshauptstadt und im angrenzenden Stubaital, die für jeden Geschmack das Richtige zu bieten haben.
Für Familien und Neulinge
Die Skigebiete Kühtai und Muttereralm sind qualitätsgeprüfte und zertifizierte Familienskiregionen – dementsprechend finden Groß und vor allem Klein dort speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Bedingungen vor. So stehen in Kühtai unter anderem mit dem KühTeppich der längste überdachte Zauberteppich Österreichs und der KidsPark mit diversen Elementen bereit. Das kleine, aber feine Skidorado am Erlebnisberg Muttereralm wiederum wartet mit einem großen Kinderland sowie drei Rodelbahnen auf. Neulinge werden aber auch in den Skigebieten Patscherkofel und Rangger Köpfl glücklich, die ebenfalls über ein umfangreiches Angebot für Anfänger:innen verfügen.

Für Freerider:innen und Adrenalinjunkies
„Bist du wild genug“ für 300 Hektar freies Gelände und den Golden Roofpark mit Barriers, Rails und Tubes? Diese (rhetorische) Frage ist Motto und Versprechen der Axamer Lizum. In schneesicherer Lage perfektionieren Ski- und Snowboard-Asse hier ihre Tricks im vielseitigen Terrain, daneben kosten Freerider:innen den Powder im unpräparierten Teil des Skigebiets voll aus. Adrenalinsüchtige treibt es aber auch auf das „Top of Innsbruck“, die Nordkette: In nicht einmal 30 Minuten geht es mit der Seilbahn vom Innsbrucker Stadtzentrum hinauf zur Seegrube auf 1.905 Meter. Dort begeistern nicht nur perfekt präparierte Pisten und die Traumkulisse, sondern ebenso der Skylinepark mit Quarterpipe, Kickern und mehr.

© Innsbruck Tourismus / Tommy Bause
Für Kilometersammler:innen
Ob jung oder alt, Könner:in oder Debütant:in: Der Stubaier Gletscher bietet für alle die passenden Hänge. Insbesondere jene, die richtig Meter machen möchten, werden auf den mehr als 100 Pistenkilometern in Österreichs größtem Gletscherskigebiet garantiert glücklich. Schneesicherheit von Oktober bis Mai, 36 Abfahrten, Tiefschnee-Freerides im „Powder Department“ und der Snowpark Stubai Zoo sorgen dabei für unvergessliche Skiabenteuer. Doch auch die Axamer Lizum und Kühtai überzeugen mit einem weitläufigen Netz an Pisten.
… und Stadt
Das alpine Repertoire des SKI plus CITY Passes ist aber nur eine Seite der Medaille: Da das Ticket das Beste aus zwei Welten vereint, hat man damit auch in der Tiroler Landeshauptstadt ein wahres Ass im Ärmel, denn es dient als Eintrittskarte zu 23 Erlebnisangeboten.
Für Familien
Mit einer Entdeckungsreise durch die faszinierende heimische Fauna lockt der Alpenzoo. Die weltweit größte tierische Vielfalt aus dem Alpenraum, darunter Adler, Luchse und Wölfe, lebt in dem naturnah gestalteten Zoo. In den berühmten Swarovski Kristallwelten in Wattens wiederum, nur rund 20 Minuten von Innsbruck entfernt, verwandeln sich die glitzernden Schneekristalle in ihr gläsernes Pendant: Zahlreiche Wunderkammern mit Ausstellungen und kunstvollen Installationen ziehen Besucher:innen in ihren Bann. Und für alle, die vom Leuchten und Funkeln nicht genug bekommen, ist LUMAGICA ein Muss. In dem zauberhaften Lichterpark im Innsbrucker Hofgarten glitzern je nach Wetterlage Schneesterne und Fabelwesen um die Wette.

Für Geschichtsinteressierte
Jene, die auch im Winterurlaub historische Stätten besuchen möchten, können in der Stadt Innsbruck Geschichte hautnah erleben. So offenbart die Kaiserliche Hofkirche ein beeindruckendes Innenleben: 28 lebensgroße schwarze Bronzefiguren bewachen das (leere) Grab Kaiser Maximilians. Unmittelbar daneben erstreckt sich die imposante Hofburg, wo Habsburger Erinnerungskultur samt Prunkraum, Riesensaal und Kunstwerken des (Spät-)Barocks warten. Ebenfalls geschichtsträchtig wird es am Bergisel: Das dortige Museum Tirol Panorama, Heimat des 1.000 Quadratmeter großen Riesenrundgemäldes, widmet sich dem Tiroler Freiheitskampf aus verschiedenen Blickwinkeln.

Für Wissensdurstige
Ein Abstecher nach Innsbruck lohnt sich auch für Wissenschaftsinteressierte, die unter anderem im Anatomischen Museum auf ihre Kosten kommen. Dessen Exponate – darunter echte menschliche Skelette – erlauben spannende Einblicke in die Arbeit der Anatomie. Im Audioversum hingegen wird Hören zum interaktiven Erlebnis: Die Hauptausstellung lässt Besucher:innen das menschliche Gehör aus mehreren Perspektiven entdecken, etwa mit einer 3D-Navigation durch das Ohr. Und in der über 400 Jahre alten Glockengießerei Grassmayr erhält man einen Eindruck dieses uralten Handwerks.

© Innsbruck Tourismus
Übrigens: Mit dem SKI plus CITY Pass ist man sowohl am Berg als auch in der Stadt umweltfreundlich und flexibel unterwegs. So sind die Busse zu den zwölf Skigebieten ebenso inkludiert wie der Hop-on-Hop-off-Bus Sightseer, der die wichtigsten Attraktionen Innsbrucks anfährt. Zudem wird der SKI plus CITY Pass mit November 2025 erstmals im Rail-Tours-Shop der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) angeboten, wobei das entsprechende Package auch die Anreise via Bahn enthält.
Über Region Innsbruck
Die Region Innsbruck erstreckt sich von der Tiroler Landeshauptstadt über 40 Orte in ihrer Umgebung – vom Inntal aufs Mieminger Plateau über Kühtai bis ins Sellraintal. Sie zählt mit zu den größten Tourismus Institutionen Österreichs und bildet eine einzigartige Symbiose zwischen pulsierendem urbanem Raum und faszinierender alpiner Bergwelt. Vielfältiges Stadtflair und Sightseeing sind nur einen Atemzug von der nächsten Rad- oder Wandertour, dem nächsten Ski- oder Winterwandererlebnis entfernt.