Cool bleiben – Sommerorte mit Frische-Faktor
Urlaub ohne Hitzestress: Ob SUP am Bergsee, Schneespaß im Juli oder Höhlenkühle – diese Orte bringen echte Frische für Körper und Kopf.
Cool bleiben – Sommerorte mit Frische-Faktor
Wenn die Temperaturen steigen, zieht es viele dorthin, wo der Sommer eine Pause einlegt – in luftige Höhen, an kalte Seen oder sogar in den Schnee.
Irgendwann meint es der Sommer ernst – und manchmal sogar ein bisschen zu gut. Dann glüht der Asphalt, die Ventilatoren röcheln und die Freibäder platzen aus allen Nähten. Kein Wunder, dass viele nach Alternativen suchen, nach mehr als nur einem lauwarmen Lüftchen: nach frischer Luft, echtem Schatten und kühlem Wasser. Laut dem aktuellen Hitzereport der DAK-Gesundheit spüren bereits 24 Prozent der Deutschen gesundheitliche Folgen der Sommerhitze, darunter Kreislaufprobleme, Müdigkeit und schlaflose Nächte. Wer sich jetzt nicht in Hitzewellen verlieren will, zieht woanders hin. Zu Orten, die Abkühlung versprechen und mehr als nur Entspannung bieten. Die folgenden sieben Vorschläge zeigen, wie sich der Sommer ohne Hitzestress, aber mit Erlebnisfaktor genießen lässt.
#1 Serfaus Fiss Ladis: Sommerfrische mit Geschichte
Als der Adel noch mit der Sänfte nach Obladis getragen wurde, ging es nicht um Prestige, sondern viel mehr um frische Luft Das malerisch unterhalb der Burg Laudeck gelegene Bergdorf Ladis war schon damals ein Rückzugsort für heiße Tage. Noch heute suchen Menschen genau das: klare Höhenluft, kühle Wälder und sprudelnde Bäche. Die Ferienregion Serfaus-Fiss-Ladis liegt auf 1.200 bis 1.400 Metern, geschützt durch die Berge im Westen, Osten und Norden, offen zur Sonne im Süden. Das Ergebnis ist ein mediterranes Klima mit alpiner Frische. Auf Themenwegen wie dem Six-Senses-Weg lässt sich diese Leichtigkeit Schritt für Schritt erleben. Dazu gibt es Aussichten zum Durchatmen und Genussliegen zum Verweilen. Wer Abkühlung sucht, taucht in den Högsee in Serfaus. Alternativ bieten die Kneippanlagen in der Region belebende Impulse für müde Beine. Nur einen kurzen Fußmarsch entfernt sprudelt der Tiroler Sauerbrunn aus einem historischen Brunnen. Das eisen- und kohlensäurehaltige Heilwasser war bereits bei den Römern bekannt. Ein Schluck Geschichte – und vielleicht der erfrischendste Abschluss eines Sommertags, wie ihn einst schon der Adel genoss.

#2 Erlebnisregion Graz: Eintauchen in das kühle Herz der Erde
Während draußen die Sommersonne vom Himmel scheint, bleibt unterirdisch die Hitze draußen: Mit konstanten 10 Grad ist die von Peggau und Semriach begehbare Lurgrotte kein gewöhnlicher Zufluchtsort. Österreichs größte aktive Wasserhöhle ist ein Labyrinth aus bizarren Tropfsteinformationen. Aber auch ein unterirdisches Theater in dem Kalkkerzen, Stalagmiten und Stalaktiten jahrtausendealte Geschichte erzählen. Zu den Highlights gehört der Große Dom, den man von Semriach aus erreicht. Der Besuch dieser riesigen Steinkathedrale, die zu den zehn größten Höhlendomen der Welt zählt, wird von 15. April bis 31. Oktober durch besondere Licht- und Klang-Inszenierungen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und dann ist da noch der „Riese“: der mit rund 40 Tonnen wohl größte, frei hängende Tropfstein der Welt scheint über den Besuchern zu schweben und fordert die Schwerkraft heraus. Ein besonderer Ausflug, der tief unter der Oberfläche garantiert nicht nur für Abkühlung sorgt.

#3 Livigno: Das weiße Wunder
Während anderswo die Hitze flimmert, gleiten in Livigno die Langläufer durch die Innenstadt. Kein PR-Gag, sondern Realität: Eine ein Kilometer lange Schneepiste mitten im Ort, auf der im Juli Profis und Amateure vor staunenden Zuschauern ihr Bestes geben. Möglich macht’s Snowfarming. Der Winter wird einfach konserviert und zurückgeholt, wenn er am wenigsten erwartet wird. Events wie der BWT 1K Shot oder die Gara da li Contrada verwandeln den Hochsommer ein Schneespektakel mit Seltenheitswert. Wer danach einen kühlen Kopf braucht, erkundet die Höhenwanderwege auf über 3.000 Metern. Oder aber paddelt, chillt und kneippt am nahen Lago di Livigno, dem eisblauen Speichersee auf 1.800 Metern. Gletscherblicke und Sommerfrische inklusive.

#4 Tiroler Zugspitz Arena: Sprung ins kühle Nass
Kalt, klar, still: Nichts wirkt so zuverlässig gegen Sommerhitze wie ein Sprung ins eiskalte Nass. Die Tiroler Zugspitz Arena bietet mit ihrer großen Auswahl an Berg- und Badeseen für jeden Geschmack die richtige Abkühlung – von still bis sportlich, von sanfter Liegewiese bis alpinem Umgebung. Je nach Tageszeit wechseln die Seen ihre Farbe, Temperatur und Stimmung. Der verwunschene Blindsee schimmert smaragdgrün, der fjordartige Heiterwanger See verfügt über einen Bootsverleih und einen Uferrundweg und der Mittersee liegt ruhig, umgeben von Wald und Weite. Ob mystisch-morgenstill oder kristallklar zur Mittagszeit – jeder See erzählt seine eigene Geschichte. Anstelle von Chlorgeruch gibt es hier Lärchen, Fels und Wasser, das wirklich erfrischt.
Hinweis: An manchen Seen gibt es Einschränkungen zum Schutz von Mensch und Natur. Bitte nur die offiziell freigegebenen Badeseen und -stellen nutzen.


#5 Innsbruck: Stadtabenteuer mit Wasserkante
Ein Städtetrip im Sommer? Innsbruck zeigt, wie das trotz hoher Temperaturen ein erfrischendes Erlebnis werden kann. Der Inn fließt hier nicht nur einfach durch die Altstadt, sondern verwandelt sie in einen lebendigen Wasserspielplatz. Surfen, Raften, Paddeln – das Aktivitätenprogramm ist vielfältig und teilweise ziemlich erfrischend. Vormittags Kultur, nachmittags den Neoprenanzug anziehen und ab ins Wasser. Wer es lieber ruhiger mag, findet in den umliegenden Badeplätzen und Naturseen oder in der kühlen Sillschlucht Erholung vom Stadttrubel. Urbane Lebenslust trifft alpine Frische – so lässt sich der Sommer in Innsbruck cool und abwechslungsreich erleben.

#6 Galtür: Expedition ins ewige Eis
Eisige Abenteuerlust mitten im Sommer: Bei der Gletschersafari am Jamtalgletscher begeben sich Wanderer ab 12 Jahren auf eine Expedition ins ewige Eis. Ausgerüstet mit Steigeisen und Sicherungsseil startet die Tour ab Galtür und führt durch eine Landschaft, die Geschichten aus Jahrtausenden erzählt: von schimmernden Gletschermühlen bis zu bizarren Eisformationen und geheimnisvollen Gletscherspalten. Hier wird das Bergsteigen zur spannenden Entdeckungsreise, bei der jedes Geräusch und jeder Schritt die Kraft und Ruhe des Gletschers spürbar machen. Nach dieser frostigen Zeitreise wartet die Jamtalhütte mit einem warmen Empfang und einer Auszeit, die das Abenteuer perfekt abrundet.

#7 Columbia, Hydro Flask, Osprey & uvex: Pack’s richtig ein – Gadgets für heiße Tage
Der coolste Ort bringt wenig, wenn das Gepäck nicht mitspielt. Für echte Sommerfrische gehören eine Sonnenbrille wie die uvex esntl pina dazu – leicht, robust und mit Rundumschutz vor UVA-, UVB- und UVC-Strahlen. Auch eine wiederverwendbare Trinkflasche darf nicht fehlen: Die sonnengelbe Hydro Flask 21oz Standard Mouth hält Getränke bis zu 24 Stunden kalt und begleitet mit ihrem langlebigen Edelstahldesign jede Tour. Für einen spürbaren Frischeeffekt sorgt die kühlende Outdoor-Kleidung von Columbia mit Omni-FreezeTM-Technologie. Und das Gepäck? Die Transporter Gear Tote 60 von Osprey überzeugt mit wasserabweisendem Material und durchdachtem Design, das nicht nur das Packen erleichtert, sondern sogar als Sitzunterlage dient und beim Wechseln der Schuhe vor Dreck schützt. Clever gepackt heißt: mehr Zeit für das Wesentliche – den Sprung ins kühle Nass, den entspannten Moment am See oder den Blick auf den Sonnenuntergang.
