Wandern in den Ammergauer Alpen: Im Takt der Jahreszeiten

Der Naturpark Ammergauer Alpen überzeugt als Allrounder mit maßgeschneiderten Touren für jeden Geschmack.

Tourismus
10.02.2025 | Naturpark Ammergauer Alpen

Wandern in den Ammergauer Alpen: Im Takt der Jahreszeiten

Der Naturpark Ammergauer Alpen überzeugt als Allrounder mit maßgeschneiderten Touren für jeden Geschmack und setzt auf naturverträgliches Wandern, das zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz entfaltet.

Wandern ist längst mehr als nur ein Hobby – es ist ein Statement für Nachhaltigkeit, Gesundheit und bewusste Entschleunigung. Mehr noch: Es hat sich zur krisensicheren Ganzjahresaktivität entwickelt, die jede Jahreszeit mit neuen Perspektiven belebt. Im 227 Quadratkilometer großen Naturpark Ammergauer Alpen verschmelzen majestätische Berge, mystische Moore und unberührte Landschaften zu einer Destination, die jeden Wandertyp inspiriert. Vom winterlichen Schweigen schneebedeckter Wege über den goldenen Glanz herbstlicher Wälder bis hin zu sommerlichen Gipfeltouren voller Adrenalin: Hier trifft Slow Travel auf ein tiefes Verständnis für naturverträgliche Abenteuer. Ob auf historischen Spuren oder bei geführten Touren – in den Ammergauer Alpen wird jeder Schritt zum Erlebnis.

Der Winterliebhaber: Stille Oase in Weiß

Wenn der Winter die Landschaft mit einer weißen Decke überzieht, verwandelt sich der Naturpark Ammergauer Alpen zum Rückzugsort sportlicher Gelassenheit. Glasklare Bergluft und eine besondere Stille machen Winterwanderungen zu intensiven Naturerlebnissen, die Körper und Geist gleichermaßen erfrischen. Und selbst wenn die Schneedecke einmal auf sich warten lässt, bleibt die Region mit ihren sanften Wegen und weiten Ausblicken ein Ort der Erholung und Entschleunigung.
Tourentipp: Der Altherrenweg – ein malerischer Höhenweg, der mit herrlichen Ausblicken auf Oberammergau, Unterammergau und auf die umliegenden Gipfel belohnt. Bei viel Schnee unbedingt Winterausrüstung wie Grödel mitnehmen.

Im Winter entdecken Wanderer den Naturpark von seiner stillen Seite. © Naturpark Ammergauer Alpen / Simon Bauer

Der Entdecker: Frühlingserwachen

Es sprießt, plätschert, zwitschert. Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben und die Ammergauer Alpen zeigen sich von ihrer lebendigsten Seite. Sprudelnde Bäche, das zarte Grün der Wälder und blühende Almwiesen schaffen eine Kulisse, die alle Sinne anspricht. Auf den Weiden und in den Mooren des Naturparks findet sich im Frühling eine hohe Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen. Das Naturschauspiel lässt sich zudem mit kulturellen Highlights verbinden, denn die Region bietet nicht nur eine beeindruckende Landschaft, sondern auch Wege, die Geschichte erlebbar machen.
Tourentipp: Rund um Kloster Ettal führen Wege auf den Spuren König Ludwigs durch herrliche Natur und die Vergangenheit. Insider schätzen den kleinen Waldlehrpfad in unmittelbarer Nähe von Kloster Ettal und der Schaukäserei.

Der Gipfelstürmer: Glücksgefühle auf höchsten Pfaden

Der Sommer gehört den Höhen. Wenn die Sonne die Täler kräftig aufheizt, zieht es Gipfelstürmer in kühlere Sphären – dorthin, wo die Luft klar ist und die Aussicht grenzenlos. Touren wie der markante Kofel, die aussichtsreiche Notkarspitze oder die Pfade im Graswangtal fordern nicht nur die Beine, sondern auch den Mut. Jede Anstrengung wird belohnt: mit einem Adrenalinkick, unvergesslichen Panoramen und dem Gefühl, der Bergwelt ganz nah zu sein.
Tourentipp: Wer Höhenluft schnuppern, aber sich nicht zu sehr anstrengen möchte, wählt die Tour auf den Großen Aufacker (1.542m). Der Blick auf Oberammergau ist grandios. Hier lodern übrigens jedes Jahr am 24. August die Bergfeuer zu Ehren des Märchenkönigs, König Ludwig II.

Unvergessliche Panoramen warten auf ambitionierte Wanderer. © Naturpark Ammergauer Alpen / Simon Bauer

Der farbenfrohe Genießer: Herbst über den Wolken

Wenn sich im Tal der Nebel wie ein schwerer Mantel ausbreitet, entführt der Herbst in den Ammergauer Alpen in eine leuchtende Gegenwelt. Die Wälder erstrahlen in goldenem Licht und die Wege führen entlang der Ammer über sanfte Hügel und Wiesen. Bis Anfang November bietet der Sonnenherbst ideale Bedingungen, um die klare Luft, das Farbenspiel der Natur und die Stille der Berge in vollen Zügen zu genießen.
Tourentipp: Auf dem Laber (1.686m) zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Die Laber-Bergbahn trägt Wanderer über das Nebelmeer hinaus und belohnt mit einem 360-Grad-Blick, der bis zur Zugspitze reicht. Ein XXL-Herbstmoment zum Durchatmen.

Der Weitwanderer: Die Kunst des Unterwegsseins

Für echte Wanderenthusiasten hat die Saison nie ein Ende. In den Ammergauer Alpen wird der Weg selbst zum Ziel – zu jeder Jahreszeit, bei jedem Licht. Weitwandern ist hier mehr als eine sportliche Herausforderung, es ist ein Lebensgefühl: Mit jedem Schritt tiefer in die Landschaft eintauchen, die Zeit vergessen und den Alltag hinter sich lassen. Sanfte Übergänge, ständig wechselnde Panoramen und eine Natur, die sich im Rhythmus der Jahreszeiten immer wieder neu inszeniert, bieten dafür ideale Voraussetzungen. Ein Erlebnis für Körper und Geist.
Tourentipp: Der Meditationsweg Ammergauer Alpen – 85 Kilometer in fünf Tagesetappen voller Naturerlebnisse und kultureller Schätze. Ein Ganzjahresziel für Entschleunigung und Inspiration.

Den Meditationsweg Ammergauer Alpen geht man in fünf Tagesetappen. © Naturpark Ammergauer Alpen / sowhatwetravel

Ein Ort, der bewegt: die Ammergauer Alpen

Der Naturpark Ammergauer Alpen ist mehr als ein Reiseziel. Er ist ein Erlebnis, das bleibt – ein Rückzugsort, an dem nachhaltiger Tourismus und naturverträgliches Wandern auf unberührte Natur, regionale Spezialitäten und wohltuende Ruhe treffen. Hier zählen nicht die zurückgelegten Kilometer oder Höhenmeter, sondern die Momente. Die Erlebnisse: der Duft frisch gemähter Almwiesen, das Knirschen des Schnees unter den Füßen, der Geschmack eines frischen Bergkäses. Das Unterwegssein verschmilzt mit dem Gefühl des Ankommens – bei sich selbst, in der Natur, im Augenblick.

Über Naturpark Ammergauer Alpen

Der Naturpark Ammergauer Alpen zählt zu den wohl ursprünglichsten Urlaubsregionen Bayerns: Zwischen Bad Bayersoien im Norden und dem wildromantischen Graswangtal im Südwesten erwartet den Besucher eine einzigartige Naturlandschaft, die aufgrund ihrer besonderen Eigenart und Vielfalt das Prädikat „Naturpark“ trägt.
Wer diese besondere Region hautnah erleben möchte, findet vor Ort ein 500 Kilometer langes Wanderwegenetz. Radfahrer, E-Biker, Mountainbiker und Gravelbiker können aus einer breiten Palette von leichten bis anspruchsvollen Touren wählen und unterwegs zahlreiche Kulturschätze entdecken. Dazu gehören der Passionsspielort Oberammergau ebenso wie Schloss Linderhof und Kloster Ettal. Nachhaltige Erholung mit ursprünglicher Wellness: Dafür steht das regionale Bergkiefern-Hochmoor, das in zahlreichen Gastbetrieben als Wärmetherapie genutzt wird.
Im Winter lockt der Naturpark Ammergauer Alpen mit einem rund 180 Kilometer langen Loipennetz. Snowparks, breite Pisten und lange Abfahrten garantieren Abwechslung und Spaß für Groß und Klein. Vier Wintersportgebiete laden zu ausgelassenem Pistenspaß und gemütlichen Tagen im Schnee ein. Das weitläufige Netz an Winterwanderwegen ist sowohl für Genießer als auch für Abenteuerlustige geeignet und belohnt mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.

KONTAKT