Whats Up Down Under?! | Newsletter Mai ’25
Australien im Mai 2025: von Whale Watching über Nacht, Kunst der First Nations, Surf-Retreats und Eco-Luxus.

Newsletter Mai ’25
Walsichtungen mit Übernachtungsmöglichkeit vor K’gari, kunstvolle Lichtspiele in Adelaide oder ein Surf-Retreat nur für Frauen – Australien bietet Erlebnisse, die mehr sind als nur Reiseziele. Zwischen historischen Hideaways in Tasmanien, kulinarischen Abenteuern am Lagerfeuer und neuen Perspektiven auf indigene Kunst entfaltet sich ein Land voller Kontraste. Hier kommen die neuesten Highlights aus Down Under – handverlesen, inspirierend und garantiert erzählenswert.

Ehre fürs Riff
Eine Auszeichnung fürs Leben – und das im wahrsten Sinne: Das Great Barrier Reef ist für den Lifetime Achievement Award der UNEP Champions of the Earth nominiert. Sollte es gewinnen, wäre es das erste Naturwunder weltweit, das diesen Titel erhält – eine globale Hommage an ein Ökosystem, das seinesgleichen sucht. Mit seiner immensen biologischen Vielfalt, seiner kulturellen Bedeutung für die First Nations und seiner Anziehungskraft auf Millionen von Besuchern weltweit steht das Riff exemplarisch für den Wert und die Verletzlichkeit natürlicher Lebensräume.


Gourmet-Reise
Wanderschuhe treffen Weinglas: Die neue Fleurieu Gourmet Tour macht den beliebten Southern Ocean Walk in Südaustralien zum Genuss für alle Sinne. In vier Tagen geht’s durch spektakuläre Küstenlandschaften im Deep Creek National Park – inklusive exzellenter regionaler Küche und einem Abstecher in die Weinregion McLaren Vale. Der Southern Ocean Walk zeigt die außergewöhnlichen Landschaften der Küste der Fleurieu Peninsula, weniger als 90 Autominuten von Adelaide entfernt.
Yolŋu Power
In Sydney gibt’s im australischen Winter ein Highlight im Kulturkalender: Die Art Gallery of New South Wales präsentiert „Yolŋu power: the art of Yirrkala“ – eine Ausstellung mit über 300 Werken von mehr als 70 Künstlern aus Arnhem Land. Zu sehen gibt es alles von traditionellen Rindenmalereien bis hin zu Multimedia-Installationen, die die Kraft und Tiefe der Yolŋu-Kultur zelebrieren. Kuratiert in Zusammenarbeit mit dem Buku-Larrŋgay Mulka Art Centre.


WOMEN ONLY: SURFEN & SEELE BAUMELN LASSEN

Ganz ohne Leistungsdruck, aber mit ordentlich Power in der Brandung: Beim Women’s Surfing Retreat von Let’s Go Surfing in Byron Bay erleben Teilnehmerinnen fünf Tage voller Wellen, Wellness und Wertschätzung. Das Retreat richtet sich an Anfängerinnen wie Fortgeschrittene – mit Surfcoaching, Yoga, Stand-up-Paddling und geführten Ausflügen in Australiens östlichstes Paradies. Übernachtet wird im 5-Sterne Eco-Resort Elements of Byron, direkt am eigenen Traumstrand. Die Kombination aus Aktivität und Entspannung, aus Meer und Massage, macht dieses Retreat zu einem echten Geschenk an sich selbst.
K’GARI CALLING: ÜBER NACHT MIT DEN WALEN

Ein Abenteuer der seltenen Sorte: Fraser Island Boat Charters bietet das erste Overnight Whale Watching Australiens an. Von Hervey Bay aus geht’s auf eine exklusive Yacht mit Skipper – mitten hinein in die ruhigen Gewässer zwischen dem Festland und K’gari, wo sich jedes Jahr zwischen Juli und Oktober Hunderte Buckelwale tummeln. Gäste beobachten hier aus nächster Nähe, wie sich Walmütter liebevoll um ihre Kälber kümmern, springen und interagieren. Ein besonders magischer Moment ist zudem, wenn die Sonne über dem türkisblauen Wasser untergeht.
KUNST, KULTUR & COMMUNITY: DARWIN FEIERT FIRST NATIONS KULTUR

Vom 7. bis 10. August verwandelt sich Darwin/Garramilla in ein pulsierendes Zentrum der First Nations Kultur: Die Darwin Aboriginal Art Fair feiert ihr 19-jähriges Bestehen und bringt über 75 Aboriginal und Torres Strait Islander Art Centres zusammen. Kunstinteressierte können hier direkt bei den Künstlern kaufen – mit 100 % Rückfluss an die Communities. Begleitet wird das Ganze von Tanzvorführungen, Talks, Workshops und einem Kinderprogramm. Wer noch mehr Kultur will, bleibt direkt länger: Das Darwin Festival (7. bis 25. August) bietet Konzerte, Performances und jede Menge Festival-Vibes unter freiem Himmel.

Naturwunder hautnah
Ein Blick in die Zukunft des nachhaltigen Luxus: Abercrombie & Kent entwickeln gemeinsam mit der Billingjul Aboriginal Corporation ein neues Eco-Lodge-Konzept im Purnululu Nationalpark, Heimat der legendären Bungle Bungle Felsformationen.
Die neue Unterkunft wird nicht nur ökologisch durchdacht, sondern auch kulturell tief verankert sein – mit Partnerschaften, die First Nations Communities direkt zugutekommen. Ein Ort für alle, die Luxus nicht nur als Komfort, sondern als echte Verbindung zur Landschaft verstehen. Die Eröffnung ist für 2027 geplant.


Heritage trifft Hideaway
In einem restaurierten Steincottage aus dem Jahr 1842 – einst von Sträflingen errichtet – erwartet Gäste im The Post House heute eine luxuriöse Auszeit mit Blick auf den Carlton River. Nur 40 Minuten von Hobart/Nipaluna entfernt, vereint The Post House historische Substanz mit modernen Annehmlichkeiten: freistehende Kupferbadewanne, Panoramafenster zum Wasser, Willkommenskorb mit Tasmanischem Käse und Wein – ideal für Zweisamkeit oder Micro-Weddings. Ein echtes Hideaway mit Seele – und Zugang zum nur 100 Meter entfernten Carlton Beach.
Kleine Häuser, große Erlebnisse
Mitten im australischen Buschland stehen sie: die ersten familientauglichen Tiny Homes von Into The Wild Escapes. Tiny Jasper lädt bei Perth/Boorloo in Westaustralien zum Naturerlebnis zwischen weißen Eukalypten und rustikaler Kleinstadtromantik in Toodyay. Tiny Bobbie bei Loch in Victoria lockt mit Outdoor-Wanne direkt am Teich und bester Lage für die Vogelbeobachtung. Beide Unterkünfte bieten Platz für sechs Personen, durchdachtes Design, rustikale Eleganz und ein Maximum an Naturverbundenheit.


TRÈS LOCAL & WUNDERBAR

Tasmanischer Touch trifft französische Finesse: In Hobarts neuester Brasserie Wunderbar verwandelt der gebürtige deutsche Küchenchef Julian Volkmer regionale Spitzenprodukte in Klassiker der französischen Bistroküche – von Croque Madame mit Tasmanischem Gruyère bis zu Steak Frites mit Pinot-Reduktion. Volkmer, bekannt aus MONA und Cascade Brewery, setzt auf regionale Partner und eine Weinkarte, die lokale Weingüter ebenso ehrt wie große Namen aus dem Burgund. Ein Ort, der französische Esskultur charmant ins Tasmanische übersetzt.
HEIMAT FINDEN

Am 7. Juni 2025 lädt Koch Zach Green in den spektakulären Karijini Nationalpark ein – zu einem kulinarischen Abend voller Bedeutung. „Finding Home: Storytelling Around the Camp“ ist mehr als ein Dinner: Hier verschmelzen First Nations Cuisine, uralte Erzähltradition und die kraftvolle Kulisse der roten Schluchten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gekocht wird mit einheimischen Zutaten und traditionellen Techniken, serviert unter freiem Himmel. Ein Teil der Einnahmen geht an 13 YARN, die erste von First Nations geführte Krisenhotline Australiens.
GOLD COAST KLASSIKER: FRIED BUG ROLLS BEI RICK SHORES

Direkt an den Wellen von Burleigh Heads in Queensland gelegen, serviert das ikonische Restaurant Rick Shores einen der wohl legendärsten Happen der australischen Ostküste: die Moreton Bay Bug Roll. Außen knusprig, innen zart, trifft fangfrischer Bärenkrebs – von den Australiern liebevoll „Bug“ genannt – auf sämige Sriracha-Mayonnaise und fluffiges Milchbrötchen. Ein Signature Dish, der die Grenze zwischen Fine Dining und Beach Food aufhebt – serviert mit Meeresrauschen inklusive.

KUNST TRIFFT LICHT: ILLUMINATE ADELAIDE


Während das sich jährlich wiederholende Lichterfestival Vivid Sydney längst als fest verankertes Großevent gilt, ist Illuminate Adelaide noch ein echter Geheimtipp. Dabei steht es dem bekannten Pendant in Sachen Wow-Faktor in nichts nach. Vom 4. bis 21. Juli verwandelt sich Adelaide in eine Bühne für spektakuläre Lichtinstallationen, interaktive Kunst und elektronische Klanglandschaften. Das diesjährige Programm bietet Highlights wie die Drohnenshow Horizons im Adelaide Oval, die immersive Installation Night Visions im Botanischen Garten und das neue Musikfestival Supersonic mit einem vielfältigen Line-up. Ein Festival für Neugierige, das die Nacht zum Leuchten bringt.
Weitere Informationen und Bilder gibt es im Tourism Australia Media Kit 2025 sowie in unserem Newsroom. Noch mehr Fragen oder Interesse an Themen rund um Australien? Wir freuen uns, passende Informationen oder Kontakte zur Verfügung zu stellen.
Über Tourism Australia
Malerische Küstenlinien, dichter Regenwald, das rote Outback und einheimische Tiere – wie Koala, Wombat und Känguru, kaum ein Land bietet derart faszinierende Landschaften und einzigartige Erlebnisse, wie Australien. Das Land liegt zwischen Indischen und Pazifischen Ozean und gliedert sich in sieben Regionen: Western Australia, Northern Territory, Südaustralien, Queensland, New South Wales, Victoria und Tasmanien.