Frühlingsgefühle in den Alpen
In diesen fünf Skigebieten bleibt der Skispaß bis in den Frühling garantiert und bietet ideale Bedingungen für sonnige Schwünge.
Frühlingsgefühle in den Alpen
Während hoch oben in ausgewählten Skigebieten noch die Kanten durch den Firn schneiden, genießen im Tal die ersten Sonnenanbeter kurzärmelig ihren Cappuccino im Freien.
Bald ist Endspurt angesagt, der Winter geht in die Verlängerung: Doch obwohl im Tal der Frühling erwacht und die ersten ihre Ski in den wohlverdienten Sommerurlaub schicken, ist in einigen hoch gelegenen Skigebieten noch lange nicht Schluss. Getreu dem Motto: vormittags auf bestens präparierten Pisten carven, nachmittags auf der Sonnenterrasse entspannen, bieten sie bis weit in den April und Mai hinein beste Bedingungen für Sonnenskilauf. Noch nie war Skifahren so genussvoll wie jetzt. Entspannt, sportlich und mit kulinarischen Highlights. Kein Wunder, dass ausgewählte Skigebiete auf innovative Strategien, überzeugende Argumente und vielfältige Maßnahmen setzen, um Wintersportler bis in den späten Frühling zu begeistern.
#1 Serfaus-Fiss-Ladis: Wo der Winter nach mehr schmeckt

Sonnige Höhen, beste Schneeverhältnisse und viel Platz zum Durchatmen – Serfaus-Fiss-Ladis zelebriert den Winter bis zum 21. April in seiner schönsten Form. Ob im Masner Gebiet oder auf der Fisser Nordseite – 214 Kilometer perfekt präparierte Pisten garantieren auf dem sonnigen Hochplateau im oberen Tiroler Inntal Schneespaß für alle Wintersportler. Nicht umsonst gilt die Region längst als die familienfreundlichste im gesamten Alpenraum. „Vom Anfänger über Fortgeschrittene bis hin zur ganzen Familie – das Angebot ist für alle ideal“, sagt Josef Schirgi, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Serfaus-Fiss-Ladis. Kleine Wintersportler erobern den Schnee spielerisch auf interaktiven Themenpisten, während die Zipline Serfauser Sauser, der Flugdrache Fisser Flieger und die XXL-Schaukel Skyswing für Nervenkitzel sorgen. Und der Genuss? Der kommt nie zu kurz. Zahlreiche Winterwanderwege, Wohlfühlstationen mit Panoramablick und alpine Genussmomente sorgen für die perfekte Mischung aus Aktivität und Entschleunigung.
Frühlingstipp: Firnschnee, Sonne und pure Lebensfreude – die Genusswochen Spezial 2025 (15. März bis 21. April 2025) verbinden sportliche Erlebnisse mit entspanntem Flair, langen Sonnentagen und kulinarischen und musikalischen Highlights.
#2 Zell am See-Kaprun: Perfekter Drive – auf der Piste und am Abschlag

Mit Schwung in den Frühling – das Kitzsteinhorn hoch über Zell am See-Kaprun ist Salzburgs einziges Gletscherskigebiet und ein Paradies für alle, die Winter mit Weitblick lieben. Für Ausflugsgäste sind die Bahnen zum Kitzsteinhorn ganzjährig geöffnet. Der Skibetrieb ist voraussichtlich bis 18. Mai garantiert – ebenso wie eine tief verschneite Hochgebirgskulisse und bestens präparierte Pisten. Familienfreundliche Pisten, anspruchsvolle Variantenabfahrten und spektakuläre Erlebnisse wie das ICE CAMP oder das Cinema 3000, Österreichs höchstgelegenes Kino, machen das Kitzsteinhorn einzigartig.
Frühlingstipp: Ski & Golf Weltmeisterschaft (7.–11. Mai 2025) – oben mit, unten ohne. Vormittags mit perfekten Firnschwüngen auf dem Kitzsteinhorn, nachmittags mit präzisen Drives auf dem Championship-Golfplatz in Zell am See. Zwei Welten, ein Event – für alle, die auf und abseits der Piste brillieren wollen.
#3 Kühtai: Höhenlage als Trumpf

Jonas Schwarzwälder
Auf 2.020 Metern spielt das Kühtai seinen größten Trumpf aus: Schneesicherheit von Dezember bis zum Saisonende am 21. April 2025 – perfekte Bedingungen für alle, die den Winter bis zum letzten Schwung auskosten wollen. Direkt an den Pisten gelegen, bietet Kühtai ein echtes Ski-in/Ski-out-Erlebnis für Skifahrer, Snowboarder, Familien und Freerider. Moderne Lifte, abwechslungsreiche Abfahrten und sogar im Juni noch hochalpine Skitouren-Möglichkeiten. Wer im Frühjahr Sonne und Schnee kombinieren will, profitiert von der Sonnenski-Aktion: Zwischen dem 22. März und 4. April gibt’s 25 Prozent Rabatt auf Skitickets ab drei Tagen – online buchbar bis 21. März. Und das Beste? Das ist die Lage. „Unten fast Sommer, oben tiefster Winter – und das nur 30 Minuten von Innsbruck entfernt“, sagt Holger Gassler Bereichsleiter Marke & Kommunikation bei Innsbruck Tourismus. Highlight für eine besondere Auszeit: eine Nacht im Iglu-Dorf mit leckerem Käsefondue.
Frühlingstipp: Mit dem SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck morgens im Firn carven, nachmittags in Innsbruck im Biergarten sitzen. Es locken 12 Skigebiete, 22 Attraktionen und ein Schwimmbad – besser geht´s nicht.
#4 Flims Laax Falera: Freestyle-Party im Frühlingsfirn

Hier fliegen die Tricks höher, die Turns sind kreativer und der Winter hält länger durch: 80 Prozent der Pisten von Flims Laax Falera liegen über 2.000 Metern, auf dem kleinen Voralpengletscher geht es sogar bis auf 3.000 Meter. Perfekt für alle, die bis zum 21. April 2025 nicht genug von Schnee und Style bekommen. Nicht einfach ein Skigebiet, sondern eine Spielwiese für alle, die den Winter neu denken. Fünf Snowparks, eine der größten Halfpipes der Welt und unzählige kreative Features machen die Region zur ersten Adresse der Szene. Ob Pros, Park-Einsteiger oder Powder-Liebhaber – hier lebt der Spirit des Freestyle-Winters. Und das bis zum sonnigen Ende.
Frühlingstipp: LAAX Season End: Closing by Escape Video (18.–21. April 2025) – beim Saisonfinale dreht sich noch einmal alles um Freestyle. Contests, Film-Sessions und jede Menge Action auf und neben der Piste – ein gebührender Abschluss für eine legendäre Saison.
#5 Livigno: Dolce Vita im Schnee

Mediterran und doch alpin. Livigno, das „kleine Tibet“ der Alpen, hält den Winter bis zum 1. Mai 2025 fest in den Händen. Mit Pisten von 1.816 bis 2.798 Metern Höhe und perfekten Schneeverhältnissen ist es der Hotspot für alle, die mehr wollen: mehr Skitage, mehr Firn, mehr Freiheit. Wer das Abenteuer sucht, hebt selbst im Frühling noch beim Heliskiing ab und zieht Spuren in unberührtem Powder oder Firn. Aber Livigno kann noch mehr: Zollfreies Shopping, mediterrane Kulinarik und das Aquagranda, eines der größten Sport- und Wellnesszentren Europas, sorgen für echten Hochgenuss. Und nach einem langen Tag an der frischen Luft? Eine knusprige Pizza, ein prickelnder Spritz und das italienische Lebensgefühl, das nirgendwo in den Alpen so entspannt zelebriert wird wie hier.
Frühlingstipp: Beim Snowland Music Festival (24.–26. April 2025) trifft elektronischer Sound auf alpines Panorama. Drei Tage lang sorgen internationale DJs am Passo Eira für Beats, Party und unvergessliche Frühlings-Vibes auf 2.200 Metern.