Nachhaltig in Graz
Die Landeshauptstadt der Steiermark ist nicht nur UNESCO Welterbe und City of Design, sondern liegt auch in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz gan...
Nachhaltig in Graz
Die Landeshauptstadt der Steiermark ist nicht nur UNESCO Welterbe und City of Design, sondern liegt auch in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz ganz weit vorne. Ob in verpackungsfreien Erlebnis-Supermärkten einkaufen oder kostenlos mit der Straßenbahn durch die Altstadt tuckern, wir stellen sieben Aktivitäten vor, bei denen sich Graz von seiner nachhaltigsten Seite zeigt.
Ein Becher für alle (Fälle)
Umweltfreundlicher Kaffeegenuss: Graz möchte als erste Stadt ein einheitliches und nachhaltiges „Kaffee zum Mitnehmen“-Konzept vorweisen. Mit dem BACKCUP, dem einheitlichen Mehrweg-Pfandbecher der Stadt Graz, ist die Stadt auf dem besten Weg dazu. Dieser Becher lässt sich ganz einfach befüllen und wieder zurückgeben.
Einfach unverpackt
Vielfältig und unverpackt: Die beiden Erlebnis-Supermärkte „Das Gramm“ und „Das Dekagramm“ bieten verpackungsfreie Lebensmittel und Produkte für den gesamten Alltag. Auch in Bio-Qualität. Weitere Angebote: Workshops, Führungen im Laden und Vorträge zum Thema Müllvermeidung.
Echter Steirer Kaffee-Ersatz
Experimentieren lohnt sich: Zwei Jahre hat es gedauert, bis Johann Krois aus Feldkirchen bei Graz mit seinen Experimenten zufrieden war. Aus steirischen, gerösteten Lupinen hat er regionalen Kaffee-Ersatz geschaffen, mit der jede gängige Kaffee-Variation hergestellt werden kann. Vorteil: Der Lupinen-Kaffee kommt echtem Kaffee-Geschmack sehr nahe, ist gluten-, kaffeesäure- und koffeinfrei und spart viele Transportkilometer.
Frisch vom Bauern
16 Bauernmärkte garantieren das ganze Jahr über und bei jedem Wetter frische, regionale Produkte und biologischen Lebensmitteln von Bauern aus der Umgebung. Gut zu wissen: In Graz gibt es sogar drei ausgewiesene Bio Bauernmärkte.
Gemüse-Spaziergang
Fleischlos glücklich: Jeden Mittwoch von Mai bis September herrscht in Graz offizieller Veggie-Day. Höhepunkt für vegetarische Grazbesucher: Der dreistündige Kulinarische Veggie Walk, der mittwochs bei jedem Wetter stattfindet (35 Euro pro Person. Anmeldung erforderlich).
Altstadt Bim
Gratis durch die Innenstadt: Mit der Straßenbahn „Altstadt Bim“ fahren Einwohner und Gäste täglich von früh bis spät kostenlos durch die Grazer Innenstadt. Das Angebot gilt für acht ausgewiesene Linien wobei jede Haltestelle im Freifahrtbereich mit dem Aufkleber „Altstadt Bim“ gekennzeichnet ist.
Stadtradeln
Auf dem Drahtesel: Nicht ohne Grund trägt Graz den Beinamen fahrradfreundlichste Stadt Österreichs. Auf zahlreichen, ausgewiesenen Radwegen, auf dem Leihrad oder mit dem Rad-Guide lässt sich die Stadt wunderbar und nachhaltig erfahren.
Über Steiermark
Viel zu schön, um kurz zu bleiben: Die Steiermark mit den Regionen Südsteiermark, Oststeiermark, Thermen- & Vulkanland, Erlebnisregion Graz, Hochsteiermark, Erzberg Leoben, Gesäuse, Erlebnisregion Murau, Erlebnisregion Murtal, Schladming-Dachstein und Ausseerland Salzkammergut bietet ein Land zwischen Gletscher und Therme, zwischen Traditionen und Visionen, mit Kultur sowie kulinarische Erlebnisse durch eine alpenländische Küche gepaart mit mediterraner Finesse. Die vielfältige und umfangreiche Sportinfrastruktur ermöglicht zu allen Jahreszeiten zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.