Rebike Gründer-Duo im Interview

Der Trend zum Gebrauchtkauf und auf was Konsument:innen dabei heute achten....

Sport und Outdoor
02.09.2024 | Rebike Mobility GmbH

Rebike Gründer Thomas Bernik und Sven Erger im Interview

Der Trend zum Gebrauchtkauf und auf was Konsument:innen dabei heute achten

Gründer-Duo Rebike
Das Gründer-Duo von Rebike: Sven Erger (links) und Thomas Bernik

Das Rebike Gründer-Duo Thomas Bernik und Sven Erger bietet im Interview spannende Einblicke in den Refurbished E-Bike Markt, über die Gründe der steigende Nachfrage nach refurbished E-Bikes und was Kreislaufwirtschaft bedeutet.

  • Refurbished ist nicht gleich gebraucht: Konsumenten suchen Vertrauen und Service
  • Die wichtigsten Erfolgsfaktoren eines neuen, professionellen E-Bike Gebrauchtmarkts
  • Neue Möglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft 

Refurbishment ist bei Elektronik-Artikeln sehr gefragt. Warum macht das auch bei E-Bikes Sinn?

Thomas: Wir beobachten, dass immer mehr Menschen über die Auswirkungen ihres Kaufverhaltens nachdenken und Alternativen suchen. Diese müssen aber auch attraktiv sein. Gerade bei E-Bikes ist die Aufbereitung und Weiterverwendung von hochwertigen Produkten eine sehr smarte Wahl: Kund:innen bekommen ein technisch gleichwertiges Produkt deutlich günstiger und schonen dabei die Umwelt. Second Use liegt deshalb im Trend und ist für uns der Schlüssel zu einer nachhaltigen Mobilitätswende. Denn wer sich für ein generalüberholtes Produkt entscheidet, schont Ressourcen und leistet einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Sven: Außerdem gibt es derzeit immer mehr hochwertige gebrauchte E-Bikes, die aus Dienstrad-Leasing-Verträgen zurückgegeben werden. Sie zu übernehmen, professionell aufzubereiten und wieder zu verkaufen ist für uns eine logische Konsequenz. Und wir sehen, dass unser Angebot gut ankommt. In Zukunft werden refurbished E-Bikes auch im klassischen Fahrradhandel zum Standardangebot gehören.

Aber warum sind refurbished E-Bikes derzeit so gefragt?

Thomas: Wir haben quasi einen neuen, professionellen Gebrauchtmarkt mit großer Auswahl an Top-Marken-E- Bikes geschaffen. Den gab es vorher so nicht: Bisher musste man gebrauchte Bikes auf- wendig suchen und von privat kaufen. Unsere Kund:innen schätzen die Sicherheit, die wir als professioneller Anbieter beim Kauf bieten: Garantie, Kundenservice, Kaufberatung, Rückgabemöglichkeit, professionelle Testberichte, ehrliche Produktbeschreibungen und viele positive Kundenbewertungen schaffen ein Vertrauen, das vielen Menschen bisher gefehlt hat. Und dann stimmt bei uns natürlich auch der Preis, denn Kund:innen sparen bis zu 40 Prozent gegenüber dem Neupreis.

Sven: Ja, unser Angebot wird immer bekannter und verändert das Konsumverhalten. Menschen recherchieren vor dem Kauf eines E-Bikes sehr genau und merken, dass sie mit einem refurbished E-Bike sehr viele Vorteile haben.

Rebike Gründer im Refurbishment

Und was bedeutet dann Kreislaufwirtschaft bei Euch?

Sven: Zunächst verlängern wir mit unserem Refurbishment den Produktlebenszyklus von E-Bikes. Müll wird vermieden, Transportwege werden gespart und Ressourcen geschont. Aber unser Ziel ist natürlich ein potenziell end- loser Kreislauf. Und da sind wir seit diesem Jahr mit unserem Partner Business Bike noch einen großen Schritt weiter- gekommen: Unsere refurbished E-Bikes werden auch im Dienstrad-Leasing angeboten – und kommen nach Ablauf des Leasing-Vertrags wieder zu uns ins Refurbishment. Das ist ein echter Meilen- stein, denn so können wir einen endlosen Kreislauf schaffen, da auch ein zwei- oder dreifaches Refurbishment möglich wird.

Thomas: Damit können wir mit unseren Partnern zu einem echten Vorbild für funktionierende Kreislaufwirtschaft werden. Daran arbeiten wir jeden Tag mit voller Motivation. Wir wollen den Fahrradmarkt grundlegend revolutionieren.

Über Rebike Mobility GmbH

Rebike Mobility ist Deutschlands größtes Recommerce-Unternehmen für E-Bikes und betreibt Europas größtes und modernstes E-Bike Refurbishment Center.

Das Münchner Unternehmen vertreibt generalüberholte E-Bikes namhafter Markenhersteller über die Online-Plattform rebike.com, über Second-Use-Marktplätze von Partnern wie Decathlon und eBay sowie über das Dienstradleasing-Programm von BusinessBike und in eigenen Flagship-Stores in München und Frankfurt am Main.

Rebike übernimmt große Mengen gebrauchter E-Bikes von namhaften Leasinggebern und Händlern und verlängert deren Lebensdauer durch professionelle Aufbereitung. Jährlich werden rund 15.000 E-Bikes in einem eigens entwickelten und vom TÜV Rheinland zertifizierten Refurbishment-Verfahren generalüberholt. Kund:innen profitieren von einer breiten Modellpalette, günstigen Preisen und einem professionellen Kundenservice. So bietet Rebike eine attraktive Alternative zum Neukauf von Fahrrädern und trägt mit seinem zirkulären Geschäftsmodell zur Mobilitätswende, Klimaschutz und zur Schonung begrenzter Ressourcen bei. Das Unternehmen wurde 2018 von den Geschäftsführern Thomas Bernik und Sven Erger gegründet und beschäftigt rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten München, Kempten und Frankfurt am Main.

 

 

KONTAKT