Sportliche Auszeit: Der Aktivurlaub für Naturliebhaber
Raus aus dem Alltag, rein in die Bewegung: 7 Reiseziele für deinen Aktivurlaub voller Natur, Erholung und sportlicher Highlights.
Sportliche Auszeit: Der Aktivurlaub für Naturliebhaber
Im Alltag fehlt oft die Zeit für Bewegung und Erholung. Grund genug, den Körper im Urlaub nicht nur zu regenerieren, sondern auch in Schwung zu bringen.
Im Alltag bleibt oft kaum Gelegenheit für das, was Körper und Geist ins Gleichgewicht bringt. Zwischen Terminen, Bildschirm und Dauererreichbarkeit schrumpft Bewegung – und mit ihr das Bewusstsein für den Moment. Der Urlaub öffnet die Tür zu einem bewussten Neustart: Der Muskelkater nach einer Bergtour oder einem Trailrun weckt den Körper auf, Yoga schenkt Klarheit und innere Ruhe. Jeder Schritt inmitten von Bergen, Gletschern und klaren Seen füllt die Energiereserven auf. Die Natur gibt den Takt vor und schafft Platz für Selbstfindung und Stille. Die Balance zwischen Herausforderung und Erholung macht den Urlaub zur Quelle frischer Kraft – und vielleicht zum Beginn neuer, gesunder Gewohnheiten.
Wer an diesen sieben Orten aktiv wird, nimmt garantiert mehr mit als „nur“ sportliche Erfolge: Vielmehr ist es die Lust, den Alltag bewusster und gesünder zu gestalten und so die Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Also: Raus aus dem Trott, rein in die Bewegung und die Kraft der Natur spüren!
#1 Zell am See-Kaprun: Neue Kraft auf alpinen Pfaden
Frisch, fordernd, fesselnd – in Zell am See-Kaprun ist der Urlaub mehr als bloß eine Auszeit, er ist eine bewusste Rückkehr zur eigenen Energie. Die Bewegung in und mit der Natur liefert einzigartige Erlebnisse mit Weitblick, zur Selbstfindung und zu innerer Balance – begleitet von frischer Bergluft und dem Dreiklang aus Gletscher, Berg und See. Egal ob beim Wandern, Biken, Wassersport oder Laufen, die Vielfalt an Aktivitäten verwandelt jeden Ausflug in ein unvergessliches Erlebnis. Wo im Alltag spannende Trailrunning-Touren oft zu kurz kommen, entpuppt sich die Region als großer Outdoor-Spielplatz. Die Auswahl reicht von der schnellen Runde entlang des Zeller Sees bis zum ausdauernden Panorama Trail Long auf der Schmittenhöhe. Und für alle, die es gerne ruhiger angehen lassen, warten über 400 km markierte Routen zum Wandern. Mit jedem Schritt und Höhenmeter sammelt man so neue Kraft und Inspiration für die schönen Dinge im Leben.
Tipp: Der Großglockner Ultra-Trail ist das sportliche Highlight. Dann gehen vom 24. bis 27. Juli die besten Trailrunner an den Start – 110 Kilometer und 6.500 Höhenmeter durch die alpine Kulisse des Nationalparks Hohe Tauern.

#2 Galtür: Balance am Fels
Schon mal gebouldert? Das Klettern in Absprunghöhe ist ein vielseitiger Fitness-Booster, der Koordination, Konzentration, Körpergefühl und Beweglichkeit schult. Gerade im Urlaub bietet Bouldern eine perfekte Kombination aus körperlichem Training und mentaler Auszeit. Im Silvapark Galtür, einem der größten Boulderparks Europas, setzt die klare Bergluft in 1.800 bis 2.000 Metern Höhe zusätzliche Energie frei, die das Training intensiviert und die Regeneration fördert. Hier, am Fuße der Ballunspitze laden 445 abwechslungsreiche Routen ein, neue Bewegungsmuster zu entdecken.
Tipp: Schuhe oder Crashpads vergessen? Intersport Wolfart in Galtür-Dorf und die Bikeschule Silvretta Galtür in Wirl helfen weiter.

#3 Erlebnisregion Graz: Von Stadt auf Land in 10 Minuten!
Stadt oder Strecke? Die Region Graz kann beides. In und um die GenussHauptstadt lässt sich Sport in der Natur perfekt mit urbanem Flair verbinden: 18 beschilderte Genussradtouren und 35 Wanderwege starten direkt in der Stadt oder ihrer unmittelbaren Umgebung und führen auf kurzen Wegen schnell ins Grüne. Neun besondere „Bike & Hike“-Touren verbinden sogar das Beste aus zwei Welten: erst in die Pedale treten, dann zu Fuß zu aussichtsreichen Zielen wie dem Schöckl, dem Skulpturenpark oder der Kesselfallklamm weiterwandern. Ob gemütlich durch die historische Altstadt schlendern, am Fluss entlang radeln oder sportlich bergauf wandern – die Erlebnisregion Graz ist wie gemacht für alle, die die Stadt nicht missen wollen, Bewegung in der Natur suchen und auf Vielfalt setzen.
Action-Tipp: Die Schöckl Trail Area lockt mit der längsten Bikesaison im Alpenraum und seilbahnunterstütztem Downhill-Vergnügen.

#4 Warth-Schröcken: Mehr Resilienz durch bewusste Bewegung
Sehnsucht nach innerer Ruhe und aktiver Erholung? Dann auf nach Warth-Schröcken. Die beiden Walserdörfer liegen auf 1.200 bis 1.500 Metern, bieten Bergpanorama, pollenfreie Luft, klare Seen und grüne Almwiesen und beste Voraussetzungen für mehr Resilienz und innerer Kraft. Im Wald und in den Bergen reagiert das Nervensystem sofort. Stresshormone sinken, Ruhe kehrt ein. Besonders wirksam ist die Kombination aus geführten Meditations- oder Atemübungen und sportlichen Aktivitäten wie Klettersteiggehen, Canyoning oder Wildwasserschwimmen. So lässt sich Stress ganz einfach abbauen und neue Energie tanken.
Tipp: Carmen Drexel organisiert die Atem- & Achtsamkeitsprogramme (Tel. +43 664 40 84 114).

#5 Innsbruck: Urbanes Flair trifft alpine Abenteuer
Höhenmeter, Hütten, Glückshormone. Innsbruck ist nicht nur aufgrund seiner Lage eine Alpenmetropole. Die Stadt verbindet pulsierendes Citylife mit direktem Zugang zur Bergwelt. Wer ins alpine Glück eintauchen möchte, kann direkt vom Stadtzentrum aus zur Sellrainer Hüttenrunde starten. Diese anspruchsvolle Mehrtagestour über 80 Kilometer und 5.700 Höhenmeter fordert und belohnt zugleich. Sieben Etappen führen durch die hochalpine Stubaier Alpenlandschaft und lassen den Alltag vergessen – eine perfekte Auszeit für Körper und Geist.
Tipp: Die Innsbruck Card erleichtert die Mobilität mit Bus und Bahn in der Region und ist ideal, um entspannt vom Stadtzentrum zu den Ausgangspunkten der Wanderung zu gelangen.

#6 Huttopia: Naturcamping und Rückzugsorte mit Abschaltgarantie
Wer aus dem Alltag ausbrechen und auf Pause drücken möchte, findet auf den Huttopia-Campingplätzen eine stressfreie Zone. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – dort erwartet Gäste Ruhe und Natur. Wie wäre es mit der Kunst des süßen Nichtstuns? Spazierengehen, Lesen oder im „Wald Spa“ entspannen. Diese Momente außerhalb von Raum und Zeit fördern Gesundheit und Kreativität. Am besten Handy aus und Digital Detox an. Vielleicht wird der Sonnengruß sogar zur neuen Morgenroutine?
Tipp: Wer noch mehr Yoga praktizieren möchte, wählt das Village Huttopia Pays de Condrieu (Tai-Chi und Klangbäder), Huttopia Noirmoutier (Yoga am Strand) und Huttopia Dieulefit (Family-Yoga).

#7 Irland: Freiheit spüren auf dem Pferderücken
Wie klingt Freiheit? Für viele nach donnernden Hufen. Pferdeliebhaber wissen es. Reiten bedeutet Leidenschaft, aber auch Zeit – und die ist im Alltag oft knapp. Irland schafft Abhilfe. Auf der grünen Insel hat der Reitsport eine lange Tradition. Auf einen Einwohner kommen fast zehnmal mehr Pferde als in anderen pferdebegeisterten Ländern wie England oder Frankreich. Ob als Transportmittel in den rauen Mourne Mountains in Nordirland oder um beim Galopp am Strand, Irland lässt Reiterherzen höherschlagen. Auf der ganzen Insel warten zahlreiche Möglichkeiten auf Pferdefans, das Land beim Reiten zu entdecken.
Tipp: Irlands halbwilde Connemara-Ponys entdecken und kennenlernen – etwa beim Nationalgestüt für Connemara-Ponys oder mit Connemara Equestrian Escapes.
